Vorverst?rker f?rs Mikro?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

@Rolli:
Ich verstehe echt nicht, warum Dich das so brüskiert.

Letztendlich tut das doch inzwischen fast jede Firma - mehr
oder weniger offen bzw. geschickt.

Und wenn man sich das Ganze historisch anschaut hat doch
schon immer eine Firma von der anderen"profitiert".
Wie war das z.B. mit Fender und Bigsby?
Das härteste Beispiel für mich sind hunderte von "Fender"
und "Gibson"-Kopien.

Sich über Firmen wie Behringer aufzuregen empfinde ich als
zweifehafte Doppelmoral.

Das soll jetzt kein persönlicher Angriff sein sondern stellt lediglich
meine Meinung dar.

Gruß, NIk
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

@Rolli:
Ich verstehe echt nicht, warum Dich das so brüskiert.

Letztendlich tut das doch inzwischen fast jede Firma - mehr
oder weniger offen bzw. geschickt.
Nik, aber nur weil viele falsch handeln, wird es doch nicht richtiger, oder?
Sich über Firmen wie Behringer aufzuregen empfinde ich als
zweifehafte Doppelmoral.

Das soll jetzt kein persönlicher Angriff sein sondern stellt lediglich
meine Meinung dar.
Doppelmoral?!? Na ja ich habe die anderen Kopiste ja nicht freigesprochen. Finde ich genauso mies.

Und gerne kann das alles Deine Meinung sein, ich habe dann halt eine andere.

Rolli, auf dem Weg ins Messegewühl!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Eine Klage, das ist doch mal was Handfestes. Immerhin geht es auch da nicht um die Innereien, sondern um das Design und die VBerwechselungsgefahr, Argumente, die nach den deutschen bzw. europäischen Wettbewerbsrecht durchaus auch vorkommen können.

Dazu kann ich aber im Augenblick auch nur sagen, daß eine Klage noch nichts darüber aussagt, wer recht hat. Man müßte das Ergebnis einmal ergooglen. Wahrscheinlich haben sie sich verglichen und die Rechtspositionen sind unklar geblieben. Nur eines dürfte klar sein:

Es ist etwas anderes, die Technik - die anderweitig entwickelt wurde - nachzubauen. Einem Produkt eine ähnliche Gestalt zu geben, möglicherweise bis zur Verwechselungsgefahr, dürfte kaum Entwicklungs- oder Herstellungskosten einsparen. Der angestrebte Effekt ist eher derjenige, daß man versucht, sich an das Renommee eines eingeführten Produkts "anzuhängen" (oder in der Sprache der Untoten ausgedrückt "aufzuhucken" *), um einen Fuß in den Spalt der Tür des Marktes der elektronischen Effektgeräte der modernen Musikszene der Neuzeit zu bekommen.


* "Die Red ist von denen Untoten, wo zur mitternächtlichen Stund von hinten aufhucken, das Blut und Mark zu saugen" (aus Von denen Untoten, Jan von Huus, 1669)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

PS: Ich braucht nicht zu googeln, den Text von 1669, den Buchtitel und den Autor habe ich erfunden, um meinem Texten einen kulturell wertvollen Anstrich zu geben.
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

Rückmeldung: Also, ich denke, es wird das (oder der?) Art Tube MP V3 Studio werden.

Groß was über den Rechner aufnehmen will ich ja (noch) nicht, lediglich über Verstärker singen..
Ich denke, dafür ist es sicher erstmal ausreichend.

Trotzdem vielen Dank für die Tipps, falls ich mich irgendwann mal an Aufnahmetechnik heranwagen sollte, schau ich hier nochmal rein :wink:

LG Miriam :)
...die will nur spielen...
Antworten