Erfahrungen mit tc elctronics g natural?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Hi Pida, und wieder habe ich dazugelernt. Macht Sinn.

Bis zur nächsten Frage. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
qualderwahl
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jan 16, 2009 10:50 pm
Wohnort: Erlangen

Erfahrung TC G-Natural

Beitrag von qualderwahl »

Hallo zusammen, ich beabsichtige, mir das TC G-Natural zu besorgen. Insgesamt finde ich nur gute Berichte darüber. Eines brennt mir allerdings auf den Nägeln:

können die -in vermutlich mühevoller und intensiver Kleinarbeit :-) -eingestellten User-Presets irgendwie auf den PC oder sonstwo (ausserhalb des TC) abgespeichert werden?
Das würde dann ggf. über die MIDI Schnittstelle laufen??

Oder wie handhabt ihr (Besitzer dieses schönen Teils) den Umgang damit, falls mal durch irgendeinen Crash oder zweilinkeDaumenAktion die Presets weg sind?
Alles aufschreiben und mühsam wieder einstellen??

Da wäre ich doch über ein paar Erfahrungsberichte glücklich :-))

LG
Lakewood M-32 CCP
Benutzeravatar
RolfD
Beiträge: 763
Registriert: Fr Dez 31, 2010 1:42 pm
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RolfD »

.. also, so kompliziert finde ich das nicht mit den Einstellungen, wenn man sich einmal richtig mit den Grundfunktionen auseinandergessetzt hat, geht es eigentlich ziemlich schnell.
Aber ich hab da mal nen Tipp für dich (kommt halt drauf an, wo du wohnst): wenn du eine Gelegenheit hast, das Gerät mal auszuprobieren, kommst du der Sache leicht näher, das war bei mir auch so. Ich würde dir das meine sogar zur Verfügung stellen, da ich es nicht so oft im Einsatz habe. Aber das kommt halt eben so drauf an, mal eben vorbeifahren und abholen und wieder bringen..... das sollte schon passen.
Grüße
Rolf
qualderwahl
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jan 16, 2009 10:50 pm
Wohnort: Erlangen

Beitrag von qualderwahl »

Hi Rolf,

das nenn ich ja mal Gottvertrauen. Einem wildfremden so ein Teil leihen:-)))
Danke Dir, allerdings wohne ich in Erlangen, nicht gerade ums Eck.

Das die Einstellerei kein größeres Hexenwerk ist, davon gehe ich auch aus. Meine Frage ist eher dahingehend, ob man die Einstellungen irgendwie sichern kann, um Sie ggf. nach einem Crash oder Lapsus wieder drauf zu spielen.

LG
Stefan
Lakewood M-32 CCP
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Stefan, das scheint zu gehen.

Man muss das G-Natural per MIDI an den Rechner anschließen. Das geht manchmal über die Soundkarte, sonst über einen Adapter MIDI-USB.

Das Stichwort für ein Backup auf einen PC ist "MIDI Dump". Dazu benötigst du zusätzliche Software. Hier findest du einige Infos dazu:
http://tcsupport.custhelp.com/app/answe ... l/a_id/425
qualderwahl
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jan 16, 2009 10:50 pm
Wohnort: Erlangen

Beitrag von qualderwahl »

Ja super, vielen Dank.
Das sieht ja ganz vielversprechend aus:-)
Lakewood M-32 CCP
Antworten