Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Rainer H »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
tomis hat geschrieben:Wie kann das überhaupt funktionieren?
Wenn 65kg nach oben ziehen aber nur
2kg nach unten ??
womit schnallt ihr eure fest ?
Jute ?
:bide: :rotfl: Weltklasse
Was für dich so Weltklasse ist , ist es für mich noch lange nicht, und das in so einigen Bereichen, Ich habe mit Dir richtig schlechte Erfahrungen gemacht, andere mögen mit Dir zu frieden Sein, so was soll es geben, und ist auch Normal, aber das ständige Nachtreten, könntest Du bitte lassen!
Da mit tust Du dir selber keinen Gefallen.
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3347
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Rumble »

Mensch Rainer...war ein Scherz.
Nimm das doch nicht gleich persönlich. War schon klar wie Du das gemeint hast.

Trotzdem muss ich auch.... :rotfl:
Vielleicht sollte ich meine ja nach unten mit Spanngurten vom Fahrrad sichern?
Sicher ist sicher!
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Rainer H »

Rumble hat geschrieben:Mensch Rainer...war ein Scherz.
Nimm das doch nicht gleich persönlich. War schon klar wie Du das gemeint hast.

Trotzdem muss ich auch.... :rotfl:
Vielleicht sollte ich meine ja nach unten mit Spanngurten vom Fahrrad sichern?
Sicher ist sicher!
Tut mir leid mir gehts echt ums Nachtreten, das muß nicht sein, und so langsam ist es , das xte mal!
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3355
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Gitarrenmacher »

Rainer mir reichts jetzt. Und um eventuellen Gerüchten oder Aussagen einen Riegel vorzuschieben schreibe ich jetzt hier ganz offen und aus gegebenem Anlass, auch wenn das nun überhaupt nicht hier hin gehört.

Lieber Rainer,
ich darf dir keine Gitarre mit Riopalisander Bestandteilen verkaufen, ohne dafür die entsprechenden Papiere beibringen zu können.
Das gilt für Neubauten genauso wie für eine Gitarre aus meinem Privatbesitz, die ich vor Aufnahme meiner Geschäftstätigkeit gebaut habe.
Auch deine Beteuerungen, dass du eine solche Riogitarre ohne Papiere niemals in der Öffentlichkeit zeigen würdest, ändert nichts.

Ich mache mich damit strafbar. Verdammt nochmal.
Und wenn du das als schlechte Erfahrung darstellst, und es nun zum zweiten Mal herausposaunst, solltest du dir im Klaren sein, dass auch du dich mit einem Ankauf eines solchen Instrumentes ohne Papiere strafbar machst.
Die ganze Arie mit der Parlorgitarre lasse ich mal ganz beiseite.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von H-bone »

Rainer H hat geschrieben: Was für dich so Weltklasse ist , ist es für mich noch lange nicht, und das in so einigen Bereichen, Ich habe mit Dir richtig schlechte Erfahrungen gemacht, andere mögen mit Dir zu frieden Sein, so was soll es geben, und ist auch Normal, aber das ständige Nachtreten, könntest Du bitte lassen!
Da mit tust Du dir selber keinen Gefallen.
Rainer, was bin ich froh, dass ich's mit dir schon länger verschissen hab'... gibt mir ein gutes Gefühl...
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Holger Hendel »

Klarer Fall, hier hilft nur noch ein Toleranz-Seminar. Wo geht´s zur Anmeldung?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von H-bone »

Holger Hendel hat geschrieben:Klarer Fall, hier hilft nur noch ein Toleranz-Seminar. Wo geht´s zur Anmeldung?

Nix Toleranz ! Wer einen von mir überaus geschätzten und beliebten Kollegen dermassen bescheuert angeht, braucht sich über eine entsprechende Replik meinerseits nicht zu wundern.

Auch wir Gitarrenbauer haben potentielle Kunden die wir eher nicht wollen. Punkt.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Rainer H »

Gitarrenmacher hat geschrieben:Rainer mir reichts jetzt. Und um eventuellen Gerüchten oder Aussagen einen Riegel vorzuschieben schreibe ich jetzt hier ganz offen und aus gegebenem Anlass, auch wenn das nun überhaupt nicht hier hin gehört.

Lieber Rainer,
ich darf dir keine Gitarre mit Riopalisander Bestandteilen verkaufen, ohne dafür die entsprechenden Papiere beibringen zu können.
Das gilt für Neubauten genauso wie für eine Gitarre aus meinem Privatbesitz, die ich vor Aufnahme meiner Geschäftstätigkeit gebaut habe.
Auch deine Beteuerungen, dass du eine solche Riogitarre ohne Papiere niemals in der Öffentlichkeit zeigen würdest, ändert nichts.

Ich mache mich damit strafbar. Verdammt nochmal.
Und wenn du das als schlechte Erfahrung darstellst, und es nun zum zweiten Mal herausposaunst, solltest du dir im Klaren sein, dass auch du dich mit einem Ankauf eines solchen Instrumentes ohne Papiere strafbar machst.
Die ganze Arie mit der Parlorgitarre lasse ich mal ganz beiseite.
Das stimmt so nicht, da hast Du die Wahrheit aber mal richtig Verdreht , Sorry ich möchte nur das Du aufhörst nach zu treten!!
kapiert , das einzige was Du mir vorwerfen kannst, ist das ich mich nicht in einem GAS Anfall übertölpeln lassen habe. Das das zweit Angebot ,nur zu deiner Persönlichen Rache diente so was hätte ich mir nicht vorstellen können, war mir aber eine Lehre.

H-bone hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben: Was für dich so Weltklasse ist , ist es für mich noch lange nicht, und das in so einigen Bereichen, Ich habe mit Dir richtig schlechte Erfahrungen gemacht, andere mögen mit Dir zu frieden Sein, so was soll es geben, und ist auch Normal, aber das ständige Nachtreten, könntest Du bitte lassen!
Da mit tust Du dir selber keinen Gefallen.
Rainer, was bin ich froh, dass ich's mit dir schon länger verschissen hab'... gibt mir ein gutes Gefühl...
Das habe ich so nicht gesehen, Du kennst die Geschichte nur einseitig , und Das Du das so siehst, tut mir richtig leid.
Ich will nur das dieses Nachtreten aufhört, das der Gitarrenmacher seit einer weile praktiziert!
Das geht mir gewaltig an die Nerven .
Gruß Rainer
wuchris
Beiträge: 4535
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von wuchris »

Ja Herrschaftszeiten!

Was ist jetz? Gehen die Gitarren Ex oder nicht?
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von H-bone »

Rainer H hat geschrieben: Ich will nur das dieses Nachtreten aufhört, das der Gitarrenmacher seit einer weile praktiziert!
Das geht mir gewaltig an die Nerven .
Gruß Rainer
Wenn das so wäre - was mir jedoch nicht aufgefallen ist - wäre es allemal besser gewesen das mit Gitarrenmacher per PN privat zu klären, statt hier in aller Öffentlichkeit dermassen ehrverletzend rumzupöbeln !

Wir Gitarrenbauer investieren hier unsere Zeit um Ratschläge und Tipps zu geben, nicht um uns hier am Nasenring durch die Manege ziehen zu lassen.

Können wir gerne aber auch bleiben lassen...

Dich, Rainer, bitte ich jedenfalls einen Riesenbogen um meine Werkstatt zu machen... wie du ansonsten rumpöbelst ist mir Wumpe !
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 753
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW - Solingen
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Andreas Fischer »

Nochmal zu den aufgehängten Gitarren;
Kann es sein das er nicht GItarren sondern Gitarristen meinte? Denn denen würde das aufhängen doch sicher schaden ;-)
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Holger Hendel »

Hmmm, na gut - dann frage ich halt nicht nach Rabatten bei Gruppenanmeldung fürs Seminar. ;)

wg. des Aufhängens, ich meine eine Tendenz herauszulesen "schadet eher nicht". Was mich halt interessieren würde: Wenn jemand nach vielen Jahren des "Aufhängens" sagen könnte, dass das Instrument davon Schaden davongetragen hätte. Ich z.B. könnte das nicht mit Sicherheit sagen, auch wenn ich bereits viele Gitarren jahrelang hängend lagere. Mir fehlt schlichtweg die Fachkenntnis das fundiert zu beurteilen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von H-bone »

Ich habe ca. 20 Gitarrenwandhalterungen im Einsatz und halte das auch für die beste Aufbewahrungsform ausserhalb des Koffers.

Was sollte der Gitarre passieren wenn sie hängt ?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9437
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Pappenheim »

Meine Gitarren hängen seit mehr als 5 Jahren. Tut ihnen nix. Hätte auch nie gehört, dass das problematisch wäre.

An die Gitarrenbauer: ich kann euch gut verstehen.
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3347
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Rumble »

Die älteste Paula (Kopie) hängt bei mir mit Unterbrechungen seit etwa 30 Jahren vor sich hin.
Angelaufen und leicht vergilbt, aber sonst immer noch ok.
War meine Erste, die einigermaßen spielbar war. ;-)

Auch von den akustischen Gitarren hängt da seit vielen Jahren noch so eine olle Fenix rum.
Und auch die ist noch bei bester Gesundheit.

Meine Lieblingsgitarren hängen auch fast alle und das ist gut so!
Ansonsten hätte sicher schon eine der Hübschen irgendwann gelitten, weil ich Blindfisch sie doof angerempelt oder vom Sofa geschubst hätte.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Antworten