Neue -kurze- Stegeinlage (Maton)

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Neue -kurze- Stegeinlage (Maton)

Beitrag von Pida »

Hi,

ich möchte die Stegeinlage meiner Maton 808 auswechseln. Als ich mit Fingerstyle angefangen habe, wollte ich eine möglichst niedrige Saitenlage, jetzt aber wünsche ich mir doch etwas mehr Spielraum bei den Basssaiten.

Online gibt's verschiedene Einlagen, die zu Gitarren von Martin/ Gibson/ Taylor/ Seagull etc. passen sollen. Leider sind die alle zu lang (71-73 mm, während die Einlage bei der Maton nur 63 mm lang ist).

Gibt's da passende(re) Ersatzteile?

Gruß
Pida
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: Neue -kurze- Stegeinlage (Maton)

Beitrag von klaust »

Pida hat geschrieben:Leider sind die alle zu lang (71-73 mm, während die Einlage bei der Maton nur 63 mm lang ist).
ein bissel kürzen sollte doch das geringste Problem sein und die Höhe feilst und schleifst du doch 'eh zurecht, oder?
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Ja, das wäre dann die Notlösung. Ich nehme an, dass das ganz gut klappen sollte, wenn ich auf beiden Seiten gleich viel abnehme.

Danke
Pida
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2284
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Re: Neue -kurze- Stegeinlage (Maton)

Beitrag von tired-joe »

Hi

Du koenntest auch einfach einen duennen Streifen Holz unterlegen - dann brauchst du keine neue Stegeinlage

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Jep, dünnes Furnierplättchen unterlegen.
Sowas hab ich im Koffer meiner 12saitigen. Denn manchmal überkommt ein so ein Spleen und man möchte mit dem Slide doch eine etwas höhere Saitenlage.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Danke, aber das Werkzeug, um ein solches Furnier aus einem passenden Material herzustellen, habe ich nicht.

Ich werden mir mal ein paar in der Breite passende Einlagen besorgen und sie kürzen.

Gruß
Pida
milo
Beiträge: 50
Registriert: Di Feb 21, 2006 11:04 pm
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von milo »

Moin Pida
Furnier bekommt man in einer Holzhandlung/Tischlerei oder im Baumarkt.
Läßt sich je nach Stärke mit Lineal und Teppichmesser oder sogar Schere zurechtschneiden.Besser ausgerüstete Haushalte haben dann eine Feinsäge.
In einer Tischlerei bekommst Du so etwas auch schon mal umsonst...........so groß ist der Materialaufwand ja nicht.
Das kürzen der Stegeinlage ist doch nicht weniger aufwendig.

Schönen Internetauftritt habt ihr :D
Mit freundlichem Gruß
Milo
Antworten