BOSE L1 und mehr - angetestet bei ANDRESEN in L?beck

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Danke. Ich hatte den Verdacht, es wäre eine Blueridge mit künstlich auf antik gefärbter Decke, daher die Frage.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallold Picker,
Danke für Deinen ausführlichen Bericht. Habe heute BOSE L1 getestet (Midiland in Willstätt-Eckartsweier). Großer Demoraum bis in alle Ecken gleichmäßig beschallt, aber: Bei mehr als 2 Musikern braucht man mehr als eine dünne Säule und an den Bässen hat es im Vergleich zu einer herkömmlichen PA (Mischpult und Dynacord-Aktivboxen) etwas gefehlt.
Auch einen Vergleich wert (allerdings deutlich teurer):
http://www.fohhn.com/index.php?id=83
Hi
Hei
Benutzeravatar
sarotti
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 17, 2008 11:45 am
Wohnort: Hattingen

Beitrag von sarotti »

Der Erfahrungsbericht hört sich ja sehr gut an. Gibt es vielleicht auch Erfahrungen mit dem compact- Sytem? Beim Preis hat Bose da wohl die 999,-€ durchgesetzt. In USA wird dafür 999,- Dollar (673,-€) aufgerufen. Da soll wohl good old europe mal wieder gemolken werden. Oder kennt jemand eine günstigere Beszugsquelle im Euro Raum?
Viele Grüsse
Sarotti
--------------------------------
Sarotti
Benutzeravatar
sarotti
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 17, 2008 11:45 am
Wohnort: Hattingen

Beitrag von sarotti »

Hallo,
ich habe mir meine Meinung zur L1 compact heute selber gebildet und war in Herne zum Ausprobieren. Ich hatte meine HD-28 dabei und bin so komplett überzeugt, dass ich das Teil gleich bestellt habe. Egal ob laut oder leise gespielt, mit Plek oder Fingerpick, alles klang für mich super. Ein kleiner Mischer davor und alles ist gut.
Gruss
Sarotti
--------------------------------
Sarotti
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Glückwunsch!

Da mein Rentnergehalt ein wenig mager ist und die Gigs bei mir eher nur sporadisch / zufällig Geld bringen, werde ich wohl noch einige Zeit auf diesen Genuss warten müssen, auch wenn ich sie in der letzten Zeit gut hätte gebrauchen können...

Herzlichen Gruß aus Bremen,
Der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

Hallo Dieter,

selten habe ich so einen lebendigen Bericht gelesen 8)

alleine die Lektüre war schon ein Genuss, man konnte so richtig mitfiebern

Du solltest des öfteren mal Testberichte für die Fachzeitschriften schreiben

wirklich Klasse gemacht
Schöne Grüsse

Reinhard
-------------------------------------------
Konzertgitarre "Fränkische Meisterwerkstätten" (1984) = Hanika (Fichte/Ahorn geflammt)
Lakewood M 32 CP / Lakewood D 46 EA (1987)
Yamaha LJX6C / Yamaha CGX-171 CCA
Lakewood Acousticube 120 W
Antworten