Anklemm-Tuner: meine Erfahrungen mit f?nf verschiedenen

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

Bei konzertanten Auftritten gibt es sicherlich keine Probleme
mit den "Klemmtunern" - obwohl IMHO die Optik dieser Geräte
doch etwas gewöhnungsbedürtig ist.

Für "Poltergigs" in übervollen Kneipen waren schon immer
Bodentuner angesagt bzw. in der Zwischenzeit haben ja auch
die meisten Akustiks Stimmgeräte im Preamp integriert.

Abgesehen davon - wenns so laut ist, daß die normalen Tuner
versagen spielts vermutlich auch nur eine untergeordnete
Rolle, wie sauber eine Gitarre gestimmt ist. Da kann man dann
auch mal zwischendurch raus und die Gitarre auf dem Gang
nachstimmen.

Jm2c NIk
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Abgesehen davon - wenns so laut ist, daß die normalen Tuner
versagen spielts vermutlich auch nur eine untergeordnete
Rolle, wie sauber eine Gitarre gestimmt ist. Da kann man dann
auch mal zwischendurch raus und die Gitarre auf dem Gang
nachstimmen.
;) Stimmt schon, nur: unsere Lokalität hatte keenen Gang *g* so ein Bodenteil ist wahrscheinlich das Mittel der Wahl, obwohl ich mich ja technisch einschränken will. Das wär´dann schon wieder eine Tretmine mehr, eine Batterie / Netzteil mehr, ein Kabel mehr... :? Das nervt, zumindest mich. Ich versuche am Dienstag mal das Intellitouch, hoffentlich taugt das was.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

eine Batterie / Netzteil mehr
Wie?, wandelt das Intellitouch schlechte Kneipengerüche in elektrische Energie um?

Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Mario hat geschrieben:
eine Batterie / Netzteil mehr
Wie?, wandelt das Intellitouch schlechte Kneipengerüche in elektrische Energie um?

Mario
;) DAS wär´doch mal eine echte Innovation. Stimmt schon, das olle Klemmdingens braucht natürlich eine Knopfzelle. Mir geisterte vorhin beim Schreiben nur das fiese Bild von 1000 Bodentretern mit jeweils eigener Stromversorgung durch den Kopf und da hab´ich was gegen. Ich mag es, wenn ich die Gitarre auspacke, ankable und ins Pult stecke- fertig. Nix dazwischen, keine Effekte. Wenn mich das Intellitouch nicht überzeugt werde ich mir wohl oder übel ein Bodenstimmgerät holen beizeiten.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 938
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hi Holger,

interessanter Bericht, danke. Ich überlege auch schon eine Weile, mir ein solches Teil zu kaufen und weiß nicht recht, welches.
Eine Frau in meiner Gruppe hat so ein Teil und ist damit zufrieden. Vielleicht frage ich sie mal, wie das heißt und was sie so nach einiger Zeit Gebraucht dazu sagt und nach dem Preis natürlich. Dann kann ich ja mal berichten.
Gruß, Troubadix
Gast

Beitrag von Gast »

@Holger:
Man kann jedes ganz "normale" Stimmgerät kurzfristig
einstöpseln und ansonsten in die Jacken-/Hemdtasche,
Kofferfach.... stecken, wo ist das Problem?

Ich meine, das kommt einfach ganz stark auf die Location
und die Art des GIGs an, welches Stimmgerät man am
geschicktesten verwendet.
Einen Bodentuner kann ich auch kurz vors Pult verkabeln
und ihn nebendran legen, dann liegt er auch nicht zwischen
den Füßen.

Gruß, NIk
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@NIk: Problem = ich mag es nicht, viele (größere, teurere) Gerätschaften nutzen zu müssen. Das Verkabeln, das Schleppen, das Bewachen, das Warten...nö, hab´ich keenen Schub drauf. Ein (zuverlässiger!) Klemmtuner stellt die mMn ideale Lösung dar, denn ein Blick genügt, um tunen zu können und das Ding ist klein und leicht wie´n Pfeifentabaksbeutel. Ein Bodentuner ist sicher nicht verkehrt, was die Zuverlässigkeit angeht, doch ein Klemmtuner macht für mich mehr Sinn.

Ein "normales" Stimmgerät zwischendrin einzustöpseln ist natürlich immer möglich, haste Recht. Doch in den Pausen zwischen den Songs greife ich dann doch lieber zum Bierglas als zum Tuner. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gast

Beitrag von Gast »

Holger Danske hat geschrieben:Doch in den Pausen zwischen den Songs
greife ich dann doch lieber zum Bierglas als zum Tuner. ;)
@Holger:

:idea: :arrow: Klemme den Tuner ans "Krügchen" :D

Gruß NIk
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@NIk:
Klemme den Tuner ans "Krügchen"
:) Da weiß ich doch schon, dass das nur stimmt, wenn´s voll ist. :lol:

Ach ja: zu Rock´n Roll-Zeiten hatte ich mal so einen Racktuner von Korg, gebraucht gekauft vom Produktiv-Flohmarkt...also im Ernst, sowas kommt mir nimmer mehr ins Haus hinein. ;) So ein großes, stressiges Gerät nur zum Stimmen, was hab´ich mir da bloß bei gedacht vor acht Jahren?! *g*
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Mir geht es genauso wie Holger. Das Intellitouch bleibt häufig sogar im Koffer am Kopf klemmen. Rausholen, Stimmen, Einstöpseln, Loslegen.

Aber jetzt brauch ich ja sowas nicht mehr. Ich habe mir neulich eine Gitarre gekauft, die war schon gestimmt! :D

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Aus Spass an der Freud' hab ich mir bei der Zupfgeige in Karlsruhe ein 'Speed IMT-500' Anklemmstimmgerät gekauft. Funzt gut, kostet ..hmmm warens 33.- oder 35.-. Das Beste dran ist die Beleuchtung. Andere Geräte sind relativ schecht ablesbar, dieses hat ein feines Grün, das ist sehr gut zu erkennen (sag ja niemand was, wir werden alle 'reifer'!! :wink: )
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Gast

Beitrag von Gast »

Sperris hat geschrieben:Aber jetzt brauch ich ja sowas nicht mehr. Ich habe mir neulich eine Gitarre gekauft, die war schon gestimmt! :D
Gruß Ralf
Pass blos auf, daß Du nicht in die Nähe von einem Basser kommst -
nicht, daß er Dir an einer der Mechaniken dreht und nachher nicht
verrät, welche es war!

Grüße, NIk
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Unser Basser hat in seinen wilden Jahren in einer ziemlich harten Band gespielt und bei einem Gig dem Sänger, der standesgemäß mit bloßem Oberkörper sang, mittels der Mechaniken des Basses das Nippelpiercing aus der Bruswarze gerissen. Um den mach ich also grundsätzlich einen großen Bogen!!!!!! Ausserdem glaube ich nicht, dass der weiß, wofür die Knöppe da oben sind.

Es gibt ja auch schon Gitarren ganz ohne Kopf. Also sind die Mechaniken doch nur eine Homage an die gute alte Zeit und anscheinend ganz über!


Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

...und ich kann nur sagen: PPC hat das Intellitouch nicht, dafür aber einen "vergleichbaren Klemmtuner" (Hersteller mittlerweile wieder vergessen, sorry), der bei meinen Tests heute Mittag ganz gut abschnitt, mit 20 Talern jedoch definitiv zu teuer kommt- zumal: auch dieser Tuner hat nicht alle Saiten bekommen, war aber schon zuverlässiger, auf den meisten getesteten Gitarren. :? *schnief* Evtl. geht von mir auch einfach nur eine negative Aura / no good vibrations aus, aufgrund derer Klemmtuner bei mir einfach nicht funzen wollen. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
thirach
Beiträge: 42
Registriert: Do Mär 06, 2008 5:23 pm

Beitrag von thirach »

hmh schade, dass sie den Intellitouch nicht da hatten, Holger!

Ich bin nach wie vor echt total neugierig, wie der Intellitouchtuner sich so schlägt... evtl. bestelle ich ihn mir bei Thomann und zur Not geht er halt dann zurück, wenn er nichts taugt.
Ich berichte in jedem Fall hier, sollte ich das tun.

Liebe Grüße,
Matthias
Antworten