Seite 2 von 4

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 11:27 pm
von RB
Pins ? Sind das die Dinger, die man beim Saitenwechsel rauszieht und dann wieder reinsteckt ?

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 11:33 pm
von Rolli
Ich lass die Pins immer drin aus Angst, dass ich eine Zange benutzen müsste. Stattdessen kneife ich immer ein Stück der Saite ab und knote dann eine neue an. Das funktioniert super!
Habe leider gerade kein Bild für herigo zur Hand :)

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 11:35 pm
von RB
Hi Rolli, da kann ich einen Tip geben: Die abgeknipste Saite in den Korpus hineinschieben und eine Neue von innen her durchziehen. Man benötigt dafür einen arbeitslosen Gynäkologen, aber ich gehe vor dem Saitenwechsel immer schnell auf die Straße und bitte einen herein. Für eine Tasse Kaffee oder ein Makronentörtchen machen die das meist gerne.

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 11:41 pm
von Pappenheim
Wenn die Saiten mal von der Kopfplatte weg sind oder zumindest gelockert sind, kann man auch mit der Hand ins Schallloch greifen und sie von innen her händisch rausdrücken.

Verfasst: Do Sep 04, 2014 6:00 am
von string
Mit etwas Kreativität kann man die Schärfe eines threads
wunderbar zerbröseln :D
Bin wirklich gespannt ob noch weitere Handwerker Tipps geben.

Re: Pinzange

Verfasst: Do Sep 04, 2014 6:01 am
von mbern
maxpo hat geschrieben: mit der ungeeigneten Saitenkurbel den hölzernen Steg dauerhaft verdengelt oder mit einem Minikuhfuß / Pin- "Pommesgabel" rausgehebelt ?
Wenn ein Pin wirklich mal klemmt, sollte die Saitenkurbel auf der Stegeinlage abgestützt werden, nicht auf dem Steg selber - oder eben, wie schon erwähnt, von innen heraus drücken.

Verfasst: Do Sep 04, 2014 6:09 am
von Manati
Pin zerbrochen ... das ist mir nur ein einziges Mal passiert, als Anfänger, da wusste ich noch nicht damit umzugehen und der billige Pin war eh schon brüchig.

Seitdem nie wieder. Warum auch?

Dinge, die der Gitarrist nicht braucht ... diese Zange wäre ein guter Start für eine Liste.

Also:

1. Pinzange
2. Tronical
3. ... (bitte fortführen)

Verfasst: Do Sep 04, 2014 6:24 am
von doc
Dinge, die der Gitarrist nicht braucht ...

Also:

1. Pinzange
2. Tronical
3. 5-strg-Banjo
4. ... (bitte fortführen)

doc

Verfasst: Do Sep 04, 2014 6:51 am
von wolfwal
RB hat geschrieben:Hi Rolli, da kann ich einen Tip geben: Die abgeknipste Saite in den Korpus hineinschieben und eine Neue von innen her durchziehen. Man benötigt dafür einen arbeitslosen Gynäkologen, aber ich gehe vor dem Saitenwechsel immer schnell auf die Straße und bitte einen herein. Für eine Tasse Kaffee oder ein Makronentörtchen machen die das meist gerne.
Würde ein Zahnarzt auch "funktionieren"? Oder ist der zu teuer? :whistler:

Dinge, die der Gitarrist nicht braucht ...

Also:

1. Pinzange
2. Tronical
3. 5-strg-Banjo
4. 6-strg-Banjo
5. ... (bitte fortführen)

Verfasst: Do Sep 04, 2014 7:09 am
von maxpo
Pappenheim hat geschrieben:Wenn die Saiten mal von der Kopfplatte weg sind oder zumindest gelockert sind, kann man auch mit der Hand ins Schallloch greifen und sie von innen her händisch rausdrücken.
das kommt davon, wenn jemand nicht gelesen hat worum es überhaupt geht

es geht um Gitarren mit so kleinem Schalloch, daß eine Menschen-Hand nicht mehr reinpasst zu späteren Servicezwecken

in anderen Forum kann man auf einem Bildserver hinterlegte Bilder mittels HTML als klitzekleine Vorschaubilder anzeigen lassen, die sich erst bei Interesse angeklickt entsprechend vergrößern

das geht aber hier im Forum nicht, zumindest habe ich es nicht geschafft, vermutlich weil HTML gesperrt ?

Verfasst: Do Sep 04, 2014 7:25 am
von jpick
Rolli hat geschrieben:Ich lass die Pins immer drin aus Angst, dass ich eine Zange benutzen müsste. Stattdessen kneife ich immer ein Stück der Saite ab und knote dann eine neue an. Das funktioniert super!
Habe leider gerade kein Bild für herigo zur Hand :)
... super Idee, Rolli! Und ich musste meine Gitarren immer in (teure, geht ganz schön ins Geld mit der Zeit) Reparatur geben, weil ich mittels ungeeignetem Werkzeug ständig die Decken ruiniert habe.

:lol:

Verfasst: Do Sep 04, 2014 7:34 am
von Orange
Ich habe noch nie Saiten selbst gewechselt, das macht immer unser Butler oder das Dienstmädchen, wer halt gerade Zeit hat.

Verfasst: Do Sep 04, 2014 7:37 am
von Gitarrenmacher
Ich baue gefühlt wöchentlich 3-5 mal Saitenpröppel mittels eines handelsüblichen Seitenschneider aus den dazugehörigen Löchern. Manchmal nutze ich ein Stückchen Holz plus Läppchen als Hebeldrehpunkt.

Ich habe hin und wieder Spezialwerkzeuge getestet. Keines war entscheidend besser, vieles einfach unnütz.

Die Zulieferindustrie bietet für jede kleine Lösung ein großes Problem an.

Verfasst: Do Sep 04, 2014 7:39 am
von Rumble
Ich habe eher Pobleme diese Pin-Dinger rein zu bekommen.

Als ich neulich Saiten wechseln wollte (da waren falsche Saiten drauf, die waren irgendwie aus "Plastik"), da musste ich erst mal Löcher für die Pins bohren. War ordentlich Arbeit! China-Gitarre halt...

Verfasst: Do Sep 04, 2014 7:41 am
von Gitarrenmacher
Rumble hat geschrieben:Ich habe eher Pobleme diese Pin-Dinger rein zu bekommen.

Als ich neulich Saiten wechseln wollte (da waren falsche Saiten drauf, die waren irgendwie aus "Plastik"), da musste ich erst mal Löcher für die Pins bohren. War ordentlich Arbeit! China-Gitarre halt...
:rotfl: :gute: