Wyres-Saiten

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1885
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

der erste satz ist jetzt drauf und die wyres
klingen ganz ordentlich.
hab gestern ein bißchen untertrieben.
nachdem ich abends einige zeit gespielt hab, sind die drähte richtiggehend
aufgegangen vom sound her. echt geil.

und sogar mit nacktem daumen gespielt kommen die bässe echt fett.
chrisb
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

ich werde in den nächsten Tagen auch einen Satz aufziehen und dann berichten...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

chrisb hat geschrieben:
der erste satz ist jetzt drauf und die wyres
klingen ganz ordentlich.
hab gestern ein bißchen untertrieben.
nachdem ich abends einige zeit gespielt hab, sind die drähte richtiggehend
aufgegangen vom sound her. echt geil.

und sogar mit nacktem daumen gespielt kommen die bässe echt fett.
Hi, welche hast Du denn drauf, die 11er oder die 12er, PB oder nicht? Würde mich sehr interessieren, hab hier 3 Sätze 11erPB rumliegen, aber noch nicht aufgezogen, weil ich erst ganz neue Elixier auf der Gitarre hab und die noch runterspielen will, aber neugierig bin ich schon...
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1885
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

12er, kein PB
chrisb
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Hallo Hartmut,

ich habe die 11er PB, ich werde berichten, am WE siehe ich die Saiten auf...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

So, ich habe die Saiten aufgezogen. Mal hören was daraus wird, im ersten Moment klingen sie etwas dumpfer als die Elxier, die davor drauf hatte, aber das kann sich ja ändern...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Joachim hat geschrieben:So, ich habe die Saiten aufgezogen. Mal hören was daraus wird, im ersten Moment klingen sie etwas dumpfer als die Elxier, die davor drauf hatte, aber das kann sich ja ändern...
dumpfer als alte, gebrauchte Elixier's??? :shock: :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Dann hat Joachim wahrscheinlich (wie ich früher) die goldfarbenen "80/20 Bronze" Elixiers verwendet. Die klingen deutlich heller als die (für mich dumpfen) kupferfarbenen "Phosphor Bronze" Elixiers. Dafür fehlt es den 80/20 aber auch etwas an Wärme. Die kupferfarbenen Wyres liegen etwa in der Mitte, dass heißt, sie klingen ebenfalls brillanter als die kupferfarbenen "Phosphor Bronze" Elixiers, aber nicht ganz so hell wie die goldfarbenen 80/20. Dafür behalten die Wyres aber auch mehr vom wärmeren Kupferton als die 80/20. Für mich genau der richtige Kompromiss.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

@Kai: Stimmt, richtig getippt. Normalerweise habe ich immer die Phosphor Bronze aufgezogen, aber diesemal hate ich die 80/20 Ellxier drauf. Mal sehen was die nächsten Tage so bringen...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Joachim hat geschrieben:So, ich habe die Saiten aufgezogen. ...
Genau das hab' ich heute auch gemacht. Sind aber 11er, etwas leiser als die 12er Elixier PB sind die schon, aber das ist nicht weiter tragisch, da die M54 von sich aus schon sehr laut sein kann, wenn man sie so spielt.

Mir kamen aber schon beim ersten Stimmen die Bässe irgendwie, tja, wie sagt man das nur??? - sonorer, voller, aber unaufdringlich vor, wie überhaupt der gesamte Klang bis jetzt wirklich unaufdringlicher und "sympathischer" auf mich wirkt.

Mal sehen, ob das bis heute nacht so bleibt, werd gleich mal etwas länger spielen, das Spielgefühl ist ein wenig rauher als bei Elixier, aber durch die geringere Stärke gleicht sich das wieder fast aus.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Also mein Fazit nach ein paar Tagen:

die Saiten klingen wirklich gut. Ein schöner warmer Ton, insbesondere die Mitten (D und G Saiten) klingen hervorragend. Von einer schwächelnden G Saite kann ich nichts hören.
Die Saiten sind aber auch keine eierlegende Wollmilchsau :wink: , Welten liegen zwischen den Elixir und den Wyres sicherlich nicht, ist sicher Geschmackssache. Werde nächstes Mal aber wieder die Wyres benutzen. Aber auf meiner Kreul klingen eigentlich alle Saiten super :D :D :wink:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Ich denke auch, die klingen sehr gut. Aber ne Wundersaite ist das nicht. Für mich liegt die genau in der Mitte zwischen Elixier PB und LaBella PB, wobei die LaBella mir sympathischer sind, weil sich da die 12er so leicht spielen lassen, wie bei Wyres und Elixier die 11er.

Die LaBella sind allerdings unbeschichtet und halten nicht ganz so lange, dafür kosten sie aber auch nur die Hälfte.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Antworten