Zoom A3 - vielversprechender Preamp/Modeller/Wollmilchsau...

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 725
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

Gut dass das überall ausverkauft ist.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Paeida hat geschrieben::twisted: stimmt nicht :twisted:

D´oh! :x
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

[quote="Ralle"
Das A2 klang in meinen Ohren nämlich, hmm, nun ja, <mit Blümchen> ungut </mit Blümchen> und war sowohl der Durchsetzungsfähigkeit der Gitarre als auch der Soundwärme eher abträglich. [/quote]

Jo, das stimmt. Die Modelling-Geschichte war da aus meiner heutigen Sicht eher als Gag zu verstehen oder eben um den Sound extrem - nicht schön - zu verbiegen. Als reines Effektgerät aber echt nicht verkehrt.
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo,

ich besitze das A2 von Zoom und bin damit durchaus zufrieden. Wenngleich das Modul mit den unterschiedlichen Gitarrenmodellen mich nie sonderlich interessiert hat. Ob die erwähnten Gitarrentypen mit dem A2 authentisch dargestellt worden sind, weiß ich nicht - ich kenne die Originale nicht so genau. Die Simulation vom "Nyloneffekt" hat mich durchaus interessiert, jedoch konnte ich nach meinem Gehör keinen Klang einer Konzertgitarre erkennen. Die allgemeinen Effekte sind aber aus meiner Sicht in Ordnung.

Das neue A3 ist nun sicherlich eine Weiterentwicklung und wird demnach auch besser sein (hoffe ich!). Mich würde interessieren, ob das Modul "Nylon" jetzt auch besser dargestellt wird. Vielleich kann Rolli, der ja dafür bestimmt ein gutes Gehör hat, was dazu sagen.

Danke.


Beste Grüße

Harald H. Morton
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo Rolli, danke erstmal für die Infos, freue mich auch weitere Aussagen von dir. Denke das ist auch was für mich.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Pappenheim hat geschrieben:Lieber Rolli,

ich lese hier grundsätzlich ALLES mit... allerdings hab ich ja schon alles und es wird nichts mehr gekauft.

Aber ich werde den Faden dennoch mit Interesse verfolgen.
Lobenswerter Grundsatz, dass mit dem "...es wird nichts mehr gekauft."

Aber etwas Altes gegen etwas Neues zu ersetzten ist doch denkbar :?:

:mrgreen:

Bei mir schon... :whistler:
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

So, hab mir eben das A3 bestellt!:pferd: :mrgreen: Ich werde dann auch mal zeitnah berichten.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Bin gespannt! Schön, dass wir hier so viele GAS-befallene Versuchskaninchen haben. ;-) Bin mal gespannt auf deinen Bericht! :bop:

Allerdings: Selbst wenn das Teil jetzt ganz super ist, es wird ja doch nichts mehr gekauft. :)
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Wer mag, kann heute abend ab 19 Uhr zur Openstage nach Bechtolsheim kommen und das Teil ausprobieren. :)
Habe gerade alles vorbereitet... Was eine Luxus-Equipmentschlacht. AER Amps, Boss-AD Preamps, Zoom A3, AER PA, Allen-Heath Pult, Groove Tube und Neumann-Mikros.... oha....
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Pappenheim hat geschrieben:...Selbst wenn das Teil jetzt ganz super ist, es wird ja doch nichts mehr gekauft. :)
:rotfl: Bild
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Rolli hat geschrieben: Also so weit ich es raushöre, werden nur Effekte und EQ auf den Mikroeingang geschaltet.
Könntest du dir vorstellen über den Mikrokanal zu singen und über den Pickupeingang eine Gitarre laufen zu lassen?
Vielleicht ist das eine etwas exotische Idee, aber damit könnte ich bei manchen Auftritten mein Mitschpult zu Hause lassen (Traum von der ÖPNV-kompatiblen PA: Kleine Aktivbox und einen batteriebetriebenen Minimischer mit Hall) . Die gemeinsame Klangregelung müsste ich dann über die Klangregelung in der Gitarre "abfangen". Geht eh nur um "Stützverstärkung" für kleine Sachen.
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

scifi hat geschrieben:
ÖPNV-kompatiblen PA:
genau sowas hat uns doch Kwalke empfohlen. Für 300 Steine alles im Handgepäck...
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

scifi hat geschrieben:
Rolli hat geschrieben: Also so weit ich es raushöre, werden nur Effekte und EQ auf den Mikroeingang geschaltet.
Könntest du dir vorstellen über den Mikrokanal zu singen und über den Pickupeingang eine Gitarre laufen zu lassen?
Vielleicht ist das eine etwas exotische Idee, aber damit könnte ich bei manchen Auftritten mein Mitschpult zu Hause lassen (Traum von der ÖPNV-kompatiblen PA: Kleine Aktivbox und einen batteriebetriebenen Minimischer mit Hall) . Die gemeinsame Klangregelung müsste ich dann über die Klangregelung in der Gitarre "abfangen". Geht eh nur um "Stützverstärkung" für kleine Sachen.
Ja das geht schon, ist halt ein Kompromis. Ich mache das jetzt damit ich die Stimme über den Looper bekomme um so Pat Metheny-Artiges Ethnogedudel von mir zu geben ;)
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Postwiesel war gerade da! Gestern 15:30h bestellt, heute 15:15h da. :bide:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten