Saitenabstand einstellen bei Flamencogitarren

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
bueno
Beiträge: 118
Registriert: Mi Aug 02, 2006 11:11 am
Wohnort: Geislingen Steige

Saitenabstand einstellen bei Flamencogitarren

Beitrag von bueno »

Hallo,
ich habe mir eine neue Stegeinlage gefeilt da die originale Stegeinlage ca. 0.3mm Spiel hatte und im Steg wackeln konnte.

Nun möchte ich natürlich die Saitenhöhe sauber abstimmen.

Meine Frage:

Wie hoch sollten die Abstände für die einzelnen Saiten am Griffbrett 12er Bund sein. Also Abstand Saitenunterkante zu Bundstäbchen Oberkante.

Ich möchte eine gute Bespielbarkeit und geringes Scheppern.

Danke für die Hilfe.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, das habe ich schon paar mal empfohlen :
http://www.lakewood.de/de/tip3.php
Da steht alles drin, denke ich.
V.H.
Gast

Beitrag von Gast »

Das, was Lakewood schreibt, hätte ich auch erzählen können,
allerdings dachte ich, daß für Flamenco-Gitarren vielleicht andere
"Gesetze" gelten.

Ansonsten gibt es hier einige Treads zum Thema (Stahlsaiten-)
Gitarren einstellen, Saitenlage, Steg und Sattel.

Die Suchfunktion holt hier etliche Beiträge aus den Tiefen dieses
wunderbaren Forums.

Grüße, NIk
bueno
Beiträge: 118
Registriert: Mi Aug 02, 2006 11:11 am
Wohnort: Geislingen Steige

Beitrag von bueno »

Danke für die Antworten.

Nummer 1 von meinen Stegen hab ich nun schon zu tief gefeilt.


Die Kunst ist nicht einfach.....Aber Übung macht den Meister.


LG
Bernd
Benutzeravatar
nolinas
Beiträge: 134
Registriert: Mo Jul 14, 2008 2:36 pm

Beitrag von nolinas »

Was ist denn mit dem alten Wackelsteg? Hat es denn damit beim starken Anschlag gescheppert?

Nimm halt solange Material von dem Ding ab, bis es gerade anfängt bei allen Saiten irgendwo zu scheppern - dann hast Du doch die Untergrenze. Bei der richtigen Stegeinlage lässt Du halt dann einen Tick mehr stehen.

Im Übrigen bezweifel ich, dass Du einen klanglichen Unterschied feststellen können wirst zwischen der alten wackelnden und der neuen Stegeinlage. Falls doch, redest Du es Dir nur ein.

Daniel
"Ach das dumme Gleichgewicht, wenn mans braucht, dann hat mans nicht" (Zitat aus Alarm im Kasperletheater)

"Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können" (Francis Picabia)
bueno
Beiträge: 118
Registriert: Mi Aug 02, 2006 11:11 am
Wohnort: Geislingen Steige

Beitrag von bueno »

"Im Übrigen bezweifel ich, dass Du einen klanglichen Unterschied feststellen können wirst zwischen der alten wackelnden und der neuen Stegeinlage. Falls doch, redest Du es Dir nur ein. "

Sicherlich hast du recht. Mir gefällt es halt nicht wenn das Teil wackelt und leicht rausfällt. Ich will wollte auch einfach mal probieren einen Steg herzustellen.

LG
Bernd
bueno
Beiträge: 118
Registriert: Mi Aug 02, 2006 11:11 am
Wohnort: Geislingen Steige

Beitrag von bueno »

Leider war nicht nur die Stegeinlage schuld sondern ein verzogenes Griffbrett.

Ich habe nun alles von einem bekannten Gitarrenbauer korrigieren lassen.
Neue Bünde, neuer Sattel,Steg und Stegeinlage.

Tja, da hätte ich mir wohl noch einen Wolf gefeilt......
Antworten