Saiten Dumpf :-(

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

Nachtrag:
Irgendwann ( hoffentlich nicht ) wird eurer Mist mal dazu führen, dass hier keiner mehr was beiträgt und das Forum dicht gemacht wird.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Mensch Pappe, nun hab dich nicht so, du wurdest wenigstens nicht als Frau tituliert, so wie er mich bezeichnet hat.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Gast

Beitrag von Gast »

Aber Danke an die ersten super netten Beiträge ( haben mir wirklich geholfen )
Und Danke dafür dass mein Thema wahrscheinlich bis zum Nachmittag geschlossen ist :(
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

hier gibt es mir zu viele Religionsfanatiker!! ich bin mal raus!!
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Ist jetzt dann mal Ruhe im Hühnerstall ? DANKE ! Gibt´s ja gar nicht ... UNFASSBAR ! So ein Zirkus wieder !

@RainerH: Geh Yamaha spielen, kaufen, polieren, Saiten wechseln, tanken oder was auch immer und hör endlich auf zu stänkern.

@MattesD: Schade um deinen gut gemeinten Thread, aber du kennst das mittlerweile ja.
Manche können es halt nicht lassen, irgendwann steht dann zwar "Gast" da, aber der
Nächste steht sicher schon in der Warteschlange.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Mattes: Lies dir den Therad nochmal durch und sag nicht immer ihr, oder muss man sich alle frechheiten immer gefallen lassen, nur weil ein gestörter hier mein Narrenfreiheit zu haben, langsam werd ich echt böse
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Gast

Beitrag von Gast »

@Finnes:
Ich geb´s auf - jeder zweite Thread von mir artet in so ner -------- aus.
Ich hab aber schon gesehen wer zu wem pampig war.

Mein Tip / Rat:

Das hier ist das Internet - hier schreibt und sagt ein mancher Dinge zu denen er im sog. "REAL-Life" nie die Eier in der Hose hätte.

Wenn z.b du das unter dem Gesichtspunkt betrachtest wird diese vermeintliche "Böswilligkeit" nur noch auf doofes Bla Bla reduziert - ohne jeglichen Inhalt.

Überlies das einfach - und das würde allen anderen auch weiterhelfen.

Klar - irgendwer wird sich wieder entschuldigen - dann isses wieder gut für 3 Threads und dann geht es wieder los.

Nimm das einfach nicht persönlich und parke es irgendwo unter Ablage "Kann überlesen werden"

mich interessieren nur die Saiten und nicht der Dünpfiff der aus dem Thread entstanden ist.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Rainer H hat geschrieben:hier gibt es mir zu viele Religionsfanatiker!! ich bin mal raus!!
Gruß Rainer
Find ich echt OK von Dir, dass du dem Forum den Rücken zukehrst. Bleib aber konsequent dabei!!

....wäre ein Gewinn für das Forum.
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Wenn dir die Elixier am besten gefallen, dann gibt es meiner Meinung nach keine Alternative dazu, dann musst du bei dem Produkt bleiben, alle anderen Saiten sind vom Klang und Handling her tatsächlich anders!
FCK-NZS
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Angorapython hat geschrieben:Wenn dir die Elixier am besten gefallen, dann gibt es meiner Meinung nach keine Alternative dazu, dann musst du bei dem Produkt bleiben, alle anderen Saiten sind vom Klang und Handling her tatsächlich anders!
Yup, sehe ich ebenso, wie ich ja schon schrub. Und wie auch schon empfohlen sind sie aktuell z.B. bei Schneidermusik auch verfügbar. Manchmal gibt es da auch so Sparpakete mit größeren Mengen... .
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

clone hat geschrieben: Manchmal gibt es da auch so Sparpakete mit größeren Mengen... .
Pro Pack heißt das "Sparpaket" von Elixir, lohnt sich, drei Satz Saiten für'n Preis von zwei :)

Aber leider gibt's die nur sporadisch... :(
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Gast

Beitrag von Gast »

Danke euch!
Ich warte mal auf die neue Lieferung.

Bisher hatte ich immer die Nanowebs - gibts da einen Unterschied zu den Polywebs.

Ich muss allerdings sagen, dass mein Saitenverschleiss durch tägliches Üben und zwei Proben die Woche je 4 Stunden schon ganz schön gestiegen ist :-)
Da machen selbst die Elixiers schneller schlapp als gewöhnlich :-)
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

MattesD hat geschrieben:
Bisher hatte ich immer die Nanowebs - gibts da einen Unterschied zu den Polywebs.
Gugstu hier:

http://www.elixirstrings.de/products/ad ... aiten.html
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Ich hatte auch bei den Elixirs schon (natürlich subjektive) Unterschiede zwiscchen den 80/20 und den Phosphobronze. Letztlich spiel ich die letzteren. Die EXPs fand ich übrigens auf meinen Gitten nicht besonders dumpf; die gefielen mir vom Greifgefühl her nicht und waren von den Nebengeräuschen her einfach zu laut. Ein "Geheimtipp" sind vielleicht noch die Saitensätze von Carlos Juan. Der stellt die zwar auch nur aus marktüblichen Sätzen zusammen, dafür klingen die absolut tofte. Gibt's aber glaub ich nur als 12er Sätze. Und sind nicht beschichtet. Ansonsten sind Saiten eine persönliche fast-never-ending-story; oder man nimmt gleich Elixir :wink:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Mir ging es mit D'daddario EXP exakt wie im eingangs-Posting und, wahrscheinlich zu RainerHs Befriedung und Beruhigung nicht auf einer Martin, sondern auf einer Larrivée. Ich war verzweifelt und dachte, was für eine übrschätzte Gitarre das doch wäre. Dann kam ich auf die Idee, daß es die Saiten sein könnten und das hat sich sehr zu meiner Überraschung bestätigt. Damals habe ich normale Martin (M 140 glaube ich) aufgezogen und die Welt war wieder in Ordnung.

@RainerH: Es ist in der Tat besser, daß Du in diesem Thread aufhörst. Denke bitte einmal darüber nach, wie viel von dem, was Du behauptest, erweisliche Tatsachen sind. Ich habe die Vermutung, daß Du Spekulationen und Hirngespinste als Tatsachen ansiehst und dich über diese vermeintlichen Tatsachen dann ärgerst. Ich bitte Dich, nicht-öffentlich darüber zu reflektieren, vor allem nicht in diesem Thread. Es kann mit diesen anlaßlosen Anfeindungen nicht weiter gehen. Die scheinen inzwischen einen wesentlichen Teil Deiner Ausführungen in diesem Forum auszumachen und das muß jetzt endlich ein Ende haben.

Hier geht es um Saiten.
Antworten