Saitenspannung?
Moderator: RB
Saitenspannung?
Hi,
ich habe mir vor ein paar Tagen eine Jumbo von Crafter gekauft für ca. 300 Euro. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen mir keine Giatrre mehr unter 1000Euro zu kaufen.
Aber die Crafter gefiel mir vom Klang wirklich gut und ich wollte eh ne Gitarre haben, die ich mal hier und da mitschleppen kann, ohne Angst zu haben, dass was dran kommt.
Habe sie im Geschäft gespielt und zuhause fiel mir dann "erst" auf, dass besonders die tiefe E und A-Saite beim festen Anschlag schnarren.
Habe schon ein wenig experimentiert und was unterm Steg gelegt,aber selbst wenn die Saiten recht hochgelegt sind schnarrt es immer noch.
Wenn ich die Crafter mit meiner Martin und meiner Taylor vergleiche, dann fällt mir auf,dass die Saiten bei der "Crafter" viel mehr schwingen.
Alle Gitarren haben die gleichen Saiten (Elixir Nanoweb Bronze light) drauf.Die Mensur ist auch bei allen gleich.
Mir kommt es so vor, als würde die Crafter nicht so eine hohe Saitenspannung aufbringen.
Kann das sein und wenn ja, woran kann das liegen?
Klar handelt es sich hierbei um keine teure Gitarre, aber sowas darf doch eigentlich nicht sein.
Über ein paar Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Björn
ich habe mir vor ein paar Tagen eine Jumbo von Crafter gekauft für ca. 300 Euro. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen mir keine Giatrre mehr unter 1000Euro zu kaufen.
Aber die Crafter gefiel mir vom Klang wirklich gut und ich wollte eh ne Gitarre haben, die ich mal hier und da mitschleppen kann, ohne Angst zu haben, dass was dran kommt.
Habe sie im Geschäft gespielt und zuhause fiel mir dann "erst" auf, dass besonders die tiefe E und A-Saite beim festen Anschlag schnarren.
Habe schon ein wenig experimentiert und was unterm Steg gelegt,aber selbst wenn die Saiten recht hochgelegt sind schnarrt es immer noch.
Wenn ich die Crafter mit meiner Martin und meiner Taylor vergleiche, dann fällt mir auf,dass die Saiten bei der "Crafter" viel mehr schwingen.
Alle Gitarren haben die gleichen Saiten (Elixir Nanoweb Bronze light) drauf.Die Mensur ist auch bei allen gleich.
Mir kommt es so vor, als würde die Crafter nicht so eine hohe Saitenspannung aufbringen.
Kann das sein und wenn ja, woran kann das liegen?
Klar handelt es sich hierbei um keine teure Gitarre, aber sowas darf doch eigentlich nicht sein.
Über ein paar Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Björn
Re: Saitenspannung?
mmh...gleiche Saiten, gleiche Mensur....Björn hat geschrieben:Über ein paar Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
- du hast die Halskrümmung kontrolliert?
- bei einer 300€-Crafter sind evtl. die Bünde auch nicht so gut abgerichtet wie bei einem höherwertigerem Instrument

Ich habe gerade nach weiterem Ausprobieren festgestellt, dass die tiefe E-Saite besonders im 4. bis 6. Bund schnarrt.
Du hast damit wahrscheinlich recht, dass die Bünde nicht so gut abgerichtet sind.
Stellt sich die Frage, ob dies ein Garantiefall ist oder ob ich das Abrichten selbst bezahlen muss.Der Preis fürs Abrichten der Bünde geht ja glaube ich bei ca. 50 Euro los.
Was nur merkwürdig ist, dass die Saiten(besonders die tiefen) bei festem Anschlag mehr schwingen als die Saiten bei meiner Taylor und Martin.
Du hast damit wahrscheinlich recht, dass die Bünde nicht so gut abgerichtet sind.
Stellt sich die Frage, ob dies ein Garantiefall ist oder ob ich das Abrichten selbst bezahlen muss.Der Preis fürs Abrichten der Bünde geht ja glaube ich bei ca. 50 Euro los.
Was nur merkwürdig ist, dass die Saiten(besonders die tiefen) bei festem Anschlag mehr schwingen als die Saiten bei meiner Taylor und Martin.
Hallo,
ich hab zwar nicht die grösste Ahnung, aber beim meiner neuen Yamaha, die mit Elexier-Saiten ausgeliefert wurde, war das auch so. Ich habe so eine !/4 Drehung die Hals Schraube verstellt und vorallem andere Saiten aufgezogen. Habe stinknormale Martinsaiten drauf gepackt und nun gibt es auch ken Schnarren mehr.
Vielleicht liegt es ja an den Saiten.
Greetins
Finnes
ich hab zwar nicht die grösste Ahnung, aber beim meiner neuen Yamaha, die mit Elexier-Saiten ausgeliefert wurde, war das auch so. Ich habe so eine !/4 Drehung die Hals Schraube verstellt und vorallem andere Saiten aufgezogen. Habe stinknormale Martinsaiten drauf gepackt und nun gibt es auch ken Schnarren mehr.
Vielleicht liegt es ja an den Saiten.
Greetins
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa Okt 11, 2008 3:37 pm
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Nicht alles für 300 Euro ist minderwertig. Was man heute für 300 Euro bekommt, hätte ich gern Ende der 60er als ich anfing gehabt! Als Beispiel möchte ich hier mal die Epiphone EJ 200 nennen. Diese hier ( http://www.thomann.de/de/epiphone_ej200_vs.htm ), allerdings in Natur, habe ich meiner Tochter zu Weihnachten geschenkt. Was Verarbeitung, Konzept u. Einstellungen angeht hab ich nicht schlecht gestaunt als die hier ein paar Tage vor Weihnachten ankam. Halswinkel, Saitenlage, Bünde… alles perfekt. Komplette Verarbeitung richtig gut. Was eben immer bei solchen Gitarren bleibt ist die etwas beklemmende Tonentfaltung. Sind eben alles gesperrte Hölzer aber die EJ 200 klingt auch nicht wie ein nasser Pappkarton. Ich habe noch einen K&K Tonabnehmer (Pure Western) eingebaut... Das ist jetzt die Gitarre die sie sich meine Tochter gewünscht hat und ich muss sagen, wenn sie zu der EJ singt sind die beiden ein gutes Duo.
Das Gitarren für 3oo Euro minderwertig sind wollte ich damit nicht sagen. An sich bin ich vom Klang echt begeistert.Sie hat ne massive Fichtendecke,
Boden&Zargen sind gesperrt.
Nur wenn ich mit Kapo im 2. oder 3. Bund spiele, dann ist bei nem G-dur die tiefe E-Saite kräftig am schnarren und wie schon geschrieben schwingen die Saiten mehr,als bei meinen anderen Gitarren.
Als ich sie gekauft habe, waren D´Addario EXP- Saiten drauf.Hatte aber das gleiche Problem.
Gruß
Björn
Boden&Zargen sind gesperrt.
Nur wenn ich mit Kapo im 2. oder 3. Bund spiele, dann ist bei nem G-dur die tiefe E-Saite kräftig am schnarren und wie schon geschrieben schwingen die Saiten mehr,als bei meinen anderen Gitarren.
Als ich sie gekauft habe, waren D´Addario EXP- Saiten drauf.Hatte aber das gleiche Problem.
Gruß
Björn
Ist die Halskrümmung denn in Ordnung?
Grad weils im 6.Bund schnarrt, tippe ich auf einen zu geraden Hals.
Gruß
Geli
Grad weils im 6.Bund schnarrt, tippe ich auf einen zu geraden Hals.
Gruß
Geli
Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Hätte ich jetzt auch gedacht. Das klingt ganz danach, eine andere Möglichkeit wäre, daß die Bünde (möglicherweise auch nur ein Bund) nach dem dritten Bund nicht richtig abgerichtet ist, sondern etwas zu hoch ist. Das könnte dazu führen, daß es sich ohne Capo nicht auswirkt, aber dann zu schnarren beginnt, wenn die betroffene Saite durch den Capo niedriger zu liegen kommt.