Bildung von "Buckeln" auf G-Saite

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12027
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

wie siehts aus mit Bendings speziell auf dieser Gitarre, sind die Bundstäbchen poliert bzw evtl weniger poliert, wurde ein bestimmtes Material verwendet, das rauher ist als anderes?
Die Bundstäbchen scheinen für mich allesamt gleich stark poliert zu sein (ab Werk, ich selbst habe daran nix gemacht). Bendings...mache ich mitunter, doch nicht übermäßig und auch nicht häufiger auf der G-Saite als auf anderen Saiten.
Martin Gitarren haben relativ flache und schmale Bundstäbchen. Da greift man definitiv anders als bei einer Lakewood. Beulen in der Saite habe ich aber noch nicht erlebt. Allerdings verwende ich Elixier eher nicht. Ich werde jetzt aber gezielt darauf achten.
Bei meiner Lakewood wurde der Arbeitsschritt des Abrundens der BS vergessen; unser Gitarrenmacher stellte dies vor ca. einem halben Jahr fest und arbeitete sie nach. Weder davor noch danach hatte ich dieses Phänomen an der Lakewood, ich schließe fast aus, dass es daran liegen könnte, dass ich zu viel Kraft auf die Saite gebe.

Mittlerweile ist ein netter Kontakt zur Firma entstanden. Mal schauen ob man rausfindet, woran es schließlich gelegen haben könnte. Sonntag kommen neue Saiten rauf und dann wird beobachtet.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten