Arrgghhh...Riss im Hals meiner Martin!
Moderator: RB
@Rainer H:
Ich habe mal jenes hier probiert, aber das ist irgendwie ein ganz gruseliges Gefühl. http://www.bax-shop.de/planet-waves-dgs ... 3godKkMA7Q
Als Notlösung vielleicht ok.
Ich habe mal jenes hier probiert, aber das ist irgendwie ein ganz gruseliges Gefühl. http://www.bax-shop.de/planet-waves-dgs ... 3godKkMA7Q
Als Notlösung vielleicht ok.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Doradndandler
- Beiträge: 121
- Registriert: Di Jun 28, 2011 2:41 pm
- Wohnort: Bad Heilbrunn
@ Rainer H & Rumble: das kann man sehr wohl anders lösen, ohne Bohren an der Gitarre und ohne
das mulmige Gefühl, das das Planet Waves - Teil verursacht (das würde
es bei mir auch), allerdings mit der gleichen "Systematik": ich habe
bei meinen zwei Gitarren folgendes gemacht: von einem Stück Buchenrundstab, ca. 8mm Durchmesser, gibt´s in jedem Baumarkt, ca. 2cm
abgesägt und mittig ein Querloch gebohrt. Das funktioniert dann als Knebel,
der wie ein Knopf durch das Loch im Gurt geschoben wird. Am Knebel eine
ausreichend lange Schlaufe aus (lacht nicht) einem schwarzen Schnürsenkel oder einem von diesen Lederriemen mit quadratischem Querschnitt befestigt
und diesen wiederum an der Kopfplatte am Sattel unter den Saiten durch.
Die Balance der umgehängten Gitarre ist einwandfrei, und es hält tadellos,
wenn besagter Knebel ausreichend dimensioniert ist. (wer will, kann den ja noch in der passenden Farbe zur Gitarre beizen
)
das mulmige Gefühl, das das Planet Waves - Teil verursacht (das würde
es bei mir auch), allerdings mit der gleichen "Systematik": ich habe
bei meinen zwei Gitarren folgendes gemacht: von einem Stück Buchenrundstab, ca. 8mm Durchmesser, gibt´s in jedem Baumarkt, ca. 2cm
abgesägt und mittig ein Querloch gebohrt. Das funktioniert dann als Knebel,
der wie ein Knopf durch das Loch im Gurt geschoben wird. Am Knebel eine
ausreichend lange Schlaufe aus (lacht nicht) einem schwarzen Schnürsenkel oder einem von diesen Lederriemen mit quadratischem Querschnitt befestigt
und diesen wiederum an der Kopfplatte am Sattel unter den Saiten durch.
Die Balance der umgehängten Gitarre ist einwandfrei, und es hält tadellos,
wenn besagter Knebel ausreichend dimensioniert ist. (wer will, kann den ja noch in der passenden Farbe zur Gitarre beizen

Schlechtes Sehen trennt von den Dingen, schlechtes Hören trennt von den Menschen
(nach Immanuel Kant)
Gruss Andreas
(nach Immanuel Kant)
Gruss Andreas
magst du das nicht bei mir machen?! du bist doch anwalt, im falle der fälle kannst dich doch auch gleich wieder rausreitenRB hat geschrieben:So dachte ich auch lange und als ich mit dem Dremel bohrte, war es fast wie beim Zahnarzt. Aber dann habe ich alle Hemmungen verloren und überall Pins angebracht.
Also Laschek:
(1) Schraubenschaft-Durchmesser messen
(2) Mit Dremel oÄ Werkzeug eine entsprechende Bohrung machen.
Ps: habe auch mal den Tim gefragt. der sollte das ja auch kenne. Ist zwar Büchsenmacher aber auch Musiker und kennt sich superst mit Holz aus
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Genau das trifft bei mir eben nicht zu, deshalb ist die Variante mit Befestigung an der Kopfplatte für mich nur eine absolute Notlösung (z. B. geliehene Gitarre, Anspielen von Gitarren im Laden usw.). Dafür habe ich dann so was:Doradndandler hat geschrieben: an der Kopfplatte am Sattel unter den Saiten durch. Die Balance der umgehängten Gitarre ist einwandfrei
Harley Benton Strap Button
Ich wünschte, Gitarrenhersteller würden von vornherein ihre Gitarren mit zweitem Gurtpin ausliefern.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
@Doradndandler:
Schon klar, etwas in dieser Art haben wir auch schon in jungen Jahren genommen um irgendeine Wanderklampfe durch die Gegend zu tragen. Aber das fühlt sich halt doch irgendwie an, als hat man einen alten englischen Langbogen um den Hals baumeln. Ok, man könnte natürlich auch gleichzeitig Wäsche auf der Leine trocknen, aber ein Pin ist da schon irgendwie eleganter.
Außerdem läßt meine Eitelkeit das nur schwer zu.
Schon klar, etwas in dieser Art haben wir auch schon in jungen Jahren genommen um irgendeine Wanderklampfe durch die Gegend zu tragen. Aber das fühlt sich halt doch irgendwie an, als hat man einen alten englischen Langbogen um den Hals baumeln. Ok, man könnte natürlich auch gleichzeitig Wäsche auf der Leine trocknen, aber ein Pin ist da schon irgendwie eleganter.
Außerdem läßt meine Eitelkeit das nur schwer zu.

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
@Laschek: Der Tim würde das sicher machen und der kann das auch. Ich würde es auch machen, aber was ist, wenn nun ausgerechnet bei Deiner etwas passiert und eine Schramme die Folge ist (mehr kann im Grunde nicht sein) ? Das wäre nicht gut. Hast Du einen Dremel oder so etwas Ähnliches ? Andernfalls bringe ich nächste Woche einen aus WZ mit, Du übst zwei drei Löcher an einem Stück Holz und dann geht es zur Sache. So ein 2,5 mm Loch ist eine Sache von drei Sekunden.
Also nee, daß ein Wessi einem Ossi sagen muß, wie man ein Loch bohrt. Nee nee nee. Vor wenigen Jahren wäre das noch umgekehrt gewesen. Wessis haben aufgeräumte Wertstätten und können kein Loch bohren hieß es hier immer.
Also nee, daß ein Wessi einem Ossi sagen muß, wie man ein Loch bohrt. Nee nee nee. Vor wenigen Jahren wäre das noch umgekehrt gewesen. Wessis haben aufgeräumte Wertstätten und können kein Loch bohren hieß es hier immer.