Kyser Quick Change-Capo breakdown
Moderator: RB
Die Finger.Holger Danske hat geschrieben: Was ist von dem hier zu halten?
http://www.tone-toys.com/shop/Paige-Clik-Capos
Ich habe ein ähnliches Teil bei mir rumliegen und finde es super unpraktisch. Man schiebt die Stange, die die Saiten runterdrückt, quer übers Griffbrett und lässt sie dann einrasten. Wer das verstimmungsfrei hinkriegt, hat meinen Respekt, allen Lobeshymnen der Tone Toys tzum Trotze.
Viele Grüße, Stephan
dann bist Du vermutlich bald einigen Respekt los, denn da gibt's auch in diesem Forum einige, die das hin bekommen, wenn man von der Zustimmung ausgeht, die der Paige auch hier genießt...docsteve hat geschrieben:Die Finger.Holger Danske hat geschrieben: Was ist von dem hier zu halten?
http://www.tone-toys.com/shop/Paige-Clik-Capos
Ich habe ein ähnliches Teil bei mir rumliegen und finde es super unpraktisch. Man schiebt die Stange, die die Saiten runterdrückt, quer übers Griffbrett und lässt sie dann einrasten. Wer das verstimmungsfrei hinkriegt, hat meinen Respekt, allen Lobeshymnen der Tone Toys tzum Trotze.
Viele Grüße, Stephan

keine Angst..ich habe keinen

Zuletzt geändert von LaFaro am Fr Nov 09, 2012 3:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
sorry.... das lag an meinem Handy....bookwood hat geschrieben:@LaFaro: In deinem Satz ist irgendwas durcheinander geraten.
Jedenfalls verstehe ich nicht, was du meinst.


Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
für den Fall, dass Du noch nach Alternativen suchst.. wie ich gerade feststellen "musste", hat Shubb tatsächlich den Kapo noch mal verbessert und eine kleine Rolle eingebaut..

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Geht mir genau umgekehrt (bis auf den höheren Preis). Der seitliche "Verzug" ist bei mir bei den Rollen-Dingens weniger, wenn ich den Kapo anziehe. Außerdem sitzt der mit Rolle sicherer bei mir (5,6 Bund)mbern hat geschrieben:Ich habe mir mal so einen Shubb Deluxe geholt.
Diese Rolle sieht toll aus und kostet mehr, bringt aber in der Praxis wirklich gar keinen Vorteil, finde ich. Außerdem ist so eine Rolle anfälliger, als das Gummiteil des Standard Kapos.
Ohne dieses Thread kapern zu wollen:
Hat jemand einen Tipp für ein Kapo, dass bei einem 46mm Lakewood-Hals (recht dick) noch wirklich gut ab dem 5. Bund aufwärts funktioniert? Meine Shubbs schaffen das leider nicht mehr zuverlässig (auch der für 12-Saiter nicht), weil sie einfach nicht hoch genug bauen. Ich habe gesehen bei Elderly, dass es Paige-Kapos auch für "breiten Hals" gibt. Vielleicht wären die was? Hat da jemand Erfahrung?
Viele Grüße
Scifi
Hat jemand einen Tipp für ein Kapo, dass bei einem 46mm Lakewood-Hals (recht dick) noch wirklich gut ab dem 5. Bund aufwärts funktioniert? Meine Shubbs schaffen das leider nicht mehr zuverlässig (auch der für 12-Saiter nicht), weil sie einfach nicht hoch genug bauen. Ich habe gesehen bei Elderly, dass es Paige-Kapos auch für "breiten Hals" gibt. Vielleicht wären die was? Hat da jemand Erfahrung?
Viele Grüße
Scifi
Zuletzt geändert von scifi am So Mär 31, 2013 2:44 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Ich spiele 'ne Lakewood M32 mit 46mm Hals u. da geht der normale Shubb C1 nur bis zum 3. Bund, alles Weitere mach ich mit'm 12-Saiter Kapo C3.scifi hat geschrieben:Ohne dieses Thread kapern zu wollen:
Hat jemand einen Tipp für ein Kapo, dass bei einem 46mm Lakewood-Hals (recht dick) noch wirklich gut ab dem 5. Bund aufwärts funktioniert? Meine Shubbs schaffen das leider nicht mehr zuverlässig (auch der für 12-Saiter nicht), weil sie einfach nicht hoch genug bauen. Ich habe gesehen bei Elderly, dass es Paige-Kapos auch für "breiten Hals" gibt. Vielleicht wären die was? Hat da jemand Erfahrung?
Viele Grüße
Scifi
Das hat aber den Vorteil, dass der C3 auch für meine 12saitige Lakewood passt.
Andere Kapos hab ich probiert, bin aber bei den Shubb's geblieben, da sie für mich am Problemlosesten funktionieren.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
- Doradndandler
- Beiträge: 121
- Registriert: Di Jun 28, 2011 2:41 pm
- Wohnort: Bad Heilbrunn
Als ich bin mittlerweile bei dem hier gelandet und
superzufrieden damit: http://www.musicworldbrilon.de/planetwa ... zAodV3gA4w
Vor allem ist der Anpressdruck sehr feinfühlig zu dosieren
superzufrieden damit: http://www.musicworldbrilon.de/planetwa ... zAodV3gA4w
Vor allem ist der Anpressdruck sehr feinfühlig zu dosieren
Schlechtes Sehen trennt von den Dingen, schlechtes Hören trennt von den Menschen
(nach Immanuel Kant)
Gruss Andreas
(nach Immanuel Kant)
Gruss Andreas
bei mir klappt auch der Planet Waves am besten.. allerdings in schwarz...



Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)