Fräsen oder anderer Piezo?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Hi Jay,

vielen Dank für deine Empfehlung. Hatte wegen der Formulierung im Superlativ auch überlegt, naja, ihr habts schon richtig eingeordnet.

Bin echt genervt wegen des Einbaus, inzwischen weilt die Gitarre länger bei Session, als ich sie in Besitz hatte :-(.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Highlander habe ich auch in meiner Larkin... ein sehr guter PU.. aber wie ich schon mehrfach sagte, verzichte ich mittlerweile auf den nachträglichen Einbau von PU's in Gitarren und verwende - wenn ich dann mal einen brauche- meine Ehrlund, den ich ursprünglich mal für meinen Kontrabass gekauft habe und der vorzüglich funktioniert und in meinen Ohren noch besser klingt als der Highlander. Allerdings brauche ich nicht wirklich oft einen PU und kam bisher auch noch nicht in die Situation, mit einer Riesenlautstärke vor einer PA spielen zu müssen.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Neverending Story

Beitrag von Paeida »

Oh Mann,
komme gerade vom Gig und muss mir jetzt erstmal meinen Frust von der Seele schreiben.
gestern war ich beim Session - eigentlich um darum zu bitten, einen anderen Tonabnehmer einzubauen, da das mit dem Fishman ja scheinbar nichts wird.
Stand gerade am Service, um meine Bitte vorzubringen, als meine Gitte rausgebracht wurde, endlich fertig!
Ob ich mal testen wolle? Natürlich!
Ab in den Amp - Raum - angestöpselt - nichts...
Zurück zum Service, wo ich auf den Fachmann warten sollte. Da es etwas gedauert hat, habe ich aus Langeweile mal die Batterie ausgebaut und mit dem ¨Zungentest¨ festgestellt, dass sie leer war.
Also neue rein - läuft, uffz!
Zu Hause angekommen habe ich mir erstmal Images auf das Teil gezogen und leider feststellen müssen, dass es die Mikros meiner DC Aura nicht zum Download gibt. Naja, ein paar Alternativen rausgefuddelt und mangels aufgebauter Anlage auf heute gewartet.
Ein Stündchen lief die alles in Ordnung, auch wenn ich klanglich nicht so überzeugt war wie bei meiner DC Aura, aber da wäre ja noch Spielraum durch andere Images (Es klang irgendwie trotz Aura nach Piezo - sehr scharf - fast aufdringlich).
Dann war die Batterie leer. Ich vermute einen Kriechstrom, werde morgen sehen, ob ich recht habe, sprich die neue Batterie auch leer ist.
Nach einer weiteren Stunde der Supergau - es brummt - Masseproblem!
Rechte Hand an den Klinkenstecker - brummt weiter - Hand an den Klinkenstecker UND linke Hand auf die Saiten - Brumm weg! Er geht auch weg, wenn ich hinter den Preamp auf die Platine fasse.
Sicherheitshalber mal ein anderes Kabel versucht - bringt nichts. Außerdem sitzt dieses nicht richtig in der Buchse, hat ordentlich Spiel (das Silentkabel, das ich vorher drin hatte sitzt korrekt, vielleicht weil das Hinterteil vom Stecker dicker und gebogen ist, in meiner DC Aura sitzt aber auch ein normales Klinkenkabel fest drin.

Werde am Montag also wieder zu Session müssen, die werden sich sicher auf ¨freuen¨, mich und vor allem die Gitte wieder zu sehen.... :cry:
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Da wäre ich aber sehr 'freundlich' zu den Damen und Herren... gibt's bei dir keinen guten Doc, der einmal Hand anlegt an die Gitte und gut ist??
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Jaja. Die Schalllochversion hatte ich auch zuerst in einer Lowden. Die Gitarre hatte darauf ein dezentes, aber vernehmliches und somit extrem nerviges akustisches Schnarren.
Es waren mehrere Anläufe (auch Austausch) nötig, dieses zu beseitigen, u. a. sind da kleine Blechelchen auf der Platine, die munter mitsingen. Letztlich wurde der Preamp mitsamt USB-Buchse sogar teilweise vergossen. Dann das Zeug wieder rausgeworfen und auf die Bodenversion umgestiegen. Ist auch flexibler, da an mehrere Gitten damit nutzen kann ....

8)
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

@ Hoggabogges: Klar gibt's da jemanden, z.B. Guitar Service in KA, aber ich habe ja ne Menge Geld bezahlt, jetzt nochmal woanders blechen und wenn dann was kaputt ist,seh ichs schon kommen, das man sich gegenseitig den schwarzen Peter zuschiebt...

@ JPick: das macht ja Mut :cry: Ich mag halt an meiner DC Aura, dass ich kein Zusatzequipment brauche, anschließen, bissl Hall drauf und ab geht die Post...

Mit der Aura muss ich aber auch bald wohin, die schnarrt/rasselt im Moment leicht, will aber den nächsten Saitenwechsel abwarrten, um zu sehen, ob es vielleicht an nem Montagssatz liegt...
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Nerviges akustisches Schnarren hat meiner noch nicht (in einer Gibson J-200 Studio), mich nervt die umständliche fummellei bei den Einstellungen im Schalloch. Frage der Zeit bis meiner rausfiegt, war schon mal kurz davor…
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Ich merke schon, hätte mein Vorhaben VORHER mit euch diskutieren sollen :(
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Kleiner Zwischenbericht: Sie ist IMMER NOCH im Session... :x :cry:

Bin also seit ca. 6 Monaten Eigentümer, war aber bisher nur ca. 1 Monat Besitzer der Holden. Zum K.... Ich glaube den Herrschaften ja, dass das Problem eher bei Fishman als bei der Werkstatt liegt (Lieferprobleme), trotzdem finde ich es langsam dreist...
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Paeida hat geschrieben:Kleiner Zwischenbericht: Sie ist IMMER NOCH im Session... :x :cry:

Bin also seit ca. 6 Monaten Eigentümer, war aber bisher nur ca. 1 Monat Besitzer der Holden. Zum K.... Ich glaube den Herrschaften ja, dass das Problem eher bei Fishman als bei der Werkstatt liegt (Lieferprobleme), trotzdem finde ich es langsam dreist...
:shock: :o :shock: :o :shock:

Also ich hätte schon: :pferd:

Ist dieser PU es wirklich wert?

D-Tar, der in einem anderem thread beschriebene Highlander etc. sind, so denke ich, sehr gute Alternativen, bei denen es nicht Monate dauert bis sie geliefert bzw. eingebaut sind. Und klingen tun sie, vielen Erfahrungsberichten nach sehr gut...

P.S. Deine Geduld ist wirklich bemerkenswert :!:
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Paeida hat geschrieben:Kleiner Zwischenbericht: Sie ist IMMER NOCH im Session... :x :cry:

Bin also seit ca. 6 Monaten Eigentümer, war aber bisher nur ca. 1 Monat Besitzer der Holden. Zum K.... Ich glaube den Herrschaften ja, dass das Problem eher bei Fishman als bei der Werkstatt liegt (Lieferprobleme), trotzdem finde ich es langsam dreist...
Ich würde mich mal mit dem Kaufvertragsrecht beschäftigen. Es wäre wohl an der Zeit, eine Frist einzuräumen, in welcher die Sache zu deiner Zufriedenheit erledigt ist, ansonsten muss es möglich sein, vom Vertrag zurück zu treten. Das nennt sich wohl Wandlung (Rücktritt vom Verkaufsvertrag) Würde mich aber bei einer Konsumenteninformationsstelle informieren, damit alles korrekt läuft! Viel Glück und hoffentlich endet alles in deinem Sinne!
FCK-NZS
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ach ja, das Schallloch-Aura, hatte ich mal in einer Gibson Songwriter. Hat mich nicht umgehauen.

Lieber Paeida, das tut mir alles sehr leid für dich und ich wünsche dir, dass sich der ganze Murks bald in Wohlgefallen auflösen wird.

Nur der Ordnung halber:
Pappenheim hat geschrieben:Nur so BTW: Ich würde nur noch AER-Tonabnehmer verbauen. Eine Neo-Bandkollegin hat einen in ihrer Martin, und wir haben über die gleiche Anlage mit den gleichen Einstellungen gespielt. Was soll ich sagen: 100 zu 1.

Ich meine: Ja, gut, sie kann auch hundertmal besser spielen als ich, aber - Schockschwerebrett - der Pickup klang nach Sahne und meiner nicht.
Ich hab mir das bei der Neo-Bandkollegin nochmals genau angesehen. Das ist gar kein AER. Sie glaubte das, weil der vorher drin war, und sie hat ihn umtauschen lassen, weil er so ein Batteriefresser war. Auf Empfehlung eines Gitarrenbauers hat sie dann den Fishman Matrix Infinity einbauen lassen. Der Peter Ratzenbeck hat den in allen seinen Gitarren. Echt erstklassiger Klang. Kennt denn den sonst keiner? Ich bin mal am überlegen, ob ich mir den in die Gibson einbauen lasse.

Wäre vielleicht auch für Paeida eine Alternative?
Westerly Rhode Island
Beiträge: 272
Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am

Beitrag von Westerly Rhode Island »

Ist das nicht der ganz normale Matrix Pickup? Also der gleiche Pickup wie bei den Prefix- und Aurasystemen? Nur eben mit anderem Preamp?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich nehme es an. Es soll auch der Preamp sein, der den Unterschied ausmacht. So meint es jedenfalls der Gitarrenbauer, der den Pickup dem Peter Ratzenbeck, vielen anderen, und auch mir, empfohlen hat.
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Angorapython hat geschrieben:Es wäre wohl an der Zeit, eine Frist einzuräumen, in welcher die Sache zu deiner Zufriedenheit erledigt ist, ansonsten muss es möglich sein, vom Vertrag zurück zu treten.
Guter Tipp, genau das werde ich tun! Freundin meint, 2 Wochen Frist wären üblich, werde morgen mal nen Schrieb dort vorbei bringen...
Fayol hat geschrieben:Ist dieser PU es wirklich wert?
Das ist ja das Schlimme! Habe ja schon berichtet, dass mich das System im Gegensatz zu meiner DC Aura (aber da ist es ein Zargenradio und hat spezielle Images, die es so nicht zum Download gibt) überhaupt nicht vom Hocker haut.

Aber: Ich habe es bestellt und da es sich um etwas Eingebautes handelt, kann ich es ja nicht wegen "gefällt mir doch nicht" umtauschen.

Habe aber schon telefonisch angemerkt, dass ich auch was Anderes nehmen würde (und nach dem von Jay empfohlenen Carlos gefragt), Hauptsache ich habe bald wieder was zum Spielen zu Hause.

Meine Aura ist nämlich auch derzeit weg, hat geschnarrt. Also zur Reparatur zum E-Gitarristen meines neuen Bandprojektes. Zwar ist sie wieder ganz, aber in der Zwischenzeit hat sich das Projekt aufgelöst, so dass ich nun 100 km fahren muss, nur um meine Gitte abzuholen (eigentlich wollte ich sie in der nächsten Probe wieder mitnehmen).

Eine höhere Gewalt will wohl, dass ich nicht Gitarre spiele :? .

Bleibt mir derzeit nur ein Supermarkt Sperrholzhobel, den ich von meiner Ref.-Klasse als Abschiedsgeschenk bekam...
Antworten