Akustikgitarren-Verst?rker mit Batteriebetrieb

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Hahne
Beiträge: 5
Registriert: Do Apr 24, 2008 9:49 am
Wohnort: Quedlinburg

Beitrag von Hahne »

Wollte das Thema mal nach oben schubsen....

Hat jemand die Möglichkeit den Line6 Micro Spider mit dem Roland Micro Cube zu vergleichen in Sachen Lautstärke und Sound bei angeschlossener Akustik-Gitarre? Den Roland habe ich selber, der ist mir aber zu leise für Straßenmusik und übersteuert im Bassbereich sehr schnell. wenn man mehr aufdreht. Habe ein bisschen die Hoffnung, dass der Spider mehr Druck macht. Bei E-Gitarre keine Frage, aber wie gesagt, ich möchte A-Gitarre anschließen, einen möglichst naturellen Sound haben ohne mir den AER kaufen zu müssen und irgendwie wollten einige in diesem Thread schon vor einiger Zeit mal testen und hier rein schreiben.
Ich habe den B-Band A3.2 PU an meiner Konzertgitarre.

Gruß
Hahne
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

moin hahne,

sorry kann ich dir nicht weiterhelfen.
das projekt hab ich auf eis gelegt.
chrisb
Benutzeravatar
kasho
Beiträge: 67
Registriert: Do Jan 17, 2008 11:18 pm
Wohnort: Dortmund

Beitrag von kasho »

Ave Forum!

Den Roland Micro Bass Cube benutzen wir für unseren Akustik-Bass. Da habe ich auch schon meine Takamine drüber gespielt. Wegen seiner eigentlichen Aufgabe als Machdenbasslautkiste kann ich also auch nicht sagen, dass die Taka darüber in den Tiefen zu dünn ist. Sie ist es nicht.

Wem also das Roland-Gitarren-Akku-Teil zu pisselich klingt, der kann ja den Bass-Combo mal antesten.

Übrigens: Auf der Rückseite hat der Bass Cube einen Aux-In mit kleiner Klinke. Die Lautstärkeregelung oben hat keinen Einfluss auf diesen Aux-Eingang. Wir haben schon Bass und Gitarre gleichzeitig darüber gespielt. Die Gitarre ging vorher in ein Zoom A2, so dass ich auch Lautstärke und Klang noch verändern konnte - und dann in den Aux-In. Den Bass-Ton kann man mit den Knöpfen und Drehern oben einstellen. Ich fand das wunderbar übersichtlich und klanglich sehr brauchbar.

Tobi
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

kasho hat geschrieben:Ave Forum!

Den Roland Micro Bass Cube
... gibt es auch für Gitarre und beide klingen für einen Vertärker dieser Größe sehr gut.

Gruß Andreas
Antworten