Stromgitarre: Welchen Pickup für welchen Song ?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Nimm den, der am besten klanglich gefällt, und/oder am besten zur Situation passt.
Das mag je nach Umfeld immer mal etwas anders aussehen, aber im Normalfall macht man (mache ich ist vll. genauer) sich darüber irgendwann eigentlich keine Gedanken darüber... man tut es einfach :lol:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

SouthernJumb° hat geschrieben:Nimm den, der am besten klanglich gefällt, und/oder am besten zur Situation passt.
Das mag je nach Umfeld immer mal etwas anders aussehen, aber im Normalfall macht man (mache ich ist vll. genauer) sich darüber irgendwann eigentlich keine Gedanken darüber... man tut es einfach :lol:
Der Ansatz gefällt mir ausgezeichnet, den behalte ich mal GANZ VORNE in meinem "Hirnkastl" ! :P

Und zur Klärung: Woher kommt jetzt der TWANG bei der Tele ? :)
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

@kaindee

Beitrag von tbrenner »

...als Langzeit-Telecasterspieler würde ich sagen:

- Cleane - leicht angezerrte Rhythmusarbeit sehr gern + gut mit dem Hals-PU, den ich entgegen einer vorher geäußerten Meinung als durchaus
charaktervoll und gut klingend empfinde.

- der Steg-PU ist der "Twangverantwortliche" und man kann mit ihm sowohl cleane als auch Overdrive -Leadsachen ausgesprochen gut spielen, setzt sich in jedem Bandkontext gut durch, ohne daß man jetzt übertrieben laut spielen müsste. Ein klassischer, toller E- Git.sound !!
(Es sollte allerdings ein guter PU sein, in diesen billigen Kopien sind oft welche drin, mit deren Sound man Glas schneiden könnte...)

- die angesprochene Zwischenposition beider PU´s finde ich eher für cleane Rhytmussachen, gern auch fingergepickt, ziemlich gut. Verzerrt gefällt mir das eher weniger.

Sind imho meine Standardanwendungen, verboten ist da letztlich nix...

Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Kaindee hat geschrieben:
Und zur Klärung: Woher kommt jetzt der TWANG bei der Tele ? :)
Ich weis nicht so recht, irgendwie hat es mich Jahre gekostet, bis ich das für mich herausgefunden hatte, zumindest glaube ich das....

Für mich ist der TWANG nicht an einen speziellen Tonabnehmer, oder an einer speziellen Tonabnehmerposition gebunden.
Der Telecaster (und halt bauartähnlichen) sagt man ja nach, dass sie die Gitarre mit dem meisten Twang sei...

Das mag mit an der Konstruktion und der Saitenaufhängung, -führung liegen...

Für mich ist es eher ein höhenbetonter sound, der schon in Richtung steelguitar gehen kann.

Da gibts ja Leute, die mit einem B-Bender am Gurt... die fantstischsten Klänge hervorzaubern.

Ist vll. auch eine Frage des amps.... also ein cleaner Fender amp, wie vll. ein Deluxe Reverb, Princeton.... und eine Tele mit eher dicken (ab 11er) Saiten und der Tonabnehmer an der Brücke, nur ganz wenig Hall, ansonsten viel Höhen und vll. sogar ein dünnes Metallplek o.ä. das natürlich in Variationen....

Das ist jetzt sicher nicht DIE "amtliche" Definition des Twang, aber so stelle ich es mir vor.


Irgendwie hab ich da immer so eine Jingle-jangle Vision im Kopf... wenn ich Twang höre
:lol:

Also.... Twang is Jingle-Jangle und ein wenig Surf :roll:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ja stimmt, SJ hat recht... es gibt auch verstärker mit twang und sogar saiten denen man nachsagt mehr twäng zu haben.

angeblich kommt dieser ausdruck von Duane Eddy und dem stück "peter gun"
http://de.wikipedia.org/wiki/Duane_Eddy

andere sagen das fing schon früher an
http://de.wikipedia.org/wiki/Twang-Gitarre
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: @kaindee

Beitrag von Orange »

tbrenner hat geschrieben: ... Es sollte allerdings ein guter PU sein, in diesen billigen Kopien sind oft welche drin, mit deren Sound man Glas schneiden könnte...
Habe ja mehr oder weniger gerade angefangen mit der E-Gitarre, die PU´s meiner Mexico-Tele sind ganz in Ordnung denke ich,
aber ich habe auch schon angedacht die mal austauschen zu lassen. Die Gitarre will ich unbedingt behalten, die ist echt fein,
und seitdem ich sie vor kurzem beim Gitarrenbauer hatte zwecks Einstellung Saitenlage / Intonation steh ich noch mehr auf das Teil.

Aber wenn es zum PU-Tausch wird dann melde ich mich separat mal ... Pimp my Telecaster. :wink:
Zuletzt geändert von Orange am Mo Jan 14, 2013 2:11 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

...Hehehe Herigo, nu dann dank ichter mal.

Boah ich hab recht... ich hab recht :r: :r: :pein:

:lol:
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

das ist Twang.... und cool :D

Bild
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Die Jaguar hat ja noch mehr Soundmöglichkeiten :shock: , NÖ, das ist nix für mich. Bin schon froh daß ich kein Strat-Typ bin. :roll:
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

...ach, die Gitarre ist doch nicht so wichtig 8) ihr wird vll. meist zu viel Aufmerksamkeit gewidmet.

Für mich jedenfalls hat eine Gitarre nicht so unersetzbare, seltenheitsbehaftete, stradivaristische, pipperistischen, makeoverten, upgradeten, customisierten... Eigenschaften...

...sind halt Gitarren, da gibts wohl tolle und beschi**ene... (und alles dazwischen) :roll: ...aber da kann man sich auch künstlich reinsteigern.

Klingt jemand irgendwie unglaublich toll und cool, dann schaut man oft auf dessen Gitarre... aber in der Regel ist es nicht die Gitarre, in erster Linie sowieso nicht.
Sicher, meist sind das keine Schundgitarren.... aber eine mieser Gitarrist klingt auch mit ner Supergitarre mies....

Wie beim Essen.... es muss nicht das Teuerste und Beste sein - schmecken muss es, oft sind es wirklich die einfachen Gerichte.... genial und superlecker zugleich.
Wogegen natürlich nix gegen die hot cousine spricht, also die ooohd quiesinn... die kann ja auch mal so richtig lecker sein

:D
Antworten