Seite 2 von 4

Re: Griffbrettöl

Verfasst: Do Mär 16, 2017 8:06 am
von Angorapython
Zum Glück sind meine Gitarren noch nicht so alt, dass ich sie reinigen muss. Aber die 1936 er L-50 wird schon bald in das reinigungsbedürftige Alter kommen.... :mrgreen:

Re: Griffbrettöl

Verfasst: Do Mär 16, 2017 9:26 am
von CocoW
Also ich nehme ja wenn Ballistol, auch wenn ich vom Geruch nicht so begeistert bin. aber letzte Woche habe ich einen Gitaristen sein Griffbrett mit WD 40 einsprühen sehen - er sagte ihm hätte das sein Gitarrenladen empfohlen. :bl:

Re: Griffbrettöl

Verfasst: Do Mär 16, 2017 1:27 pm
von RB
Wer das Griffbrett einölt, klaut auch Schulkindern das Pausenbrot.

Re: Griffbrettöl

Verfasst: Do Mär 16, 2017 2:36 pm
von fingerstricker
RB hat geschrieben:Wer das Griffbrett einölt, klaut auch Schulkindern das Pausenbrot.
yep, aber nur wenn ordentlich Butter drauf is - oder Schinken :mrgreen:

Kein Witz: ein Bekannter von mir pflegt das Griffbrett seiner alten Strat in dem er da hin und wieder ne "Schweineschwarte" drüber zieht.
OK, die Strat klingt aber auch ziemlich "fett".

Re: Griffbrettöl

Verfasst: Do Mär 16, 2017 6:30 pm
von wally
Ich wohnte früher in einer Straße mit Grundschule.
Da hatten die Kinder immer sehr leckere und gesunde Pausenbrote.
Jetzt wohne ich in einer Straße in der auch eine Gesamtschule ist.
Die Pausenbrote dort sind nicht dass, was sie früher auf der Grundschule waren.
Daran kann man den Verfall der Sitten beobachten.

Re: Griffbrettöl

Verfasst: Do Mär 16, 2017 9:25 pm
von RB
Ich folgere daraus, daß deine Griffbretter früher besser geölt waren, als später.

Re: Griffbrettöl

Verfasst: Fr Mär 17, 2017 12:48 am
von wally
Quod erat demonstrandum.

Re: Griffbrettöl

Verfasst: Fr Mär 17, 2017 9:10 am
von HR
Dann stimmt der Spruch:

"Butter kann durch nichts ersetzt werden"

also doch.

Re: Griffbrettöl

Verfasst: Fr Mär 17, 2017 10:23 am
von Niels Cremer
In leichter Abwandlung einer Lieblingsaussage meiner Großmutter mütterlicherseits: "Da hört man de juute Butter raus!"

Sahniges Spiel wünscht,
Niels

Re: Griffbrettöl

Verfasst: Fr Mär 17, 2017 6:37 pm
von Bernd C. Hoffmann
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Lemon Oil und Nahmschinenöl. Als Ersteres zur Neige ging, war Letzteres vorrätig. Lediglich der Geruch ist nicht der beste. Aber der ist nach 2 Tagen kein Thema mehr.

Re: Griffbrettöl

Verfasst: Sa Mär 18, 2017 1:05 am
von pfunk
Leute, klärt mich mal bitte kurz auf: Was MACHT denn so ein Griffbrettöl? Ich lese hier was von "guten Ergebnissen" oder "habe mit xy gute Erfahrungen gemacht". Was kann das eine Öl, was das andere nicht kann? Ich selber spiele jetzt seit 36 Jahren Gitarre und habe noch niemals Griffbrettöl benutzt :shock:
Meine Griffbretter sind alle noch okay ...
Is' jetzt 'ne ehrlich gemeinte Frage!

Re: Griffbrettöl

Verfasst: Sa Mär 18, 2017 1:20 am
von RB
Die habe ich in indirekter Form auch gestellt

Re: Griffbrettöl

Verfasst: Sa Mär 18, 2017 7:25 am
von Niels Cremer
pfunk hat geschrieben:habe noch niemals Griffbrettöl benutzt
... isch och nit ... ¯\_(ツ)_/¯

Lg,
Niels

Re: Griffbrettöl

Verfasst: Sa Mär 18, 2017 10:07 am
von Mischkin
1. Das Holz sieht schöner aus
2. Der Dreck von den Fingern usw. zieht nicht ein und man kann ihn besser wegputzen.
3. Vielleicht wird das Holz ein wenig versiegelt und trocknet nicht so leicht aus. Das vermeidet Risse im Griffbrett.
4. Es fühlt sich gut an.

Re: Griffbrettöl

Verfasst: Sa Mär 18, 2017 11:30 am
von RB
Risse im Griffbrett wenn es nicht geölt wird ?