Empfehlung: Saiten für Telecaster

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

Ich hatte vor ca. 1 Jahr das selbe Problem und hab neue Saiten als Ersatz für die Fender 250R gesucht. Aufgrund meiner positiven Erfahrungen auf der Akustik hab ich dann auch mal Elixir probiert, war aber auf der E-Gitarre überhaupt nicht meins. Ernie Ball wurden mir aus allen Ecken und Enden empfohlen, nun ja, bei mir hält ein Satz Ernies 2-3 Wochen... das ist nicht viel...

Nun bin ich bei D'Addario Pure Nickels gelandet. Toller Klang, spitzenmäßige Haltbarkeit und mit nichtmal 6 Euro sehr günstig!

Spiele diese übrigens ebenfalls auf einer Tele!

Aber unter Strich entscheidet eh wie überall die persönliche Vorliebe, würde dir aber trotzdem raten mal die Pure Nickels zu probieren!

Und von der Saitenstärke würd ich keinesfalls unter 10er gehen bei Telecaster... das wird klanglich zu dünn und du kannst deinen Twang hinterm Verstärker suchen...
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Fishcop hat geschrieben:Ich hab auf meiner Rockinger Tele natürlich auch Rockinger Saiten drauf :wink: Den 10-50 und bin bestens zufrieden was Sound, Bending und das Preis-Leistungsverhältnis angeht.
Da mir die Rockinger-Site überhaupt sehr gefällt, die ist mehr oder minder bei mir vorbei gegangen :oops: wenn auch
schon ein paar mal dort gestöbert, werde ich eh mal wie angekündigt die Rockinger nehmen. Von den 10-ern doch gleich mal 2 Sätze.
tbrenner hat geschrieben: ... der Kraftaufwand zum Benden ist schon etwas höher, aber der Jürgen ist ja noch ein junger Bursch + wird das schon wuppen + der Sound ist mit dickeren Saiten gerade auf der Telecaster einfach kerniger, drahtiger,fetter...
Also an der Fingerkraft soll es nicht scheitern bei mir. :) Und "junger Bursch" ... naja, das lassen wir mal so stehen. :D
Nothing Man hat geschrieben: Nun bin ich bei D'Addario Pure Nickels gelandet. Toller Klang, spitzenmäßige Haltbarkeit und mit nichtmal 6 Euro sehr günstig!

Spiele diese übrigens ebenfalls auf einer Tele!
Die D`Addario kommen auch noch in den Warenkorb, ist dann schon egal, und dann lass ich mich überraschen.

Sehr schön, aber ich glaube - auch wenn noch nicht getestet - 10-er werden es werden. Aber das entscheide ich nach dem Testen.

Danke nochmal an alle Tips, sehr schön, sehr schön, so mag ich das ... ! :P
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Fishcop hat geschrieben:Ich hab auf meiner Rockinger Tele natürlich auch Rockinger Saiten drauf :wink:
Du hast vermutlich auch die Rockinger-PU´s eingebaut ? Wenn ja, hast du direkte Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Tele-PU´s ?

Die von Rockinger sind ja überall in den Himmel gelobt ... Häussel allerdings auch. :)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hab z.Z. diese auf der Tele und der Strat…, siehe link. Klingt auf beiden gut, 10er Sätze hab ich da aber schon immer drauf gehabt. Find bei E-Gitarren sind Saiten nicht so tonentscheidend wie bei einer akustischen.
http://www.thomann.de/de/fender_3150r_bullets_02.htm
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Fishcop
Beiträge: 18
Registriert: So Dez 13, 2009 10:01 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Fishcop »

Hm, ist immer schwierig vergleiche für andere Ohren anzustellen :wink:
Sie klingt halt wie eine gute Tele klingen muß :oops:
Wie schon mal erwähnt, den direkten vergleich gegen eine Nashville-Tele von Fender im gleichen Preissegment hat die Rockinger auch vom Sound her klar für sich entschieden 8)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Find bei E-Gitarren sind Saiten nicht so tonentscheidend wie bei einer akustischen.
Glaub ich ja irgendwie auch dass die Unterschiede sehr gering sind, aber die 10-er probier ich auf jeden Fall, da bin ich schon sehr gespannt. :)
Fishcop hat geschrieben:Hm, ist immer schwierig vergleiche für andere Ohren anzustellen :wink:
Sie klingt halt wie eine gute Tele klingen muß :oops:
Wie schon mal erwähnt, den direkten vergleich gegen eine Nashville-Tele von Fender
im gleichen Preissegment hat die Rockinger auch vom Sound her klar für sich entschieden 8)
Und genau das liest man auch immer wieder im WWW, Rockinger hat meistens die Nase vorn.

Und stimmt, Klang beschreiben ist nicht so leicht, aber wenn du mir sagst sie hat ordentlich "Twang" in der Hose dann reicht das schon mal. 8)
Fishcop
Beiträge: 18
Registriert: So Dez 13, 2009 10:01 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Fishcop »

Orange hat geschrieben:... Rockinger hat meistens die Nase vorn.

Und stimmt, Klang beschreiben ist nicht so leicht, aber wenn du mir sagst sie hat ordentlich "Twang" in der Hose dann reicht das schon mal. 8)
Japp, hat sie definitiv! So sage ich es und so sagen Leute es, die sie gehört und gespielt haben ... klare Kaufempfehlung :D
Hätte ich nicht eine Fender Strat American Standard fast geschenkt bekommen, hätte ich mir auch dort meine Strat gekauft!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Fishcop hat geschrieben:Hätte ich nicht eine Fender Strat American Standard fast geschenkt bekommen, hätte ich mir auch dort meine Strat gekauft!
Du könntest mir deine US-Strat ja auch fast schenken, dann kannst du dir die Rockinger holen. :mrgreen:
Fishcop
Beiträge: 18
Registriert: So Dez 13, 2009 10:01 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Fishcop »

... das wäre aber nur ein fast guter deal für mich :wink:
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

Bin gespannt auf die Ergebnisse deines Saitentests orange, hattest du schon Gelegenheit ein paar Fabrikate auszuprobieren?
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Nun, so richtig bin ich noch nicht dazugekommen, aber ich hatte jetzt zwischenzeitlich mal Ernie Ball drauf,
allerdings weiß ich das Fabrikat nicht mehr. Mittlerweile habe ich noch ein Packerl Fender 250L gefunden und montiert.
Zum Unterschied kann ich schon mal sagen, obwohl beide 9-er sind haben sich die Ernie Ball durchgesetzt.
Waren irgendwie "straffer" vom greifen her, und selbst auf meinem kleinen Bedroom-Amp klangen sie eindeutig kräftiger. :)

Ich habe jetzt 2 Pak Ernie Ball EB 2239 RPS SUPER daheim, die kommen das nächste mal rauf,
aber erst in ca. 2 Wochen, jetzt geht´s am WE erst mal für 1 1/2 Wochen nach Italien auf den Campingplatz,
natürlich mit der Akustischen 8) , aber danach bin ich sehr gespannt.

Die Ernie Ball haben mich aber eigentlich noch nie enttäuscht, allerdings bin ich auch noch gespannt auf 10-er.
Antworten