Mischpult-Probleme: Mackie ProFX 12
Moderator: RB
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Na dann gehts wohl nicht anders. Aber warum baut Mackie mittendrin zwei Kanalzüge ein, die 10db weniger liefern? Was soll den der Mist? Hat das auch einen Sinn?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Niels Cremer
- Beiträge: 9180
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
- Niels Cremer
- Beiträge: 9180
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
... passt schon, ich finde ja grundsätzlich dass man es auch mit dem Gain so halten sollte ... 

klar hat das einen sinn.Pappenheim hat geschrieben:Na dann gehts wohl nicht anders. Aber warum baut Mackie mittendrin zwei Kanalzüge ein, die 10db weniger liefern? Was soll den der Mist? Hat das auch einen Sinn?
1. es spart kosten, was dir beim kauf recht war.
2. sind die stereo line signale der meisten geräte auf max. -10dB ausgelegt, also kann man sich die verstärkung sparen, den gain regelt das angeschlossene gerät, der eingang ist nicht zu übersteuern, die mischung macht der kanalfader.
3. immerhin gibt es für diesen kanal sogar einen XLR anschluss und eine vorverstärkung für ein mikro, du kannst also einen adapter nehmen und die gitarre damit an den kanal anschließen. das geht aber nur wenn die phantomspeißung ausgeschaltet ist sonst ensteht ein kurzschuß und der mischer ist kaputt!!!!!!!!!!!!!! es geht vielleicht mit einem spezialadapter bei dem der "cold" nicht belegt sein darf, also nur "ground" und "hot" am XLR stecker angelötet ist, denn auch ein stereo klinke (TRS) wird in der gitarrenbuchse in der regel kurzgeschlossen. so was ist nicht teuer, ganz praktisch zu haben, aber auf jeden fall von einem fachmann überprüfen lassen wie die phantomspeißung geführt wird, also mischer zu so einer service werkstatt mitnehmen.


Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Hi,
ich interessiere mich genau für dieses Mischpult. Ich bräuchte 5 Kanäle für Gesangsmikros für unsere a-capella-Gruppe. Ein Vorteil dieses Geräts ist das eingebaute Effektgerät und die gleichzeitige Nutzungsmöglichkeit als Audio-Interface. Und das ganze zu einem guten Preis. Wer hat Erfahrungen mit Aufnahmen per Interface mit diesem Gerät und kann dazu was sagen?
Gruß, J
ich interessiere mich genau für dieses Mischpult. Ich bräuchte 5 Kanäle für Gesangsmikros für unsere a-capella-Gruppe. Ein Vorteil dieses Geräts ist das eingebaute Effektgerät und die gleichzeitige Nutzungsmöglichkeit als Audio-Interface. Und das ganze zu einem guten Preis. Wer hat Erfahrungen mit Aufnahmen per Interface mit diesem Gerät und kann dazu was sagen?
Gruß, J
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
________________________________________
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Meine Erfahrung ist, dass ich den USB am PC eingestöpselt habe und daraufhin der PC sofort abgestürzt ist. Das kann aber klarerweise auch an meinem PC liegen, der bereits 8 Jahre alt ist - zugegebenermaßen ein Greisenalter in diesem Metier.
Vom Effektgerät des Mischpults erwarte dir bitte nicht zuviel, es sind sehr minimalistische Effekte. Mit meinem TC-Helicon Harmony kann die Effektsektion des Mackie-Mischers nicht einmal ansatzsweise konkurrieren.
Vom Effektgerät des Mischpults erwarte dir bitte nicht zuviel, es sind sehr minimalistische Effekte. Mit meinem TC-Helicon Harmony kann die Effektsektion des Mackie-Mischers nicht einmal ansatzsweise konkurrieren.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
- Niels Cremer
- Beiträge: 9180
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Ich habe einen 8-Kanal USB-Mischer von Alesis (MultiMix) mit dem ich recht zufrieden bin und der glaube ich etwas günstiger ist als der Mackie, und die Alesis Effekte sind für meine Ohren sehr gut, kannst Du ja mal "abchecken" ...waterwide hat geschrieben:Hi,
ich interessiere mich genau für dieses Mischpult. Ich bräuchte 5 Kanäle für Gesangsmikros für unsere a-capella-Gruppe. Ein Vorteil dieses Geräts ist das eingebaute Effektgerät und die gleichzeitige Nutzungsmöglichkeit als Audio-Interface. Und das ganze zu einem guten Preis. Wer hat Erfahrungen mit Aufnahmen per Interface mit diesem Gerät und kann dazu was sagen?
Gruß, J

Ich hab gestern mein Mackie VLZ 1402 nach längerer Zeit wieder ausgepackt und durchgetestet, ich glaube das ist garnicht so schlecht
jetzt bräuchte ich nur noch ein einfach zu bedienendes, richtig gut klingendes und nicht zu teures Effektgerät, haupsächlich für Hall. Wer kann mir da was empfehlen? Was ist von dem Alesis Nanoverb zu halten?
Aufnehmen werde ich weiterhin mit meinem Apogee one, das hat halt den Nachteil, dass nur ein Kanal zur Verfügung steht, aber dafür hat es ein gutes Kondensatormikro eingebaut.
Gruß, J

Aufnehmen werde ich weiterhin mit meinem Apogee one, das hat halt den Nachteil, dass nur ein Kanal zur Verfügung steht, aber dafür hat es ein gutes Kondensatormikro eingebaut.
Gruß, J
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
________________________________________