Seite 2 von 2

Re: Von digital zu analog oder vom PC zur Stereoanlage.

Verfasst: Mi Nov 28, 2018 11:56 am
von micha
Habe ich tatsächlich Tabletts geschrieben :pein: ?? Meinte natürlich denglisch korrekt Tablets ...

Re: Von digital zu analog oder vom PC zur Stereoanlage.

Verfasst: Mi Nov 28, 2018 12:02 pm
von notenwart
Wenn ich mich angeregt durch diesen Thread mit dem Thema befasse, stelle ich fest, dass es da ja ganz wunderbare Dinge gibt, die durchaus Begehrlichkeiten wecken könnten. Aber derzeit habe ich keinen Überblick und stehe ratlos vor einem Wust von Informationen - zum Glück. :D

Re: Von digital zu analog oder vom PC zur Stereoanlage.

Verfasst: Mi Nov 28, 2018 12:06 pm
von Es335
Ich nutze als digitalen Zuspieler für eine ältere, analoge NAD-Anlage einen Colorfly C10. Das ist ein portabler, digitaler HiFi-Player (!) mit hochwertigen Cirruslogic A/D-Wandlern, der die meisten verlustfreien Formate wie FLAC oder WAV wiedergibt. Auch von der Optik mit dem Metall-/Sandelholzgehäuse und den Alps-Schiebereglern nett anzusehen und zu fühlen, hat der auch noch den Vorteil, dass man ihn inklusive der darin gespeicherten Musiksammlung bei Bedarf mitbehmen kann. Die waren mal ziemlich teuer sind heute aber sogar neu oder fast neu um die 100€ zu bekommen.
Ansonsten wären dafür auch andere HiFi-Player eine Alternative. Dieses Gattung digitaler, mobiler Player unterscheidet sich von den mp3-Player dadurch, dass sie auf möglichst naturgetreue Wiedergabe verlustloser Dateiformate getrimmt sind! :wink:

Re: Von digital zu analog oder vom PC zur Stereoanlage.

Verfasst: Mi Nov 28, 2018 12:22 pm
von Gitarrenspieler
:bl:

Re: Von digital zu analog oder vom PC zur Stereoanlage.

Verfasst: Mi Nov 28, 2018 12:36 pm
von micha
MP3 ist das klangliche Äquivalent zu den Anzügen der seehoferschen Staatssekretäre (um mal den ganz grossen Bogen zu spannen...) :twisted:

Re: Von digital zu analog oder vom PC zur Stereoanlage.

Verfasst: Mi Nov 28, 2018 1:23 pm
von Sperris
"Modern Recording" .... Sehr schön und auf den Punkt.

Gruß Ralf

Re: Von digital zu analog oder vom PC zur Stereoanlage.

Verfasst: Mi Nov 28, 2018 6:29 pm
von Captain Harry
Nachtrag an rwe: Die CDs habe ich mittels der Software Exact Audio Copy geripped und ins FLAC-Format gebracht (komprimiert, aber verlustfrei) CD-Informationen, Namen, Cover etc. findet das Programm ebenfalls. Die Sammlung liegt auf einem NAS von QNAP mit gespiegelten Platten (und separater BackUp-Platte). Wiedergabe erfolgt über einen Onkyo TX-NR 636 via Netzwerk. Zur Verwaltung er nicht gerade kleinen Sammlung setze ich JRiver Media Center ein, darüber habe ich auch Zugriff auf die HiFi-Anlage.
Die Wiedergabe-Steuerung kann auf verschiedenen Wegen erfolgen: Sitze ich am Computer, mache ich das direkt über Media Center (in der Software kann ausgewählt werden, ob die Wiedergabe am PC oder über die Anlage erfolgen soll). Sitze ich nicht am Computer, kann ich die Wiedergabe über die JRiver-App oder auch die Onkyo-App steuern.

Re: Von digital zu analog oder vom PC zur Stereoanlage.

Verfasst: Mi Nov 28, 2018 8:43 pm
von tomis
hört sich alles an wie raketentechnik
mir kommts mehr auf den inhalt an
manchmal rührt mich mein handhirn via autoradio zu tränen

Re: Von digital zu analog oder vom PC zur Stereoanlage.

Verfasst: Mi Nov 28, 2018 9:17 pm
von rwe
Captain Harry hat geschrieben:Nachtrag an rwe:
Danke! Ich werde das mal nachrecherchieren, ist ja bald Weihnachten...

Re: Von digital zu analog oder vom PC zur Stereoanlage.

Verfasst: Do Nov 29, 2018 8:18 am
von notenwart
@captain Harry,
das hört sich alles sehr interessant an. Zumal ich auch ein großer Fan von Onkyo bin....

Re: Von digital zu analog oder vom PC zur Stereoanlage.

Verfasst: Do Nov 29, 2018 8:29 am
von Gitarrenspieler
notenwart hat geschrieben:... Zumal ich auch ein großer Fan von Onkyo bin....
Ich auch! :)

Re: Von digital zu analog oder vom PC zur Stereoanlage.

Verfasst: Mi Dez 05, 2018 12:50 pm
von kwb
Habe ich auch gemacht.
Mp3's liegen auf WD My Cloud NAS 3GB die an der Fritzbox angeschlossen ist.
Ich nutze einen Bluetoothadapter (Logitech, Aukey-Akku) und den VLC-Player über das Tablet.
Manchmal auch das Notebook über Bluetooth.
Leider funktionieren die Playlists nicht über das Tablet.