+ 2 !Davanlo hat geschrieben:+1 fûr Planet Waves DP0002 Pro-Winder
Saitenkurbeln
Moderator: RB
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9092
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Saitenkurbeln
Hab die auch und bin zufrieden!Manati hat geschrieben:
Planet Waves DP0002 Pro-Winder
Meine Akkuschrauber-Geschichte kostet kaum mehr als der Pegwinder und ist aufladbar. Pegwinder läuft auf Batterie. Weiterhin kann ich auch mal ein Loch bohren oder eine Schraube rein- bzw. rausdrehen.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Ja, ich drehe die Mechaniken mit der Hand. Und stimmt, das macht (überhaupt) keinen Spaß.... .Manati hat geschrieben:Wie ist das zu verstehen - kurbelst du mit der Hand, ohne Hilfsmittel? Geht natürlich auch, aber macht doch echt keinen Spaß.clone hat geschrieben:habe ich den bisher nicht benutzt (auch keine anderen...).
- Holger Hendel
- Beiträge: 12716
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Strenggenommen sogar hochdekadent. Darf man diese Schrauber nicht erst ab mind. 10 Gitarren im Fuhrpark besitzen? Ich meine, mich da an eine EU-Verordnung zu erinnern...Aber das ist im Grunde dekadent.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Dafür gibt´s aber ausgesprochen nützliches Zubehör:Holger Hendel hat geschrieben:Strenggenommen sogar hochdekadent. Darf man diese Schrauber nicht erst ab mind. 10 Gitarren im Fuhrpark besitzen? Ich meine, mich da an eine EU-Verordnung zu erinnern...Aber das ist im Grunde dekadent.
http://www.amazon.de/Korkenzieher-Bosch ... rkenzieher
Liebe Grüsse - Sam
-
tonidastier
Schneide dir einige Pappstreifen zurecht, die du dann in die Saitenkurbel einlegst.tonidastier hat geschrieben:Ich hab den Planer Waves Kurbler, aber er hat beim Kurbeln der g Saite die Kopflatte angekratzt, deshalb überlege ich mir, ob ich ihn nochmals hernehmen soll.
Dann geht dieser Drehknopf an der Mechanik nicht mehr so tief in die Saitenkurbel hinein und die Kurbel kommt nimmer mehr so dicht an die Kopfplatte, dass diese zerkratzen könnte.
Ich glaube, das Verstauen, der Batteriewechsel oder das Akkuladen der Hitech-Kurbel würde mich mehr Zeit kosten, als diese beim Saitenwechsel einsparen kann. Pro Drehknopf sind es zwei Sekunden zum Lösen und zwei Sekunden zum Festziehen mit der herkömmlichen Saitenkurbel. Eigentlich sind es nicht einmal zwei Sekunden, denke ich, und das wären bei einer sechssaitigen Gitarre 24 Sekunden.
es gibt diese einsätze für einen akkuschrauber, habe das irgendwo gelesen, weiß nicht mehr wo. kann sich jemand von euch daran erinnern?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
