kannst du den Bassound sicher optimieren .... und das Teil steht wenigstens nicht auf dem Fußboden.
Viele Grüße
landmesser
Pappenheim hat geschrieben:Der Mann hat aber bloß einen Bass. Was erwartest du denn? Wir haben das ja probiert, den Bass direkt ins Pult. Das war großer Mist, da kam kaum ein Signal an, ich musste den Preamp am Kanalzug auf 100% drehen, und das klang dann auch schon schrecklich übersteuert.
Danke, für den Tip, lieber Landmesser, aber in unserem Rack ist für so ein Teil kein Platz mehr. Außerdem könnte sich der Bassist dann wieder nicht selber regeln, da er während des Gigs auf das Teil ja keinen Zugriff hätte.
rwe hat geschrieben:... es fehlt "natürlich" die Klangformung durch den Preamp. Wenn man sie denn braucht;
Jap. Die braucht man. Definitiv.
Wie war das mit dem Sound, der aus den Fingern kommt?
es fehlt nicht nur die "Klangformung" durch den Preamp, sondern Du hast auch -je nach Bass und Pult unterschiedliche - Fehlanpassung der Impedanzen, die Du oft auch mit noch so viel "Sound aus den Fingern" nicht "weg" bekommst.. es sei denn, Du bist ein glücklicher mit einem alten Wal-Bass oder zumindest der eingebauten Elektronik eines alten Wal-Basses...
Pappenheim hat geschrieben:Was erwartest du denn? :shock:
... einfach nur Freude an GAS ... ;-)
Nee, das Problem kann ja durchaus sein. Ich selbst habe bei meinem Folio einen Kanal, der sich in der Line-Empfindlichkeit von den anderen unterscheidet, vermutlich defekt. Der Mike-Eingang passt. Aber so etwas werdet Ihr auch ausprobiert haben.
Wenn Bass > Amp und Bass > Mixer in beiden Fällen gleich (zu) leise sind, liegt tatsächlich der Bass als Ursache nahe... Aber dann müsste der Bass über die Amp-Speaker (und nicht nur über den Ausgang) auch sehr leise sein. Irgend ein Defekt in dem Bass selbst? (Ich kenne solche Phänomene weder von modernen aktiven noch von prähistorischen passiven Bässen.)
Reußenzehn ist auch sehr nett, wenn man auf diesen Röhrensound (von Reußenzehn) steht... allerdings finde ich diese "Preamps" nicht so wirklich "flexibel". auch mit den schaltbaren Frequenzgängen klingt es doch immer "durch".. und ohne DI auch wieder kein symmetrisches Signal... diese Teile sind ja eigentlich auch eher zum Ansteuern einer Endstufe oder zum Vorschalten vor eine Bassanlage gedacht...
der EBs ist für Bassisten, die ich kenne, so eine Art hochwertiges "Schweizer Taschenmesser" für unterschiedliche Situationen und funktioniert übrigens auch mit akustischen Instrumenten wie Kontrabass oder Gitarre in meinen Ohren sehr gut, weil der eine Kanal einen sehr hochohmigen Eingang hat.. und die Effektschleife ist auch "nett", falls man doch mal einen Effekt verwenden will...
... schau mal hier, das Teil ist zwar nicht sonderlich "stark",
ihr kommt aber mit 100 Watt sicher auf der Bühne zurecht
(u. der Basser kann sich selber regeln).
Vom DI Ausgang geht's weiter in die PA.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Nee, das Problem kann ja durchaus sein. Ich selbst habe bei meinem Folio einen Kanal, der sich in der Line-Empfindlichkeit von den anderen unterscheidet, vermutlich defekt. Der Mike-Eingang passt. Aber so etwas werdet Ihr auch ausprobiert haben.
Wenn Bass > Amp und Bass > Mixer in beiden Fällen gleich (zu) leise sind, liegt tatsächlich der Bass als Ursache nahe... Aber dann müsste der Bass über die Amp-Speaker (und nicht nur über den Ausgang) auch sehr leise sein. Irgend ein Defekt in dem Bass selbst? (Ich kenne solche Phänomene weder von modernen aktiven noch von prähistorischen passiven Bässen.)
es kann auch sein, dass der DI_Ausgang am Amp defekt ist bzw. das Signal unterwegs abgeschwächt wird... oder der DI-Ausgang einfach sch... ohne den Amp zu kennen, ist munteres Spekulieren angesagt.. vielleicht wird DI-Signal erst hinter dem Master abgegriffen?!?? Wäre zwar "ungeschickt", kommt oder kam aber schon mal vor....
OldBlues hat geschrieben:... schau mal hier, das Teil ist zwar nicht sonderlich "stark",
ihr kommt aber mit 100 Watt sicher auf der Bühne zurecht
Schon klar, lieber Altblueser, aber wozu so ein Teil mitschleppen und es auf der Bühne und im Proberaum Platz wegnehmen lassen, wenn es mit dem kleinen EBS-Kästchen auch geht?
Wenn jetzt Bass-Großmeister Herigo nicht was ganz gegenteiliges dazu meint, bestelle ich es.
ich halte dieses gerät, das ich seit 6 jahren benutze, egal ob bass direkt über pa oder in die bassanlage geht, für unschlagbar, bzw. empfinde keinen wunsch nach was anderem und glaube nicht etwas besseres zu finden.
hat anschluss für phantomspeisung, einen zusätzlichen symetrischen XLR ausgang, ist ausreichend programmierbar, eine sehr variablen sound und ist sogar als akustik-gitarren preamp einsetzbar. preis - leistungsverhältnis würde ich als günstig bezeichnen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01