Seite 2 von 3

Re: Nimm doch ...

Verfasst: Di Apr 09, 2013 3:31 pm
von Orange
OldBlues hat geschrieben: Schau Dir mal die verschiedenen Mechaniken von Schaller, Kluson u. Gotoh an, vllt sind dort sogar die, für die Tele passenden Mechaniken gelistet.
Die Preise liegen so zwischen 45€ u. 125 €, je nach Ausführung, also genügend Platz für's "Entscheiden"... 8)
Danke ! Die Markennamen sind es die mir fehlen / gefehlt haben. Sehr gut, das hilft mir weiter beim "googeln". :)

Verfasst: Di Apr 09, 2013 8:13 pm
von Orange
Bin jetzt auf die Fender "Schaller" Locking Tuner gestoßen. Das Prinzip kannte ich noch nicht, dürfte aber das Saitenwechseln schon erleichtern ?

Interessant wären auch die Schaller M6 Clamped Machines 6l BK, würden gut zur dunklen Tele passen.

Aber wie weiß ich ob die Bohrungen passen ?

Verfasst: Di Apr 09, 2013 8:52 pm
von clone
Orange hat geschrieben:
Aber wie weiß ich ob die Bohrungen passen ?
Also irgendwie schaffst du dir da hausgemachte Probleme... . :?:

Verfasst: Di Apr 09, 2013 8:58 pm
von Orange
clone hat geschrieben:
Orange hat geschrieben:
Aber wie weiß ich ob die Bohrungen passen ?
Also irgendwie schaffst du dir da hausgemachte Probleme... . :?:
Wieso ?

Verfasst: Di Apr 09, 2013 9:07 pm
von Pappenheim
Jetzt tut´s ihn nicht dauernd kritisieren, helft´s ihm halt! :roll: :?

@ Orange: Montierst du eine Mechanik ab, nimmst du Schublehre, guckst du, weißt du Bohrung. :wink:

Verfasst: Di Apr 09, 2013 9:33 pm
von jay-cy
Die MIM Teles dürften 10mm Bohrungen haben, Schaller und das meiste andere geht also problemlos rein. Da brauchste auch nix vom Gitarrenbauer machen zu lassen, das schaffst Du selbst. Bist doch 'n Mann und Telespieler ;)

Verfasst: Di Apr 09, 2013 10:10 pm
von Rumble
Hi Orange,

es gibt Tuner (wie deine), bei denen zwei Saiten von zwei String Trees (diese kleinen "Saitenniederhalter") auf die gewünschte Höhe gebracht werden. Es gibt aber auch "staggered Tuner", bei denen das durch eine unterschiedliche Höhe der einzelnen Tuner erfolgt. Was das "besser" oder "schlechter" ist, das wird oft sehr "leidenschaftlich" diskutiert. Achte halt darauf, das du die (für dich) "richtigen" auswählst.

Ich persönlich mag Locking-Tuner. Ist halt praktisch. Viele "Vintage Liebhaber" mögen das natürlich eher weniger. ;-)

Am besten gefielen mir bisher Gotoh Tuner, die ich mal auf einer Strat hatte. Saite rein, die erste halbe Umdrehung klemmt die Saite ein, dann wird ganz normal aufgewickelt. Klasse Sache.

PS: Gitarre "pimpen" macht ja auch Spaß!
Am Wochenende war meine Paula dran. Die freut sich jetzt zusammen mit dem ollen Rumble über ABM Hardware. (3020n+2500n)

Liebe Grüße
Rumble

Verfasst: Mi Apr 10, 2013 6:57 am
von Orange
Pappenheim hat geschrieben:Jetzt tut´s ihn nicht dauernd kritisieren, helft´s ihm halt! :roll: :?
Tja, Pappe, leider ist es mittlerweile soweit das ich viele Beratungen nur mehr per PN einhole. Traurig aber wahr.
jay-cy hat geschrieben:Die MIM Teles dürften 10mm Bohrungen haben, Schaller und das meiste andere geht also problemlos rein.
Besten Dank für die Info. Da brauch ich auch nicht nachmessen. Wenn´s um "Ersatzteile" geht vertraue ich dir voll und ganz. :)
jay-cy hat geschrieben:Da brauchste auch nix vom Gitarrenbauer machen zu lassen, das schaffst Du selbst. Bist doch 'n Mann und Telespieler ;)
Mann --> JA, Telespieler --> JA, Bastler --> Das lassen wir lieber sein ... ! :oops:
Rumble hat geschrieben:Es gibt Tuner (wie deine), bei denen zwei Saiten von zwei String Trees (diese kleinen "Saitenniederhalter") auf die gewünschte Höhe gebracht werden. Es gibt aber auch "staggered Tuner", bei denen das durch eine unterschiedliche Höhe der einzelnen Tuner erfolgt. Was das "besser" oder "schlechter" ist, das wird oft sehr "leidenschaftlich" diskutiert. Achte halt darauf, das du die (für dich) "richtigen" auswählst.
Ah, OK, darauf ist also auch zu achten, sehr gut. Bleibt dann der String Tree leer ?
Diese hier sind "gestuft". Meinst du das damit ?
Rumble hat geschrieben:Ich persönlich mag Locking-Tuner. Ist halt praktisch. Viele "Vintage Liebhaber" mögen das natürlich eher weniger. ;-)
Bin Vintage Liebhaber, aber alles hat so seine Grenzen. :)

Verfasst: Mi Apr 10, 2013 8:13 am
von jay-cy
Ja, die Dinger sind ein einfachens "drop-in" replacement. Wenn Du den Stringtree entfernst, solltest Du wegen der längeren frei mitschwingenden hohen Saiten einen Saitendämpfer à la Tesla in Betracht ziehen...

Verfasst: Mi Apr 10, 2013 10:52 am
von Geli
Orange hat geschrieben: Bin Vintage Liebhaber, aber alles hat so seine Grenzen. :)
Ich bin Fan von diesen Kluson Roundbacks mit Locking
Nimmste die in vernickelt, bist Du auch wieder bei Vintage.
Saitenwechsel geht damit jedenfalls rasend schnell, Stimmstabilität ist ausgezeichnet.

Gruß
Geli

Verfasst: Mi Apr 10, 2013 11:06 am
von ralphus
jay-cy hat geschrieben:..solltest Du wegen der längeren frei mitschwingenden hohen Saiten einen Saitendämpfer à la Tesla in Betracht ziehen...
...oder Du gehst an den Kleiderschrank Deiner Freundin und leihst Dir ein Seiden-/Baumwoll-Tuch aus ;-) http://www.youtube.com/watch?v=i4BYMvVvMg0

Verfasst: Mi Apr 10, 2013 11:15 am
von Orange
jay-cy hat geschrieben:Ja, die Dinger sind ein einfachens "drop-in" replacement. Wenn Du den Stringtree entfernst, solltest Du wegen der längeren frei mitschwingenden hohen Saiten einen Saitendämpfer à la Tesla in Betracht ziehen...
Und wenn man den String Tree nicht entfernt und die Saiten da trotz "staggered" durchfädelt. Müsste auch gehen, oder ?
Dann spare ich mir das komische Tesla-Teil. Habe ich noch nie bei einer Tele gesehen.
Geli hat geschrieben: Ich bin Fan von diesen Kluson Roundbacks mit Locking
Nimmste die in vernickelt, bist Du auch wieder bei Vintage.
Saitenwechsel geht damit jedenfalls rasend schnell, Stimmstabilität ist ausgezeichnet.
Danke Geli für den Tip. Preislich schwer in Ordnung. :)

Verfasst: Mi Apr 10, 2013 11:37 am
von Geli
Wenn man die "normalen" String Trees gegen Roller String Trees austauscht, läuft alles noch ein bisschen geschmeidiger.

Meistens reicht staggerd bei den Mechaniken nicht, um die Saiten wirklich gut zu führen.

Und falls Du auch noch die PUs tauschen willst, kannst Du Dirdiese schon mal bookmarken :wink:

Gruß
Geli

Verfasst: Mi Apr 10, 2013 11:56 am
von Orange
Geli hat geschrieben:Wenn man die "normalen" String Trees gegen Roller String Trees austauscht, läuft alles noch ein bisschen geschmeidiger.

Meistens reicht staggerd bei den Mechaniken nicht, um die Saiten wirklich gut zu führen.

Und falls Du auch noch die PUs tauschen willst, kannst Du Dirdiese schon mal bookmarken :wink:
Na an den 2,50 Euronen für den "Roller Tree" solls dann auch nicht mehr scheitern. GENAU das sind die Infos die ich für´s Projekt benötige.
Einfach klasse ! :bop:
Geli hat geschrieben:Und falls Du auch noch die PUs tauschen willst, kannst Du Dirdiese schon mal bookmarken :wink:
Häussel habe ich schon mal wo gelesen. Danke auch dafür. :)

Verfasst: Mi Apr 10, 2013 6:02 pm
von Neunzehnsechsundsechzig
Also wenn das Endgepimpte auch noch schön aussehen soll, dann pfeif auf einen Tesla. Ist ja gruselig, so ein Plasteding an der Tele. Ein kleines Halstuch so!

Ich würde auch die Schaller nicht nehmen. Gotoh und Kluson sind alle genauso gut. Die Kluson passen dafür wesentlich besser. Die Schaller sind irgendwie langweilig. Ein guter Freund hat 2 Stratocaster, eine Squier und eine original aus den 50ern. Die Squier hat diese Schaller und die andere Mechaniken im Stil der vorgeschlagenen Kluson Roundbacks. Sieht wesentlich schicker aus!