Griffbrettpflege ...

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von Orange »

Bernd hat geschrieben:Die Pflegetücher benutzt du wohl zum ersten Mal :lol:
Out of the box ... ! :rotfl:

:violin:

Na du komme mir mal nach Linz ... :whistler:

:mrgreen:
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von guitar-hero »

Pit the Picker hat geschrieben:Männer. sorget Euch nicht.. spielt! :mrgreen:
Dem ist kaum noch etwas hinzuzufügen.

Ausser vielleicht, ...

Manchmal glaube ich, Ihr seid alle bekloppt.
Das Geld für diese "Schönheitsmittelchen" würde ich (in Analogie zu einem anderen Faden) eher in eine Flasche Cabernet Sauvignon investieren. :guitar1:

Zur Griffbrettpflege empfehle ich
. einen Tropfen Olivenöl (natürlich KALTGEPRESST :wink: ) oder
. einen Tropfen Nähmaschinenöl (welches Bartträger auch ihrem Bartschneider beigelegt bekommen. 8) )

Zumindest Cornelia Traudt, http://www.traudt-guitars.com/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ,wird mir sicher beipflichten.

:wink:
Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von notenwart »

guitar-hero hat geschrieben:...Manchmal glaube ich, Ihr seid alle bekloppt...
Diesmal pflichte ich Dir bei :-)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von RB »

Angesichts der von mir schon erwähnten, ausgeprägten Natur-Schmierung düfte jede weitere Ölung im wahrsten Sinne des Wortes überflüssig sein. Ich nehme so etwas nicht und meine Gitarren haben sich bisher nicht beschwert. Der Eifer ist indessen zu loben. Einfache, mechanische Reinigung beim Saitenwechsel kann verhindern helfen, daß sich der Schmodder künftig erneut zu einer solchen Schichtsträrke aufbaut. Ein veritables Biotop.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von Pappenheim »

Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass das Lemon Oil zur Griffbrettpflege da ist, nicht zur Griffbrettreinigung. Vor dem Lemonoil würde ich das Griffbrett auf alle Fälle von dem Schmodder befreien, und ihn nicht samt Öl in die Holzporen reiben. Das muss einem doch schon der Hausverstand begreiflich machen, oder nicht? :roll:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von RB »

Ein Brett aus Hartholz benötigt keine Pflege, es sei denn, es handele sich um eine Zaunlatte, die den Unbilden der Witterung ausgesetzt ist.
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW Erkrath bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von Andreas Fischer »

Pappenheim hat geschrieben:Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass das Lemon Oil zur Griffbrettpflege da ist, nicht zur Griffbrettreinigung. Vor dem Lemonoil würde ich das Griffbrett auf alle Fälle von dem Schmodder befreien, und ihn nicht samt Öl in die Holzporen reiben. Das muss einem doch schon der Hausverstand begreiflich machen, oder nicht? :roll:
Ich habe es damals (als ich anfing) unter anderem hier so gelesen
http://www.thomann.de/de/onlineexpert_p ... aiten.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich habe das Gefühl sehr saubere Griffbretter zu haben.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von Orange »

Andreas Fischer hat geschrieben:Ich habe es damals (als ich anfing) unter anderem hier so gelesen
http://www.thomann.de/de/onlineexpert_p ... aiten.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich habe das Gefühl sehr saubere Griffbretter zu haben.
Sehe ich >> auch so <<.

Zumindest sieht es jetzt nach der Behandlung wieder TOP aus und es ist auch ordentlich
was am Fetzen (für unsere deutschen Freunde "Lappen") gewesen.
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 438
Registriert: Mo Feb 11, 2008 4:41 pm
Wohnort: norddeutsche Tiefebene

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von rudi »

Mir hat mal ein befreundeter Gitarrenbauer Balistol empfohlen.
Das ist absolut vielseitig verwendbar (nicht nur für die Gitarre)
und unterliegt keinem Voodoo-Hype ! :wink:
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW Erkrath bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von Andreas Fischer »

Balistol (eigentlich Waffenöl) hat im Internet genausoviel Voodoo wie lemonoil und weiteres nach dem was ich so in diversen Gitarren- und Gitarrenbauer-foren gelesen hab
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von LaFaro »

Orange hat geschrieben:
Andreas Fischer hat geschrieben:Ich habe es damals (als ich anfing) unter anderem hier so gelesen
http://www.thomann.de/de/onlineexpert_p ... aiten.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich habe das Gefühl sehr saubere Griffbretter zu haben.
Sehe ich >> auch so <<.

Zumindest sieht es jetzt nach der Behandlung wieder TOP aus und es ist auch ordentlich
was am Fetzen (für unsere deutschen Freunde "Lappen") gewesen.
ich finde die Beschreibung "interessant"... mich würde mal interessieren, was es neben Lemonoil noch enthält :wink:
Da lässt sich doch locker über das eine oder andere Mineralölderivat spekulieren... 8) Warum dann nicht gleich Schmieröl? :mrgreen:
übrigens... Dir ist schon klar, dass Lemonoil u.a. D-Limonen enthält, das auch als Lösungsmittel zum Entfernen von Farb- und Klebstoffresten verwendet wird?!?! :)
Zuletzt geändert von LaFaro am Do Jan 14, 2016 9:22 am, insgesamt 1-mal geändert.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 438
Registriert: Mo Feb 11, 2008 4:41 pm
Wohnort: norddeutsche Tiefebene

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von rudi »

"Balistol (eigentlich Waffenöl) hat im Internet genausoviel Voodoo wie lemonoil"

Echt ! :shock: :shock:

Vielleicht lese ich einfach nicht genug in den einschlägigen Foren! :roll: :wink:
Auf jeden Fall erscheint es mir vielseitig verwendbar und nicht nur auf die Gitarre (griffbrett) bezogen.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von Orange »

LaFaro hat geschrieben:Dir ist schon klar, dass Lemonoil u.a. D-Limonen enthält, das auch als Lösungsmittel zum Entfernen von Farb- und Klebstoffresten verwendet wird?!?! :)
Dir ist aber schon klar dass mein Griffbrett nicht lackiert ist - somit entfernt das Lemonoil hier keinen Lack
oder Farbe, aber sehr gut Verschmutzungen.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von LaFaro »

ich meinte auch eher den Lack auf dem Korpus...:wink: aber dabei kann man dann ja auch indirekt feststellen, wieviel lemon oil da wirklich drin ist.. 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Liederbolt
Beiträge: 449
Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von Liederbolt »

RB hat geschrieben:Angesichts der von mir schon erwähnten, ausgeprägten Natur-Schmierung düfte jede weitere Ölung im wahrsten Sinne des Wortes überflüssig sein. Ich nehme so etwas nicht und meine Gitarren haben sich bisher nicht beschwert. Der Eifer ist indessen zu loben. Einfache, mechanische Reinigung beim Saitenwechsel kann verhindern helfen, daß sich der Schmodder künftig erneut zu einer solchen Schichtsträrke aufbaut. Ein veritables Biotop.
Right! Stört aber auch nicht und mir gefällt das Finish geölten Holzes sehr. Mein Favorit kommt aus der Geigenbranche:

https://www.joha.eu/shop/de/joha-pflegemittel/joha-griffbrettoel.htm
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Antworten