Gutklingendes Großmembranmikro

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Beitrag von Jack Isidore »

bluesballads hat geschrieben:@Jack Isidore: Das NT2A ist im Bass eher schlank, oder? Wobei, die Gitarren, speziell die L1, sind ja auch keine Bassmonster...
Stimmt, die meisten Gitarren auf den Aufnahmen sind von Natur aus nicht so bassstark. Zudem gehe ich ja so nahe ran mit den Mikros, dass ich Bässe rausdrehen muss, um den Nahbesprechungseffekt zu kompensieren. Soll heißen, um den Bass des NT2A zu beurteilen, sind die Aufnahmen nur bedingt geeignet ...
Viele Grüße,
Jack

Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1819
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Beitrag von landmesser »

Moin,

gute Erfahrungen habe ich mit einem Neumann TLM 103 und einem halben Meter Abstand zur Akustikgitarre gemacht. Der Raum ist noch relativ gering, aber vorhanden. Klang über jeden Zweifel erhaben. Resos habe ich damit noch nicht aufgenommen.

Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1437
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Beitrag von bluesballads »

Jack Isidore hat geschrieben:
bluesballads hat geschrieben:@Jack Isidore: Das NT2A ist im Bass eher schlank, oder? Wobei, die Gitarren, speziell die L1, sind ja auch keine Bassmonster...
Stimmt, die meisten Gitarren auf den Aufnahmen sind von Natur aus nicht so bassstark. Zudem gehe ich ja so nahe ran mit den Mikros, dass ich Bässe rausdrehen muss, um den Nahbesprechungseffekt zu kompensieren. Soll heißen, um den Bass des NT2A zu beurteilen, sind die Aufnahmen nur bedingt geeignet ...
Danke für den Hinweis mit dem Rausdrehen der Bässe, gerade in den Bässen fehlt bei meinem großmembranigen Mikro etwas die Tragfähigkeit, das klingt allgemein so, als hätte ich die Bässe herausgedreht, deine Aufnahmen klangen ähnlich.
doc hat geschrieben:Bei uns im Einsatz Rode NTA2 (Akustische Instrumente & Gesang). In einem anderen Faden wurden Ear Trumpet Labs empfohlen.
doc
Volltreffer: die Ohrtrompeten aus dem Thread haben mich dazu inspiriert, mal wieder die Fühler nach Großmembran auszufahren...
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Beitrag von Angorapython »

Ich habe bezüglich Ear Trumpet in einem anderen Forum nach Erfahrungen gefragt. Die Antworten waren
für mich gut und informativ. Unter anderem wurde jedoch darauf hin gewiesen, dass es sich tatsächlich eher um Kleinmembranmikros handelt, obwohl sie als Großmembranmikros verkauft werden. Optisch gefallen sie mir, und schlecht scheinen sie auf keinen Fall zu sein, vor allem als "Livemikrophone" wie z.B. Von DISt vorexerziert!
FCK-NZS
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Beitrag von Wolf »

Angorapython hat geschrieben:... in einem anderen Forum ...

:shock: :shock: :shock:

P.S.: die GE tööönt :guitar1:
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1437
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Beitrag von bluesballads »

Ich habe bei meinem bisherigen Großmembran eben mal den Bass-EQ aufgerissen: das klingt auf einmal gut, allerdings ist es damit trittschallmäßig eine Katastrophe, selbst mit Spinne. Kann ja auch nicht Sinn sein, am Mixer den Bass derart aufzudrehen. Was ich damit aber sagen will: es kann wirklich nicht schaden, wenn das Mikro den Bass etwas betont, auf jeden Fall sollte es da nicht zu dünn auf der Brust sein.
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Antworten