Innenleben Fotokoffer
Moderator: RB
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Innenleben Fotokoffer
Danke für den Hinweis, das Zeug ist mir zu weich und die Perforationen reißen zu leicht. Wenn man da eine Form „herausgenommen“ hat brechen mir die Würfelchen seitlich zu leicht weg. Mit den Zeug hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Bestellt hab ich jetzt das hier: https://topschaum.de/produkt/verbundsch ... lattenware" onclick="window.open(this.href);return false;
Lieferzeit 10 Werktage! Ich werde berichten.
3 Lagen a 4 cm, unten im Koffer durchgehend eine 1 cm Lage. Komme dann auf 13 cm, der untere Kofferteil ist 14 cm tief. Das Zeug ist fest, man kann es mit einem scharfen Messer (vorher etwas mit Öl bestreichen) gut und glatt schneiden wurde mir versichert.
Lieferzeit 10 Werktage! Ich werde berichten.
3 Lagen a 4 cm, unten im Koffer durchgehend eine 1 cm Lage. Komme dann auf 13 cm, der untere Kofferteil ist 14 cm tief. Das Zeug ist fest, man kann es mit einem scharfen Messer (vorher etwas mit Öl bestreichen) gut und glatt schneiden wurde mir versichert.
Re: Innenleben Fotokoffer
Das wird ja hier ein schönes Brainstorming.
Mein Beitrag: Kameras und Objektive rein, anschließend mit flüssigem Kunststoff vergießen. Wenn der ausgehärtet ist passiert der Ausrüstung über Jahrzehnte nicht mehr.
Zum Fotografieren holst Du Dir eine spiegellose Systemkamera. Die bringen (fast) das gleiche wie dieses doofen Canons, passen aber in die Tasche vom Sakko.

Mein Beitrag: Kameras und Objektive rein, anschließend mit flüssigem Kunststoff vergießen. Wenn der ausgehärtet ist passiert der Ausrüstung über Jahrzehnte nicht mehr.
Zum Fotografieren holst Du Dir eine spiegellose Systemkamera. Die bringen (fast) das gleiche wie dieses doofen Canons, passen aber in die Tasche vom Sakko.

- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Innenleben Fotokoffer
berndwe hat geschrieben:Das wird ja hier ein schönes Brainstorming.
Mein Beitrag: Kameras und Objektive rein, anschließend mit flüssigem Kunststoff vergießen. Wenn der ausgehärtet ist passiert der Ausrüstung über Jahrzehnte nicht mehr.
Zum Fotografieren holst Du Dir eine spiegellose Systemkamera. Die bringen (fast) das gleiche wie dieses doofen Canons, passen aber in die Tasche vom Sakko.

Re: Innenleben Fotokoffer
Ich hab das Gefühl Du nimmst mich nicht ernst!Gitarrenspieler hat geschrieben:berndwe hat geschrieben:Das wird ja hier ein schönes Brainstorming.
Mein Beitrag: Kameras und Objektive rein, anschließend mit flüssigem Kunststoff vergießen. Wenn der ausgehärtet ist passiert der Ausrüstung über Jahrzehnte nicht mehr.
Zum Fotografieren holst Du Dir eine spiegellose Systemkamera. Die bringen (fast) das gleiche wie dieses doofen Canons, passen aber in die Tasche vom Sakko.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Innenleben Fotokoffer
Doch schon aber nicht wenn es um Tipps für das Fotografieren geht!berndwe hat geschrieben:Ich hab das Gefühl Du nimmst mich nicht ernst!Gitarrenspieler hat geschrieben:berndwe hat geschrieben:Das wird ja hier ein schönes Brainstorming.
Mein Beitrag: Kameras und Objektive rein, anschließend mit flüssigem Kunststoff vergießen. Wenn der ausgehärtet ist passiert der Ausrüstung über Jahrzehnte nicht mehr.
Zum Fotografieren holst Du Dir eine spiegellose Systemkamera. Die bringen (fast) das gleiche wie dieses doofen Canons, passen aber in die Tasche vom Sakko.
Re: Innenleben Fotokoffer
Die Idee von bernd finde ich nicht ganz falsch.
Wenn ich fotografieren gehe, habe ich in der Regel ein bestimmtes Motiv geplant. Dann nehme ich nur die technik mit, die dazu passt. Denn alles mitzuschlepen und gegebenefalls halb in der Nacht durch´s Elbsandsteingebirge zu schleppen, ist mir zu viel. Und falls doch etwas passiert, was auf keinen Fall von mir vorher gesehen wurde aber ein Bild wert ist, habe ich noch eine kleine Sony dabei, deren Bildqualität (außer für vergrößerungen über 0,5m * 0,75m) immer ausreicht
Wenn ich fotografieren gehe, habe ich in der Regel ein bestimmtes Motiv geplant. Dann nehme ich nur die technik mit, die dazu passt. Denn alles mitzuschlepen und gegebenefalls halb in der Nacht durch´s Elbsandsteingebirge zu schleppen, ist mir zu viel. Und falls doch etwas passiert, was auf keinen Fall von mir vorher gesehen wurde aber ein Bild wert ist, habe ich noch eine kleine Sony dabei, deren Bildqualität (außer für vergrößerungen über 0,5m * 0,75m) immer ausreicht
Re: Innenleben Fotokoffer
Ich hab mir die kleine Sony (eine NEX-5r) damals nur gekauft, damit ich eine einigermaßen ordentliche Kamera immer dabei hab. Es fehlen ein paar Prozentpunkte zu den Möglichkeiten einer SLR-Ausrüstung, aber die NEX ist halt mit minimalem Aufwand mitzuführen und ist halt zur Hand wenn die Sonne gerade unerwartet spektakulär untergeht.
Irgendwann musste ich mir eingestehen, dass die Nikon-Ausrüstung fast immer zuhause geblieben ist. Ich hab die nun meiner Tochter vermacht.
Wobei ich zugestehen muss, dass der Wolfgang aus seiner Ausrüstung schon wirklich was Feines herausholt.
Irgendwann musste ich mir eingestehen, dass die Nikon-Ausrüstung fast immer zuhause geblieben ist. Ich hab die nun meiner Tochter vermacht.
Wobei ich zugestehen muss, dass der Wolfgang aus seiner Ausrüstung schon wirklich was Feines herausholt.
Re: Innenleben Fotokoffer
Spannend 
Ich würde auch die Lösung mit den zuschneidbaren Platten nehmen, sieht am flexibelsten aus.
Im Bereich der Batteriegriffe würde ich, soweit es geht, formschlüssig arbeiten und den Platz für die Objektive nach dem größten/dicksten aussparen, so dass auch mal gewechselt werden kann. Der Formschluss am Body/Griff sorgt dann für die Stabilität. Oder willst Du immer mit dem 17-40 und dem 70-200 arbeiten?

Ich würde auch die Lösung mit den zuschneidbaren Platten nehmen, sieht am flexibelsten aus.
Im Bereich der Batteriegriffe würde ich, soweit es geht, formschlüssig arbeiten und den Platz für die Objektive nach dem größten/dicksten aussparen, so dass auch mal gewechselt werden kann. Der Formschluss am Body/Griff sorgt dann für die Stabilität. Oder willst Du immer mit dem 17-40 und dem 70-200 arbeiten?
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Innenleben Fotokoffer
Ich habe schon weiter oben geschrieben das dieses ein Koffer für größere Einsätze wird! Vor 3 Wochen hab ich Fotos für eine Jazzrockformation gemacht, da hab ich dann gern mehr dabei, weil ich auch nicht immer weiß was mich Vorort erwartet. Ich habe auch Taschen die nehmen ich wenn ich weiß was kommt und wenn ich spazieren gehe genügt mir auch mein gute sehr kleine G9X Mark II.notenwart hat geschrieben:Die Idee von bernd finde ich nicht ganz falsch.
Wenn ich fotografieren gehe, habe ich in der Regel ein bestimmtes Motiv geplant. Dann nehme ich nur die technik mit, die dazu passt. Denn alles mitzuschlepen und gegebenefalls halb in der Nacht durch´s Elbsandsteingebirge zu schleppen, ist mir zu viel. Und falls doch etwas passiert, was auf keinen Fall von mir vorher gesehen wurde aber ein Bild wert ist, habe ich noch eine kleine Sony dabei, deren Bildqualität (außer für vergrößerungen über 0,5m * 0,75m) immer ausreicht
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Innenleben Fotokoffer
Nein da bin ich felxibel... das auf dem Foto ist kein 17-40 sondern ein 24-105andi2 hat geschrieben:Spannend
...Oder willst Du immer mit dem 17-40 und dem 70-200 arbeiten?
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Innenleben Fotokoffer
Fertig eingerichtet! Der mittlere Teil ist unten noch hohl, lässt sich anheben, dort liegt noch ein f/1.4 – 50mm das ich selten nutze. Dann ist unten noch Platz für Ersatzakkus. Die Funkfernauslöser (für Kameras und Blitze), liegen unten links, den Teil kann man dort auch hochnehmen (siehe Bild 1). Der Schaumstoff ist schön fest und doch noch weich genug. Der Spezialkleber hat seinen Geruch verloren, erst mal alles gut. Wenn ich die Softboxen u. Stative noch mitnehme brauch ich einen Sherpa. Der volle Koffer wiegt so 12kg.
- Dateianhänge
-
- IMG_7713.jpg (98.43 KiB) 4703 mal betrachtet
-
- IMG_7712.jpg (98.68 KiB) 4703 mal betrachtet
-
- IMG_7702.jpg (99.43 KiB) 4703 mal betrachtet
Re: Innenleben Fotokoffer
Ah, ist doch ein bisschen mehr Platz als ich dachte . 12 kg sind für zwei Bodys mit Batteriegriff, drei Objektiven, zwei Blitzen, Akkus und Kleinkram eigentlich noch in Ordnung (mit Koffer). Schwer ist es allemal.
Re: Innenleben Fotokoffer
Wenn man überlegt, mit welchen Überlegungen die Kleinbildphotographie einmal anfing ....
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Innenleben Fotokoffer
Musst du noch schön mit Samtstoff auslegen oder so - das Auge sieht mit!
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: Innenleben Fotokoffer
berndwe hat geschrieben:Zum Fotografieren holst Du Dir eine spiegellose Systemkamera. Die bringen (fast) das gleiche wie dieses doofen Canons, passen aber in die Tasche vom Sakko.

You've made my day!