Akustik-Amp?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Ja, genau! - Mit VollGAS kommt man auch da dran "vorbei"...
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Harald H. Morton hat geschrieben:...aber Klaus, das eine muss doch das andere nicht ausschließen :wink:
sicher nicht! Aber wie bringe ich das meiner Geldbörse bei.... :cry:

Frohe Weihnachten und einen Frohes Neues Jahr
Gruss
klaus
chevere

Beitrag von chevere »

Nebenbei...auf dem Sofa. was mit einer lsilenzium GUitarre, die aber verstärkt werden soll???
Nee Klaus! So nicht, bitte! Die Idee mit dem >Holz auf was Du sparen könntest erscheint mir schlüssiger.

F.F.
erniecaster

Beitrag von erniecaster »

Hallo nochmal!

Noch eine ernstgemeinte Frage hinterher: Hier war schonmal die Rede von einem Kopfhöreranschluß für einen Akustikamp. Wo ist da der Sinn? Meine Akustische höre ich doch so schon.

Häufig genug wollen wir Akustiker doch nur, dass die Gitarre verstärkt so klingt, wie sie auch akustisch klingt - nur lauter. In dem Zusammenhang verstehe ich auch die Idee eines Übungsamps für Akustikgitarristen nicht, man könnte auch schlicht akustisch üben...

Die Silent-Gitarre ist ja eher eine Ausnahme, denke ich.

Gruß

Matthias
saitentsauber
Beiträge: 742
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Beitrag von saitentsauber »

@ Kurt

Welche Art Erfahrungen mit dem Cromacord interessieren Dich denn?
Antworten