Seite 2 von 2

Re: Erfahrung mit QSC TouchMix Digitalmixern?

Verfasst: Do Feb 15, 2018 1:52 pm
von hmschie
Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht erst ab dem UI 16 die Möglichkeit, einen externen (Touch-)Bildschirm direkt anzuschließen.

Ist das bei dem kleineren Gerät (UI 12), das mir von der Größe her vollkommen ausreichen würde, evtl. bei einem Update zu erwarten oder vollkommen ausgeschlossen?

Re: Erfahrung mit QSC TouchMix Digitalmixern?

Verfasst: Do Feb 15, 2018 2:13 pm
von Rolli
Huhu,
ich hatte/habe ja bisher im Test und Einsatz das Soundcraft UI12, RCF M18, Behringer X18 und das Midas XR18.
Die Preamps aller Geräte sind für den Live-Einsatz vollkommen in Ordnung, wenn man denn defensiv aussteuert.
Behringer und Midas sind fast baugleich, allerdings sind die Behringer Preamps "nur" designed by Midas und nicht aus deren
Produktion, während die Midas im XR18 wohl die hochwertigen Preamps der 32er Baureihe nutzt und sehr stabile Neutrik-Buchsen nutzt.
Mir ist auf jeden Fall - das bestätigen auch andere Berichte - dass das Midas mehr Headroom hat und weniger rauscht.
Ich habe das UI12 für kleine Acts behalten und das Midas im Einsatz, wenn ich professionell mitschneiden will und mehr Kanäle brauche.
Unübertroffen finde ich die Nutzeroberfläche und intuitive Bedienung bei der UI Serie von Soundcraft. Im UI24 sind wohl auch hochwertige Preamp verbaut. Das RCF fand ich auch toll, bis auf das frimeliege Einstellen des Gain und die Lüftergeräusche. Es hatte auch als einziges ein 5Ghz Router, der bei größeren Distanze von Vorteil ist on board. So muss man halte testen und entscheiden, was für einen passt!

Re: Erfahrung mit QSC TouchMix Digitalmixern?

Verfasst: Do Feb 15, 2018 2:17 pm
von Rolli
Doppelgemoppelt!

Re: Erfahrung mit QSC TouchMix Digitalmixern?

Verfasst: Do Feb 15, 2018 2:54 pm
von Foppo
hmschie hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht erst ab dem UI 16 die Möglichkeit, einen externen (Touch-)Bildschirm direkt anzuschließen.

Ist das bei dem kleineren Gerät (UI 12), das mir von der Größe her vollkommen ausreichen würde, evtl. bei einem Update zu erwarten oder vollkommen ausgeschlossen?

Ich habe gerade bei Audiopro (Deutschlandvertrieb) angerufen. Bei UI12/UI16 ist kein Funktion-Update des HDMI Ausganges zu erwarten. Der Port funkioniert erst ab dem UI24.

Aber wo ist das Problem? Jedes Pad, egal ob IOS, Windows oder Android hat einen Touchscreen.
Live sind die Dinger gut zu gebrauchen. Für eigene Aufnahmen (Homerecording) geht's so, da leider die Phantomspannung rauscht. Liveaufnahmen (mit USB-Stick) sind erstaunlich gut. Zum professionellem Aufnehmen gibt es mit Sicherheit Besseres.

LG aus Berlin

Thomas

Re: Erfahrung mit QSC TouchMix Digitalmixern?

Verfasst: Do Feb 15, 2018 3:02 pm
von hmschie
vielen Dank für die Info.
Foppo hat geschrieben:Aber wo ist das Problem? Jedes Pad, egal ob IOS, Windows oder Android hat einen Touchscreen.
das ist kein Problem, aber eine Lösung mit Kabel ist mir lieber. Ich werde dann wohl ein älteres Netbook (10 Zoll) aktivieren, das ich per LAN-Kabel anschließen kann. Für die HTML-Darstellung wird die Leistung auf jeden Fall reichen.

Re: Erfahrung mit QSC TouchMix Digitalmixern?

Verfasst: Do Feb 15, 2018 3:14 pm
von Foppo
hmschie hat geschrieben:vielen Dank für die Info.
Foppo hat geschrieben:Aber wo ist das Problem? Jedes Pad, egal ob IOS, Windows oder Android hat einen Touchscreen.
das ist kein Problem, aber eine Lösung mit Kabel ist mir lieber. Ich werde dann wohl ein älteres Netbook (10 Zoll) aktivieren, das ich per LAN-Kabel anschließen kann. Für die HTML-Darstellung wird die Leistung auf jeden Fall reichen.
Ich habe mir für's Terra Pad ein LAN-USB Adapter gekauft. Aber seit dem letzten Update läuft auch das WLAN stabil.
Ansonsten nutze ich im Übungsraum noch ein altes Netbook mit Ubuntu. Ist aber ziemlich langsam, wenn ich die Verbindung starte.

Also mit dem Touchsrceen vom Pad find ich es schon bequemer zu bedienen, als mit der Maus.

LG
Thomas

Re: Erfahrung mit QSC TouchMix Digitalmixern?

Verfasst: Do Feb 15, 2018 3:15 pm
von thust
.... da leider die Phantomspannung rauscht.
Das habe ich auch festgestellt, je nach Qualität und Ausgangspegel des Mikros, macht sich das unterschiedlich bemerkbar. Meinem SM 86 habe ich ein leichtes Gate verpasst, so dass das Rauschen im Ruhebetrieb nicht auftritt. Ansonsten bin ich mit dem UI12 sehr zufrieden und es hat mich bei etwa 100 Gigs, die ich damit schon gespielt habe, noch nicht im Stich gelassen!