Kai hat geschrieben:Beim Picking, besonders auf der Akustikgitarre, liegt das "Geheimnis des guten Tons" für mich im kombinierten Anschlag aus Nagel und Kuppe, d.h. ich spiele zwar vorwiegend mit den Nägeln, halte diese aber kurz genug, um beim Anschlag auch gleichzeitig die Fingerkuppen einsetzen zu können, um etwas "Wärme" ins Spiel zu bringen.
Kai hat geschrieben:Beim Picking, besonders auf der Akustikgitarre, liegt das "Geheimnis des guten Tons" für mich im kombinierten Anschlag aus Nagel und Kuppe, d.h. ich spiele zwar vorwiegend mit den Nägeln, halte diese aber kurz genug, um beim Anschlag auch gleichzeitig die Fingerkuppen einsetzen zu können, um etwas "Wärme" ins Spiel zu bringen.
Aha, das finde ich interessant.
Gruß Kerstin
Der Nagelanschlag ist in Wirklichkeit immer ein kombinierter Anschlag aus Kuppe und Nagel. Beim Anschlag wird die Saite mit der Kuppe berührt und der Finger in die Innenhand gezogen. Dabei rutscht die Saite über die Kuppe bekommt ihren "Anstoß" über die Nagelkante.
Das "Klickergeräusch" bei Gelnägeln hängt auch vom Material ab. Beispielsweise ist das Gel, das ich im Nagelstudio auftragen lasse, etwas Geräuschempfindlich, während das von Carlos Juan sehr unempfindlich ist. Meiner Geräuschempfindlichkeit kann ich entgegenwirken, indem ich die Nageldicke zur Nagelkante hin abgeschrägt, d. h. dünner feile.
Liebe Grüße
Bernd
: Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Nachdem ich nun seit ca. 3 Monaten mit Gel-Nägeln (dank dem Beitrag hier) durch die Gegend laufe und sich meine Frau dauernd darüber beschwert, dass meine Nägel länger sind als ihre und glänzen wie wahnsinnig, habe ich für mich die gute Lösung gefunden gegen das Glänzen.
Per Zufall habe ich in einem eBay-Nagelshop eine weiche und feine Feile (grau) gefunden, mit der ich das Gel nach dem Modellieren ganz wenig anschleife, was dann dazu führt, dass das Gel nur noch sehr matt ist und naturnagel-ähnlich aussieht (jedenfalls ein paar Tage lang). Diese Lösung findet sogar meine bessere Hälfte vertretbar
Ich kämpfe momentan aber noch damit, dass nach ca. 1 1/2 Woche das Gel langsam Luft zieht und ein paar Tage später meist durch unbewusstes dauerndes dran rumspielen sich zu lösen beginnt.
erklaerbaer hat geschrieben:Per Zufall habe ich in einem eBay-Nagelshop eine weiche und feine Feile (grau) gefunden, mit der ich das Gel nach dem Modellieren ganz wenig anschleife, was dann dazu führt, dass das Gel nur noch sehr matt ist und naturnagel-ähnlich aussieht (jedenfalls ein paar Tage lang). Diese Lösung findet sogar meine bessere Hälfte vertretbar
ich mache die nach dem Gelen mit dem Buffer matt. Danach gehe ich noch mit der groben und feinen Seite dieser 3-fach Polierfeilen drüber, die es in der Drogerie gibt. Mit diesen Polierfeilen mache ich auch des öfteren die Kante vorn schön glatt - auch von unten, damit der Übergang vom Naturnagel zum Gel immer schön dicht ist. Es gibt auch Mattlack, ist auch nicht schlecht...
K.A., warum sich das bei euch so oft ablöst...bei mir hats jetzt wieder fünf Wochen gehalten. Hinten an der Nagelhaut und vorne an der Kante sowieso, nur an den Seiten kommt schon mal eine winzige Stelle hoch, wenn ich nicht ganz sauber gearbeitet habe. Aber das läßt sich dann i.d.R. einfach wegfeilen.
Wird wohl so sein, dass ich jeweils zu lange warte, bis ich zur Reparatur schreite, meist beginnt es ja kaum sichtbar irgendwo am Rand. Ich nehme mir mal vor, beim nächsten mal sofort mit Feile und Gel-Reparatur dahinter zu gehen, vielleicht geht's dann besser.
Ich hab´s getan! idR reißen mit Nägel nie ein. Einmal ist es kurz vor einem Forumstreffen in Osterholz-S. passiert, das war richtig ätzend...und vorgestern zeichnete sich langsam ab, dass der Ringfingernagel wohl nicht mehr allzu lange durchhalten wird. k.A. wie das geschehen konnte. Jedenfalls hat eine liebe Duo-Kollegin mir umgehend so ein Repairset organisiert - kleine Glasfasermatte, die ich dann in Nagelform schneiden konnte, etwas von diesem fiesen Kleber rauf und gut is! Bin gespannt, ob diese Kittung die vier Gigs am Wochenende überlebt. Bislang fühlt es sich unauffällig an, könnte man sich dran gewöhnen. Die Optik ist durch die Glasfasermatte ein wenig...seltsam, doch wer sollte mir schon auf die Finger gucken wollen...
jetzt war ich gerade eben im Nagelstudio und hab mir die Nägel machen lassen weil mein Zeigefinger unspielbar eingerissen ist und hab mich voll gefreut dass die Nägel jetzt halten werden, ... Krach ein a-Golpe reist der Kunstnagel ein und ich sag noch extra kein Acryl sondern Gel ...
So, jetzt mal ein Tip für alle, die Nagelprobleme und/oder die Nase voll haben von Gel und Acryl und sonstigem Zeugs:
Nachdem ich meine Nägel eine ganze Weile gegelt und gelegentlich auch mal ein Ersatzteil angeklebt hatte, war mir aufgefallen, dass meine natürlichen Nägel immer weicher und dünner wurden. Ich fand das bedenklich und - by the way - ging mir diese Manikürerei schon ziemlich auf den Keks.... Auf der Suche nach alternativen Lösungen erinnerte ich mich, dass meine Mutter immer Probleme mit ihren Nägeln hatte, bis sie anfing etwas einzunehmen, was ihr tatsächlich geholfen hatte.
Also, meine Überlegung: Was da nutzbringend war, könnte mir vielleicht auch helfen...
Mir fiel dann tatsächlich noch ein, wie das Mittel hieß und ich habe es gleich besorgt und regelmäßig geschluckt und aufgehört, meine Nägel mit Gel zu traktieren. Während der ersten beiden Monate war zwar zu verzeichnen, dass die Nägel härter wurden, aber sie sind immer noch eingerissen und abgebrochen. Ich habe trotzdem weiter gemacht (dabei eine Weile hauptsächlich Konzertgitarre gespielt) und meine Nägel wurden nach und nach härter und ihr Wachstum hat sich auch beschleunigt.
Ich mache das jetzt seit fast einem Jahr und meine Nägel sind hart und brechen nur noch ab, wenn ich mich beim Handwerkeln oder so saudumm anstelle (kommt halt auch mal vor). Wenn das passiert, sind sie allerdings schnell wieder nachgewachsen.
Ich kann die Methode nur jedem empfehlen, der die Geduld und Möglichkeit hat, die Anfangszeit zu überstehen. Vielleicht funktioniert es auch, die Nageleigenschaften zu verbessern, während diese noch gegelt werden - keine Ahnung? Ist vielleicht mal einen Versuch wert.
Ach so, das Zauberzeug heißt: "Merz Spezial Dragees". Die Dinger gibt's in jeder Drogerie o.ä.
Wenn es jemand ausprobiert, wäre ein weiterer Erfahrungsbericht sicher interessant.
hbslowhand hat geschrieben:Ach so, das Zauberzeug heißt: "Merz Spezial Dragees".
kenn ich auch noch! Das war doch früher die Werbung mit "Schönheit die von innen kommt", gell?
hbslowhand hat geschrieben:...ging mir diese Manikürerei schon ziemlich auf den Keks....
mmh...ich kann mich haupsächlich an Manikürerei erinnern, als ich kein Gel drauf hatte - jetzt eigentlich eher gar nicht, ausser alle ~fünf Wochen, wenns neu gemacht wird.
Aber das der Nagel drunter ziemlich dünn wird habe ich auch bemerkt. Aber egal...das wächst ja immer nach und würde auch wieder dicker wenn das Gel wegbleibt.
Danke! Ich habe nach Jahrzehnten des Fingerpickspieles vor kurzem auf Fingernägel umgestellt, habe auch eigentlich sehr starke Fingernägel, aber der Abrieb war doch erheblich mit Stahlsaiten - mit dem Zeugs geht es klasse! Bei Ebay hab` ich es allerdings nicht mehr gefunden, aber hier: https://nail-discount-24.de/naildiscoun ... :6697.html
... habe festgestellt, dass UV-Gel immensen Preisunterschieden unterworfen ist, gegenüber dem genannten Anbieter des "Gitarristen-Set" (habe ich auch gekauft, dann Ersatz-Gel dort nachbestellt) sind beim Nachbestellen von Gel andere Anbieter zum Teil DRASTISCH billiger. Derzeit habe ich die 5-fache Menge für den gleichen Preis eingekauft. Qualität nicht merklich schlechter. Einfach mal vergleichen ...
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben