Es ist leider ein vergossener Stecker. Und er steckt noch.Sam hat geschrieben:Hallo Bernd,
ist der Stecker vergossen ? Falls nicht, könntest du folgendes versuchen:
Stecker aufschrauben und mit einer feinen Spitzzange die Lötöse des Mittenkontakts packen; dann unter leichtem Eindrücken des Steckers vorsichtig ruckeln. Falls h-bone mit seiner Vermutung richtig liegt und der Tip locker ist und festhängt, bewegt sich sonst nämlich nur der Stecker drumherum. Ist vielleicht einen Versuch wert. Viel Glück !
Klinkenstecker klemmt in Buchse
Moderator: RB
Re: Klinkenstecker klemmt in Buchse
Re: Klinkenstecker klemmt in Buchse
Abgeknipst habe ich ihn nicht, aber stecken lassen. Das Kabel tut in der Buchse erst einmal seinen Dienst und solange ich das Gerät nicht transportieren muss stört es nicht.tomis hat geschrieben:abknipsen
du hast doch noch 7...
Re: Klinkenstecker klemmt in Buchse
Ich glaube, dass die Sache eher mit Öl, als mit Kontaktspray zu lösen ist. Das ist zu viel Reibung im Spiel, scheint mir.
Re: Klinkenstecker klemmt in Buchse
Scheint mir ebefalls nicht zielführend, wenn der Widerstand so heftig ist, kann sich eigentlich nut der Tip verschoben haben und verhakt sich mit der Buchsenfeder.RB hat geschrieben:Ich glaube, dass die Sache eher mit Öl, als mit Kontaktspray zu lösen ist. Das ist zu viel Reibung im Spiel, scheint mir.
Da hilft nur a, aufschrauben und das Ding wieder freifummeln oder b, Stecker so weit es geht rausziehen, mit einer Zange festhalten und direkt am Steckergehäuse absägen. Dann den inneren Stift zum Tip mit einer Zange packen und freifummeln.
Re: Klinkenstecker klemmt in Buchse
Danke ihr beiden. Mein Verdacht: die ungewollte Verbindung zwischen Buchse und Stecker ist nicht kraftschlüssig sondern formschlüssig. Beim Rausziehen des Steckers stößt man nach ca. 5mm auf einen festen Widerstand.H-bone hat geschrieben:Scheint mir ebefalls nicht zielführend, wenn der Widerstand so heftig ist, kann sich eigentlich nut der Tip verschoben haben und verhakt sich mit der Buchsenfeder.RB hat geschrieben:Ich glaube, dass die Sache eher mit Öl, als mit Kontaktspray zu lösen ist. Das ist zu viel Reibung im Spiel, scheint mir.
Da hilft nur a, aufschrauben und das Ding wieder freifummeln oder b, Stecker so weit es geht rausziehen, mit einer Zange festhalten und direkt am Steckergehäuse absägen. Dann den inneren Stift zum Tip mit einer Zange packen und freifummeln.
Die Sache mit dem Absägen wäre in Erwägung zu ziehen.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Klinkenstecker klemmt in Buchse
Schade dass mein Tip mit dem Kontaktspray nicht gefunzt hat, andere "echte" Schmiermittel würde ich nicht versuchen ... anscheinend liegt es an der Form des "tip" bzw. der Verschlankung unter dem "tip", wenn diese eher eckig gearbeitet ist passiert sowas bei den XLR/TRS Kombi-Buchsen anscheinend öfter.
Hier ist mal ein thread in dem ein "Kollege" sogar mit entsprechenden Standards zu den verschiedenen tip-shapes aufwartet, kenn mich da aber nicht aus.
Das soll so ein Beispiel sein, hier anhand verschiendener Hersteller gezeigt, der Unterschied ist nicht extrem, aber doch schon zu sehen:

Berichte dass TRS-Stecker in den Kombi-Buchsen gerne stecken bleiben gibt es einige wenn man mal googelt, helfen tut dir das jetzt im Moment erstmal nicht, aber wenn es tatsächlich so ist würde ich evtl. doch nochmal mit etwas erhöhtem Kraftaufwand versuchen ... ?
LG,
Niels
Hier ist mal ein thread in dem ein "Kollege" sogar mit entsprechenden Standards zu den verschiedenen tip-shapes aufwartet, kenn mich da aber nicht aus.
Das soll so ein Beispiel sein, hier anhand verschiendener Hersteller gezeigt, der Unterschied ist nicht extrem, aber doch schon zu sehen:

Berichte dass TRS-Stecker in den Kombi-Buchsen gerne stecken bleiben gibt es einige wenn man mal googelt, helfen tut dir das jetzt im Moment erstmal nicht, aber wenn es tatsächlich so ist würde ich evtl. doch nochmal mit etwas erhöhtem Kraftaufwand versuchen ... ?
LG,
Niels
Re: Klinkenstecker klemmt in Buchse
Danke Niels. Das ist erhellend und gleichzeitig beunruhigend. Wann sind dann alle Eingänge meines Tascams auf Dauer belegt? 
Wer hat übrigens diese Klinkenstecker erfunden und konstruiert? Ist derjenige noch zur Verantwortung zu ziehen?

Wer hat übrigens diese Klinkenstecker erfunden und konstruiert? Ist derjenige noch zur Verantwortung zu ziehen?
Re: Klinkenstecker klemmt in Buchse
Irgendwas mit reinstecken und fest hat immer der Herr Artur Fischer erfundenberndwe hat geschrieben:Danke Niels. Das ist erhellend und gleichzeitig beunruhigend. Wann sind dann alle Eingänge meines Tascams auf Dauer belegt?
Wer hat übrigens diese Klinkenstecker erfunden und konstruiert? Ist derjenige noch zur Verantwortung zu ziehen?
Re: Klinkenstecker klemmt in Buchse
An Festigkeit und Haltbarkeit der Stecker-Buchse-Verbindung an meinem Mehrspurrekorder kommt der Fischer-Dübel nicht rannotenwart hat geschrieben:Irgendwas mit reinstecken und fest hat immer der Herr Artur Fischer erfundenberndwe hat geschrieben:Danke Niels. Das ist erhellend und gleichzeitig beunruhigend. Wann sind dann alle Eingänge meines Tascams auf Dauer belegt?
Wer hat übrigens diese Klinkenstecker erfunden und konstruiert? Ist derjenige noch zur Verantwortung zu ziehen?

- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Klinkenstecker klemmt in Buchse
Aufschrauben. Das ist keine Raketentechnik, Aufschrauben ist noch reine Mechanik! Wenn der Kasten offen ist muss du nur Glück haben das a.) innen offene Buchsen sind und b.) das kein gelötet Bauteil drunter oder drüber (je nach Öffungsseite) ist und die Buchsen verstellt. Glaube auch das sich der Pin auf der Spitze verschoben hat. Hatte das selbst vor Jahren mal mit einem 3,5 Stecker im Edirol R-1. Das Gerät musste dann zum Service weil da wirklich auch nach öffnen kein beikommen war. Alles verlötet... 

Re: Klinkenstecker klemmt in Buchse
Darauf wird es hinauslaufen, Wolfgang (ich hoffe nur aufs Aufschrauben und nicht aufs Wegschicken zum Service).
Wenn die nächsten Aufnahmen durch sind gehe ich es an.
Wenn die nächsten Aufnahmen durch sind gehe ich es an.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Klinkenstecker klemmt in Buchse
Ich glaube nicht dass es offene tsr/xlr Kombibuchsen gibt?
LG,
Niels
LG,
Niels
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Klinkenstecker klemmt in Buchse
@NielsNiels Cremer hat geschrieben:Ich glaube nicht dass es offene tsr/xlr Kombibuchsen gibt?
LG,
Niels
> offene tsr/xlr Kombibuchsen
Weiß nicht, bin ich nicht sicher!
Ich hätte das Ding schon lange zerlegt, bin auf wo was immer ganz scharf. Gerade wieder einen DVB-T 2 Receiver (gehört einem Schutzbefohlenen Flüchtling im Ort) repariert der einen Bruch auf der Platine hatte. Mit so was kann ich mich anscheinend immer gut von anderen wichtigen Dingen in Haus und Garten ablenken.
Re: Klinkenstecker klemmt in Buchse
Ich hab mich heute mal rangemacht.
Nachdem alle Schräubchen entfernt waren ließ sich der Boden des Geräts abnehmen. Von dort aus waren die Anschlussbuchsen jedoch durch eine große Platine verdeckt. Der Deckel bzw. das Oberteil des Geräts ließ sich aber nicht abnehmen. Er sitzt auch nach Lösen aller Schrauben bombenfest.
Es gibt wahrscheinlich einen Trick dabei, nur traue ich mich nicht da weiter rumzumurksen. Alles wieder zugeschraubt und das festsitzende Kabel abgezwickt. Jetzt hab ich erst einmal nur noch 7 Eingänge.
Nachdem alle Schräubchen entfernt waren ließ sich der Boden des Geräts abnehmen. Von dort aus waren die Anschlussbuchsen jedoch durch eine große Platine verdeckt. Der Deckel bzw. das Oberteil des Geräts ließ sich aber nicht abnehmen. Er sitzt auch nach Lösen aller Schrauben bombenfest.
Es gibt wahrscheinlich einen Trick dabei, nur traue ich mich nicht da weiter rumzumurksen. Alles wieder zugeschraubt und das festsitzende Kabel abgezwickt. Jetzt hab ich erst einmal nur noch 7 Eingänge.