Yamaha THR10 (C, X)

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2588
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Orange hat geschrieben:Nachtrag + Info:

Also würde ich sagen: Batterie alle ! Auch wenn mein billiges Batterietestgerät
was anderes sagt: Ca. halb voll.
Die original asiatischen Batterietestgeräte sind halt nicht so direkt! Die wollen, dass die Batterie ihr Gesicht wahren kann und zeigen statt "leer" eben noch "halbvoll" an! Wahrscheinlich lächeln sie dabei auch noch! 8)
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Angorapython hat geschrieben:Die original asiatischen Batterietestgeräte sind halt nicht so direkt! Die wollen, dass die Batterie ihr Gesicht wahren kann und zeigen statt "leer" eben noch "halbvoll" an! Wahrscheinlich lächeln sie dabei auch noch! 8)
Wie ? Du meinst mein 5,-- - Euro Batterietestgerät kommt aus so einem Billiglohnland ?
Da hätte ich aber doch ein schlechtes Gewissen wenn das so ist. Ich dachte immer
das wird Point-to-Point vom deutschen Batterietestgerätbauer handverdrahtet !? :shock:
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Orange hat geschrieben: Ich dachte immer das wird Point-to-Point vom deutschen Batterietestgerätbauer handverdrahtet !? :shock:
Nur wenn Röhren drin´sind - sonst wohl eher China 8)
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Orange hat geschrieben: Ja, oft brauchen die Batterien auch ein bisserl eine "Pause" damit die Leistung kurzfristig wieder steigt.
...das haben Batterien so an sich, wobei bei "Last" die vermeintlich bessere Leistung rasant abnimmt (ähnlich wie z.B. auch bei der Autobatterie). 8)

"Gute" Batteriemessgeräte messen daher unter Last!

Also nicht kirre machen lassen u. neue Batterien rein, oder, wenn der Wechsel zu oft erscheint, auch mal leistungsstarke Akkus ausprobieren.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

OldBlues hat geschrieben:"Gute" Batteriemessgeräte messen daher unter Last!
Was wären denn das für Geräte oder hat jemand eine Empfehlung ?

Bräuchte ich ja nicht nur für den THR sondern auch für sonstiges Batterie-Zeugs, u. A. PU in der Akustikgitarre.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

OldBlues hat geschrieben: "Gute" Batteriemessgeräte messen daher unter Last!
Genau ! Das sind die, die dann anzeigen: "Die Batterie WAR voll" :lol:
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha THR10 (C, X)

Beitrag von tbrenner »

Habe mich jetzt mal über Weihnachten hingesetzt und mit zwei ak. + 4 el. Gitarren über den THR 10 jeweils ein paar bluesige Phrasen eingespielt:

https://www.youtube.com/watch?v=wOSp6sI6bzs" onclick="window.open(this.href);return false;

ich finde das Teil als Übungsamp richtig gut.

Grüssle,

tbrenner :guitar1:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Yamaha THR10 (C, X)

Beitrag von Orange »

tbrenner hat geschrieben:Habe mich jetzt mal über Weihnachten hingesetzt und mit zwei ak. + 4 el. Gitarren über den THR 10 jeweils ein paar bluesige Phrasen eingespielt:

https://www.youtube.com/watch?v=wOSp6sI6bzs" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

ich finde das Teil als Übungsamp richtig gut.

Grüssle,

tbrenner :guitar1:
Ja Thomas ... da haben wir es wieder ... ganz schlecht .. klingt gaaaaaanz schrecklich das Teil,
ich wollte meinen verkaufen, will das aber niemand antun, habe ihn zum Altstoffsammelzentrum
gebracht ... :whistler:

So, "Ernst beiseite" oder wie das heißt - super Aufnahme - toll gespielt, schönes Video ... habe dich
gleich mal "geliked" und bei meinem neuen YT-Kanal abonniert ! :guitar1:
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Yamaha THR10 (C, X)

Beitrag von berndwe »

tbrenner hat geschrieben:Habe mich jetzt mal über Weihnachten hingesetzt und mit zwei ak. + 4 el. Gitarren über den THR 10 jeweils ein paar bluesige Phrasen eingespielt:

https://www.youtube.com/watch?v=wOSp6sI6bzs" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

ich finde das Teil als Übungsamp richtig gut.

Grüssle,

tbrenner :guitar1:
Dieses Video war mir erst einmal entgangen. Entweder hat dieser Verstärker irgendwo versteckt einen Blues-Intensifier-Schalter oder der Mensch in dem Video kann wirklich exzellent Blues spielen ;-)

Klasse gemacht Thomas. Das würde ein prima Werbevideo für Yamaha abgeben. Macht richtig Appetit auf diesen Verstärker.
Antworten