Freedom Picks

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich hab die Nägel zwar neu "belegt", aber meine Neugier ist doch geweckt.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

RB hat geschrieben:Ich hab die Nägel zwar neu "belegt", aber meine Neugier ist doch geweckt.
isch bleibe doch lieber bei den Belegten.....ich kann mich ja nich mal an einen Daumenpick gewöhnen...will ich auch nich mehr...
8)
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

klaust hat geschrieben:
RB hat geschrieben:Ich hab die Nägel zwar neu "belegt", aber meine Neugier ist doch geweckt.
isch bleibe doch lieber bei den Belegten.....ich kann mich ja nich mal an einen Daumenpick gewöhnen...will ich auch nich mehr...
8)
Wenn auch etwas überflüssig, aber da erlaube ich mir doch auch zu bemerken: Ich habe schon so viele verschiedene Sorten von Fingerpicks ausprobiert (jedesmal mit enttäuschendem Ergebnis), das auch ich bei meiner angestammten Methode von Daumenpick in Kombination mit Kieselerde/Biotin-Kapseln bleibe. :lol:

...obwohl ich zugebe, das es auch bei mir schon so weit war, das ich mir fast ein paar von den teuren Freedom-Teilen bestellt hätte... 8)

Gruß, Volkmar
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Nuja, teuer ist im Vergleich zu Nagelstudiobesuch und/oder Anschaffung der benötigten Materialien sicher zu relativieren..... :wink:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Gerrit hat geschrieben:Nuja, teuer ist im Vergleich zu Nagelstudiobesuch und/oder Anschaffung der benötigten Materialien sicher zu relativieren..... :wink:
Nagelstudio? 8)
Das geht mit minimalstem Aufwand perfekt in Eigenregie.
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

ist jemand dabei, der die Picks "verkehrt herum" aufsetzt?
also praktisch wie Metall-Picks?
Benutzeravatar
Meymer
Beiträge: 45
Registriert: So Jan 06, 2008 10:25 pm

Beitrag von Meymer »

notenwart hat geschrieben:ist jemand dabei, der die Picks "verkehrt herum" aufsetzt?
Das geht durchaus, der Klang ist immer noch weicher als bei den Standardpicks. Der "Anstellwinkel" (wenn man so nennen will: also der Winkel in dem die Anschlagfläche der Picks auf die Saite trifft) ist aber größer. Anders rum ausgedrückt: Der Pick liegt nicht rund über der Kuppe, sondern steht etwas ab.
Daran muss man sich erst mal gewöhnen. Ihre Stärke haben die Freedom-Picks sicher eher in der Standardposition (als Naturnagelverlängerung)
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1705
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Hab die Dinger mal bestellt.
Da ich auch mit Metallpicks zurechtkomme (hab ja damit angefangen zu Zuppeln..) denke ich, dass es eine sinnvolle Alternative bei nem gebrochenem Nagel ist.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

Für diejenigen, die die Picks noch nicht so lange haben: Wie lang war bei Euch die Lieferzeit ungefähr (ToneToys)?
...die will nur spielen...
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

mitra hat geschrieben:Für diejenigen, die die Picks noch nicht so lange haben: Wie lang war bei Euch die Lieferzeit ungefähr (ToneToys)?
ca ´ne Woche
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

@ Notenwart

Danke, Dir - die Picks sind heute angekommen :)

Aber, oh, Graus- die Dinger sind mir tatsächlich zu groß (Gr.M)! :roll:

Kleiner biegen, ist wohl eher nicht so sinnig, was?

Zumal der Pick am Ringfinger so locker ist, dass ich die Innenseiten des Picks übereinander schieben müsste, damit das einigermaßen hält *grumpf*
...die will nur spielen...
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

mitra hat geschrieben:
Aber, oh, Graus- die Dinger sind mir tatsächlich zu groß (Gr.M)! :roll:
umtauschen?
versuch´s
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

Ja, hab schon angerufen- ist mir doch sicherer als wenn mir die Picks beim Spielen von den Fingern fliegen :wink:
...die will nur spielen...
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Für den Fall, das die neuen Picks auch noch zu groß sind, leg sie einfachj in heißes Wasser. Sie ziehen sich dann von alleine zusammen!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

:shock:
Zuletzt geändert von kwb am Di Aug 12, 2008 4:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten