Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1819
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von landmesser »

berndwe hat geschrieben:@landmesser: der ohne "D" kann auch was wir brauchen?
Hier ein Link zu dem mit D, hast du wahrscheinlich schon gegoogelt:
http://www.thomann.de/de/db_technologie ... 5_267818_0" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Der ohne D hat kein Digitalnetzteil oder so, ansonsten aber die gleichen technischen Daten und Möglichkeiten. Die Optik ist anders und er ist zwei Kilo schwerer. Bei Interesse mache ich Bilder auch von den Anschlüssen.

Hier ein Bild mit technischen Angaben
http://partizang.egloos.com/m/7335412" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von jab »

Hai!

Nebenbei:
Ich hab das mit einer Frequenzweiche gelöst...

Aber, was ich eigentlich sagen wollte:
Da der Sub nur Tiefbässe produzieren soll, kann man den akustisch nicht (gut) orten. Das heißt, es kann auch nur einer angeschlossen werden, wenn das vom Bassfundament reicht. Man könnte auch mit einem erstmal anfangen und später, nach mehreren gutbezahlten Auftritten, mit einem zweiten Sub aufrüsten.

Beste Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von Pappenheim »

+1

endlich mal einer Meinung mit dem Mostschädel... :mrgreen:
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von tbrenner »

@ Bernd : wir fahren seit wenigen Jahren mit dieser Yamaha Aktiv-PA: http://www.xound.com/tests/testberichte ... -118w.html" onclick="window.open(this.href);return false;
12 "-Tops + 18" subs. Ist auch für technisch eher Minderbegabte wie uns noch ganz gut zu handeln.

Bei kleineren-mittleren Kneipengigs nehmen wir mitterweile nur noch 1 sub mit, da - wie schon von jab geschreiben - das Basssignal räumlich sowieso kaum zu orten ist.
Für den angestrebten Zweck - dem E-Bass, sowie der Bassdrum etwas wumms zu geben - reicht das dicke aus. Alles andere spielt sich ohnehin im Bereich der Topteile ab.
Für dein Budget würde ich wohl auf dem sec. hd.markt aktiv werden + zunächst mal einen - nicht zu leistungsschwachen - sub ergattern.

Grüssle,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von berndwe »

Danke Leute nochmals. So isses gedacht: ein Subwoofer.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von berndwe »

Danke nochmal für die guten Tips. Es wurde auf der Bandprobe besprochen. Die Anschaffung wurde auf Priorität "B" gesetzt. Zuerst kommt ein größeres Mischpult.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von Pappenheim »

Hihi, das war bei uns ganz genauso :)
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von berndwe »

In vernünftigen Diskussionen unter Erwachsenen kommt man mitunter zu überraschenden Einsichten: Die Signale die auf den Subwoofer geschickt werden sollen brauchen jeweils auch einen Eingangskanal!!!

Beim jetzigen Gerät mit 6 Mono-Eingängen, von denen 1 1/2 nicht funktionieren wird das schwierig.
Antworten