Acoustic Amps von Cromacord
Moderator: RB
isch nisch.... 
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
weil ich mir nicht vorstellen kann, dass dieser (oder ein anderer Akustik-Combo) so viel besser ist als meine Hevos-Anlage...
die ich auch noch "wahlweise" mit einem Eden Time Traveler Top betreiben kann....
höchstens genauso "groß" wie ein vergleichbarer Combo, eher besser transportierbar und .. naja über Sound kann man nicht streiten..
höchstens genauso "groß" wie ein vergleichbarer Combo, eher besser transportierbar und .. naja über Sound kann man nicht streiten..
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Das sollte nicht unerwähnt bleiben. Bassanlagen taugen besser als man denkt, für die Verstärkung von Akustik-Gitarren.LaFaro hat geschrieben:weil ich mir nicht vorstellen kann, dass dieser (oder ein anderer Akustik-Combo) so viel besser ist als meine Hevos-Anlage...die ich auch noch "wahlweise" mit einem Eden Time Traveler Top betreiben kann....
stimmt und das umso mehr, wenn sie auf die Verstärkung von akustischen Instrumenten ausgelegt sind...berndwe hat geschrieben:Das sollte nicht unerwähnt bleiben. Bassanlagen taugen besser als man denkt, für die Verstärkung von Akustik-Gitarren.LaFaro hat geschrieben:weil ich mir nicht vorstellen kann, dass dieser (oder ein anderer Akustik-Combo) so viel besser ist als meine Hevos-Anlage...die ich auch noch "wahlweise" mit einem Eden Time Traveler Top betreiben kann....
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
nun, meine erfahrungen mit herrn drisch sind nicht so positiv wie hier von allen begeistert geäussert.
allerdings bezieht sich das auf einen email verkehr der eigentlich keiner war weil ich nie eine antwort erhielt, auch nicht auf eine zweite email.
ich hatte mir das rumba gekauft und festgestellt, dass es nicht hundertprozent in die amalio burguet passt, das schalloch ist für den feedbackbuster zu klein und die beleistung weicht etwas von der norm ab, das mikro sitzt dadurch etwas zu weit auf der diskantseite.
ich habe detailiert beschrieben um was es geht, bilder beigefügt und nachgefragt ob, wie auf der webseite erwähnt, eine sonderanfertigung möglich wäre. die bilder zeigten auch wie ich den drahtbügel vorsichtig verbogen hatte um das rumba in die burguet zu bekommen.
niemals eine antwort erhalten, ist jetzt fast zwei jahre her. für mich war dann erst mal ende. als ich erfuhr, dass die carlos amps getunte cromacords sind erwachte wieder mein interesse, da ich sie gut finde.
ich werde diesmal wohl auch zum hörer greifen. vielleicht rechnet er nicht mit mir und nimmt doch ab.
allerdings bezieht sich das auf einen email verkehr der eigentlich keiner war weil ich nie eine antwort erhielt, auch nicht auf eine zweite email.
ich hatte mir das rumba gekauft und festgestellt, dass es nicht hundertprozent in die amalio burguet passt, das schalloch ist für den feedbackbuster zu klein und die beleistung weicht etwas von der norm ab, das mikro sitzt dadurch etwas zu weit auf der diskantseite.
ich habe detailiert beschrieben um was es geht, bilder beigefügt und nachgefragt ob, wie auf der webseite erwähnt, eine sonderanfertigung möglich wäre. die bilder zeigten auch wie ich den drahtbügel vorsichtig verbogen hatte um das rumba in die burguet zu bekommen.
niemals eine antwort erhalten, ist jetzt fast zwei jahre her. für mich war dann erst mal ende. als ich erfuhr, dass die carlos amps getunte cromacords sind erwachte wieder mein interesse, da ich sie gut finde.
ich werde diesmal wohl auch zum hörer greifen. vielleicht rechnet er nicht mit mir und nimmt doch ab.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
@Herigo...
ja probiers doch einfach mal per Telefon. Ich weiß natürlich nicht was da in deinem konkreten Fall schief gelaufen ist bzw. warum keine Supportantwort per E-Mail kam.
Ich bin da generell etwas oldfashioned und greife gerade bei komplexeren Themen meist immer noch zum Hörer. Zum Einen sind u.a. direktere Rückfragen möglich, Übertragungsfehler oder Missverständnisse minimiert und ich bin eher ein Freund des gesprochenen Wortes *g*.
PS: Ja ich erlang auch erst nach dem Telefonat Kenntnis darüber, dass Cromacord auch in anderen guten Amps steckt wie z.B. Carlos.
ja probiers doch einfach mal per Telefon. Ich weiß natürlich nicht was da in deinem konkreten Fall schief gelaufen ist bzw. warum keine Supportantwort per E-Mail kam.
Ich bin da generell etwas oldfashioned und greife gerade bei komplexeren Themen meist immer noch zum Hörer. Zum Einen sind u.a. direktere Rückfragen möglich, Übertragungsfehler oder Missverständnisse minimiert und ich bin eher ein Freund des gesprochenen Wortes *g*.
PS: Ja ich erlang auch erst nach dem Telefonat Kenntnis darüber, dass Cromacord auch in anderen guten Amps steckt wie z.B. Carlos.
Equipment:
Taylor 310ce (Expression System)
Taylor 914ce update (Expression System)
Martin D-28 Marquis (Fishman Rare Earth Blend)
Walden D550ce (Fishman Classic 4 Preamp)
-------------------------------------------------------
Akustik-Amp: Cromacord Podium MXVS210#B
Taylor 310ce (Expression System)
Taylor 914ce update (Expression System)
Martin D-28 Marquis (Fishman Rare Earth Blend)
Walden D550ce (Fishman Classic 4 Preamp)
-------------------------------------------------------
Akustik-Amp: Cromacord Podium MXVS210#B
Hi jay-cy! Durch Dich bin ich überhaupt erst auf Chromacord gekommen. Dafür möchte ich Dir noch einmal danken!jay-cy hat geschrieben:Hehe..., irgendwann kriegt hier noch jeder einen![]()
![]()
@Herigo: Beim Betrieb meiner Passivbox höre ich keinen Unterschied zwischen dem MXVS und der Passivbox. Theoretisch magst Du womöglich recht haben (Ich habe keine Ahnung), aber praktisch wirkt es sich nicht negativ auf den Sound aus.
@RuhrGBeat: Ich bin mal gespannt, wie Du den Podium finden wirst. Du hast ja wie jora und ich ebenfalls Erfahrungen mit Schertler und AER gemacht.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
@Kwalke: Bitte, bitte... freut mich ja wirklich für Herrn Drisch, dass das kleine Pflänzchen Cromacord hier so aufgeht. Die Dinger sind einfach allgemein "undervalued" und leider wegen seines schlechten Marketings oder PR (wenn man bei ihm überhaupt davon sprechen kann) total unbekannt. Er schraubt halt lieber. Ist auch mit ein Grund, weshalb Email bei ihm wenig Zweck hat... er guckt kaum in sein Postfach.
- hoggabogges
- Beiträge: 1712
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Nach all diesen Lobgesängen habt ihr mich büschen neugierig gemacht... wer im Grossraum Stuttgart hat so einen Superamp im Gebrauch und testbereit zu Hause?
Könnte man ja mal nen Kaffee trinken und probieren
Könnte man ja mal nen Kaffee trinken und probieren
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Hi Thomas... da bin ich selbst gespannt wie `nen Flitzebogen, ich habe wie Du anscheinend selbiges "subjektives" Hörempfinden und ich werd mich auch nochmal nach Lieferung und Test des Amp´s dazu hier äußern.
Heute nochmal Feedback durch Herrn Drisch erhalten, Auftragsbestätigung kommt Morgen und Lieferung wie bereits oben erwähnt wahrscheinlich Ende Februar.
Meinen Domino III hab ich heute ebenfalls an den Mann gebracht bzw. einen künftigen Abnehmer gefunden. Möchte die Beiden nämlich auch nochmal direkt nebeneinander bei gleichen Bedingungen testen, bevor ich den Domino "entsorge" ( also ich schmeiß den nicht gleich in den nahegelegenen Rhein *g*).
Der Unterschied von Domino III zum Podium sollte dann ja schon makant hörbar sein, angesichts dessen dass ich dem Unico bereits im Vorfeld klar den Vorzug vor dem Domino III gab.
Ps: Praktisch find ich auch die Möglichkeit der Vorauswahl der unterschiedlichen Aufnahme,- bzw. Befestigungspositionen. Ich hab gehört du Thomas bist gleich auf Nummer sicher gegangen und hast alle 3 Varianten bestellt. Ich bin Rechtshänder und reiner Hobbymusiker, mir reichte eine Aufnahme fürs Bedienfeld rechts wählbar.
Ich wäre dir dankbar wenn du mir vielleicht noch einen Tip geben könntest bzgl. der Alternative eines guten stabilen Ständers, Ausrichtung auf Sitzhöhe würde bei mir reichen. Herr Drisch erwähnte es gingen die meisten Notenständer etwas modifiziert, welche Wahl hast du diesbzgl. getroffen ?
@jay-cy großes Dankeschön auch an Dich, hab gerade erst gelesen dass du den Stein bezgl. Cromacord ursprünglich ins Rollen brachtest.
Ja der gute Herr Drisch ist ein echtes Unikat, mehr Erfinder und Konstrukteur und trotz kaufmännischen Backgrounds Minimalist und dementsprechend ohne großes PR Interesse, kein Händlernetz usw.
Liebe Grüße
aus dem RuhrGBeat
Dirk
Heute nochmal Feedback durch Herrn Drisch erhalten, Auftragsbestätigung kommt Morgen und Lieferung wie bereits oben erwähnt wahrscheinlich Ende Februar.
Meinen Domino III hab ich heute ebenfalls an den Mann gebracht bzw. einen künftigen Abnehmer gefunden. Möchte die Beiden nämlich auch nochmal direkt nebeneinander bei gleichen Bedingungen testen, bevor ich den Domino "entsorge" ( also ich schmeiß den nicht gleich in den nahegelegenen Rhein *g*).
Der Unterschied von Domino III zum Podium sollte dann ja schon makant hörbar sein, angesichts dessen dass ich dem Unico bereits im Vorfeld klar den Vorzug vor dem Domino III gab.
Ps: Praktisch find ich auch die Möglichkeit der Vorauswahl der unterschiedlichen Aufnahme,- bzw. Befestigungspositionen. Ich hab gehört du Thomas bist gleich auf Nummer sicher gegangen und hast alle 3 Varianten bestellt. Ich bin Rechtshänder und reiner Hobbymusiker, mir reichte eine Aufnahme fürs Bedienfeld rechts wählbar.
Ich wäre dir dankbar wenn du mir vielleicht noch einen Tip geben könntest bzgl. der Alternative eines guten stabilen Ständers, Ausrichtung auf Sitzhöhe würde bei mir reichen. Herr Drisch erwähnte es gingen die meisten Notenständer etwas modifiziert, welche Wahl hast du diesbzgl. getroffen ?
@jay-cy großes Dankeschön auch an Dich, hab gerade erst gelesen dass du den Stein bezgl. Cromacord ursprünglich ins Rollen brachtest.
Ja der gute Herr Drisch ist ein echtes Unikat, mehr Erfinder und Konstrukteur und trotz kaufmännischen Backgrounds Minimalist und dementsprechend ohne großes PR Interesse, kein Händlernetz usw.
Liebe Grüße
aus dem RuhrGBeat
Dirk
Equipment:
Taylor 310ce (Expression System)
Taylor 914ce update (Expression System)
Martin D-28 Marquis (Fishman Rare Earth Blend)
Walden D550ce (Fishman Classic 4 Preamp)
-------------------------------------------------------
Akustik-Amp: Cromacord Podium MXVS210#B
Taylor 310ce (Expression System)
Taylor 914ce update (Expression System)
Martin D-28 Marquis (Fishman Rare Earth Blend)
Walden D550ce (Fishman Classic 4 Preamp)
-------------------------------------------------------
Akustik-Amp: Cromacord Podium MXVS210#B
