TC Ditto - Neuer Kleiner Looper. Klasse!

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Na sowas. Gerade beim Thomann gefunden, Digitech hat das Ditto-Konzept kackfrech geklaut (und dabei die max. Aufnahmezeit gegenüber des Dittos verdoppelt...und dem Ding ein Batteriefach spendiert :roll: ):

http://www.thomann.de/de/digitech_jamma ... ess_xt.htm

Ich weiß ja nicht. Optisch gefällt mir der Ditto besser. Das Konzept verstehe ich zwar immer noch nicht ganz, doch es scheint ja zu laufen, wenn es Nachahmer findet.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Schade das der Loop verloren geht, sobald man das Teil vom Netz nimmt.

Den schon gesehen?

http://www.thomann.de/de/tc_electronic_ ... tAodiTMA8w

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Den schon gesehen?
Jo. Sogar im vorvorletzten posting hier im Knubbel etwas dazu geschrieben. ;)

//edit: ...und wenn ich mir die Spezifikationen den x2 jetzt noch mal genau anschaue (mit meinem frisch erworbenen, aktuellen Wissen zur Preisgestaltung bei diversen Loopermodellen ;) ) ...finde ich das echt hart, sogar richtig hart - für 5 Min. Loopzeit 169 Kohle. Aber gut - der lüdde Ditto ist der erfolgreichste Thomann-Looper; vom x2 gibt´s gerade einen b-stock für 156 Taler.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Ups...den ganzen Knubbel zu lesen hätte in der Tat geholfen. ;-)

Ja, der Preis ist leider schon etwas "gehobener".
Aber nett sind die Dinger schon.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Holger Hendel hat geschrieben:
Den schon gesehen?
Jo. Sogar im vorvorletzten posting hier im Knubbel etwas dazu geschrieben. ;)

//edit: ...und wenn ich mir die Spezifikationen den x2 jetzt noch mal genau anschaue (mit meinem frisch erworbenen, aktuellen Wissen zur Preisgestaltung bei diversen Loopermodellen ;) ) ...finde ich das echt hart, sogar richtig hart - für 5 Min. Loopzeit 169 Kohle. Aber gut - der lüdde Ditto ist der erfolgreichste Thomann-Looper; vom x2 gibt´s gerade einen b-stock für 156 Taler.
die Preisgestaltung von TC war schon immer etwas "exklusiver".. das ging schon mit dem ersten Chorus/Flanger los.. allerdings ist das Teil heute immer noch "angesagt".. zumindest bei einigen Kennern... die Qualität von denen "hat schon was"...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Haja, ich mag tc ja auch gern (habe zwar mein nova Effektgerät mittlerweile abgegeben, doch auf das g-natural lasse ich nix kommen) - beim direkten Vergleich der Spezifikationen verschiedener Loopermodelle fällt auf, dass da auf einige - aus meiner Sicht essentielle - features verzichtet wurde. Ich kann es nicht nachvollziehen, doch der Verkaufserfolg spricht eine klare Sprache.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Jo..irgendwie schafft es T.C. immer ihre Sachen ganz ordentlich klingen zu lassen. Ich habe sehr oft das kleine Flashback im Einsatz. Eigentlich bräuchte ich zwar nur ein oder zwei Delay-Typen (mehr benutze ich wirklich selten), aber es ist schon witzig sich noch ein paar "abgedrehte" Delays mit dem Editor zu basteln und das dann bei Bedarf einfach auf die Schachtel zu "beamen". Das war lustig, als ich das zum ersten mal ausprobiert habe. Delay am iPhone auswählen, das Ding kurz über den Pickup halten...und schwups...ist die Einstellung drin. Schon eine nette Idee. ;-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Delay am iPhone auswählen, das Ding kurz über den Pickup halten...und schwups...ist die Einstellung drin. Schon eine nette Idee. ;)
Teufelswerk! :twisted: Wie cool ist das denn? Das Konzept gefällt mir.

Allgemein verstehe ich nicht, weshalb bei der Konzeption diverser Geräte anscheinend an Hardware Tasten gespart wird und die Geräte somit mitunter derartig kompliziert zu bedienen sind. Da könnte ich eine enorm lange Liste anfertigen...Boss dr3...ewig gesucht um den Bass rauszunehmen, das war bislang mein "Supergau", was die Bedienung angeht. Manche Teile erklären sich von selbst (teilweise sogar Geräte vor denen ich einen tierischen Respekt hatte, etwa so eine in-ear Funkstrecke); doch vielleicht liegt hier, in der einfachen Bedienbarkeit, ja das Geheimnis des Erfolgs der Ditto-Serie?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Moin,
ich bin da ja unvorbelastet ;-)

kann mir mal einer sagen, wie der Klangqualitätsunterschied ist zwischen dem TC und einem Digitech JamMan Solo ( xt ) zum Beispiel??
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Holger Hendel »

Johnny hat geschrieben:Moin,
ich bin da ja unvorbelastet ;-)

kann mir mal einer sagen, wie der Klangqualitätsunterschied ist zwischen dem TC und einem Digitech JamMan Solo ( xt ) zum Beispiel??
Nicht nennenswert für meine Ohren (durfte mal bei einer ditto-loop-session zuhören / "Gedächtnisprotokoll") bzw. habe ich noch keinen Spieler kennengelernt der vom z.B. JamMan aus klanglichen Gründen zum ditto gewechselt wäre.

Es gibt da noch diesen hier: https://www.youtube.com/watch?v=Ja3nJdR0gNw" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Schaut mir wie ein ditto-Klon aus... http://www.gear4music.de/de/Gitarre-and ... wwodwesDIg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich wurde auf die Firma aufmerksam via Stephen Platt / Manchester der jüngst für die Firma einige Produkttests durchführte.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Re: TC Ditto - Neuer Kleiner Looper. Klasse!

Beitrag von Johnny »

THX"!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: TC Ditto - Neuer Kleiner Looper. Klasse!

Beitrag von Rolli »

Mhhh, in meinen Ohren ( ich war vor kurzem noch beim Hörtest, der sehr gut verlief) ist der Unterschied zwischen Jamma und Ditto frapant. Und zwar zu gunsten des TC Loopers. Der Digitec klaut einfach Signal und rauscht mehr. Ach ja, ich habe beide :)
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Antworten