soundcraft ui12
Moderator: RB
Neues:
Gestern wieder im Proberaum gespielt und getestet:
- EQs klingen wirklich gut. Sehr "weich" und feinfühlig, aber gut dosierbar. Man hat selbstverständlich pro Kanal einen graphischen EQ mit 5 Bändern.
- Kompressoren: tun, was sie sollen, pumpen nicht, rauschen nicht. Gate funktioniert ebenfalls wunderbar. Klingen gut.
- Hall/Delay: hab keine Vergleiche mit Deluxe-Geräten, aber für meine Ohren klingt der Reverb sehr unauffällig und füllt wunderbar. Delay delayed. Passt
- Master: Feeback-Control: im Live-Modus zieht er pfeiffende und auch dröhnende (!) Freuquenzen raus. Im Proberaum per UUUUUUUUUHHHHHH von tief bis hoch alle singbaren Frequenzen durchgesungen, bei den dröhnenden kurz angehalten: Gerät zieht die Frequenz mit kleinem Q raus. Zum Schluss klingt das ganze tippitoppi und nichts dröhnt mehr.
- Bedienbarkeit: selbst auf meinem 7 Zoll Ding gut. Für Grobmotoriker empfehle ich aber >10 Zoll oder PC. Geht ja alles, jedes Gerät.
Für Pausenmusik o.ä. steckt man einfach einen USB Stick in einen der 3 USB Slots. Der integrierte Player ist optimal für live-Musikers Bedürfnisse ausgelegt: nur das Nötigste zum einstellen. Passt.
Bin immer noch und immer wieder begeistert was man hier für 460 Euro erhält.
Gestern wieder im Proberaum gespielt und getestet:
- EQs klingen wirklich gut. Sehr "weich" und feinfühlig, aber gut dosierbar. Man hat selbstverständlich pro Kanal einen graphischen EQ mit 5 Bändern.
- Kompressoren: tun, was sie sollen, pumpen nicht, rauschen nicht. Gate funktioniert ebenfalls wunderbar. Klingen gut.
- Hall/Delay: hab keine Vergleiche mit Deluxe-Geräten, aber für meine Ohren klingt der Reverb sehr unauffällig und füllt wunderbar. Delay delayed. Passt
- Master: Feeback-Control: im Live-Modus zieht er pfeiffende und auch dröhnende (!) Freuquenzen raus. Im Proberaum per UUUUUUUUUHHHHHH von tief bis hoch alle singbaren Frequenzen durchgesungen, bei den dröhnenden kurz angehalten: Gerät zieht die Frequenz mit kleinem Q raus. Zum Schluss klingt das ganze tippitoppi und nichts dröhnt mehr.
- Bedienbarkeit: selbst auf meinem 7 Zoll Ding gut. Für Grobmotoriker empfehle ich aber >10 Zoll oder PC. Geht ja alles, jedes Gerät.
Für Pausenmusik o.ä. steckt man einfach einen USB Stick in einen der 3 USB Slots. Der integrierte Player ist optimal für live-Musikers Bedürfnisse ausgelegt: nur das Nötigste zum einstellen. Passt.
Bin immer noch und immer wieder begeistert was man hier für 460 Euro erhält.
Freitag ist es angekommen, Samstag gleich einen Gig damit gespielt. Hat alles zufriedenstellend funktioniert. Leichte Nebengeräusche höre ich trotzdem, aber so leise das sie in einer Livesituation wohl nicht als störend wahrgenommen werden.
Die Ausgangspegel scheinen etwas grringer zu sein, als bei meinem Soundcraft EFX8.
Für mein Pad benötige ich nun noch einen Ständer und eine Antireflektionsbeschichtung, beim meinem Gig (open air) war die Steuersoftware schlecht zu erkennen.
Ich denke ich werde es behalten, da ich dadurch zwei Preamps und ein Vocaleffektgerät, sowie meinen Mixer einspare.
Die Ausgangspegel scheinen etwas grringer zu sein, als bei meinem Soundcraft EFX8.
Für mein Pad benötige ich nun noch einen Ständer und eine Antireflektionsbeschichtung, beim meinem Gig (open air) war die Steuersoftware schlecht zu erkennen.
Ich denke ich werde es behalten, da ich dadurch zwei Preamps und ein Vocaleffektgerät, sowie meinen Mixer einspare.
Die Nebengeräusche kann ich bestätigen. Besser werden die, wenn man den Mischer per XLR mit der PA verbindet.
Allerdings stören die live nicht.
Haben am Samstag wieder das Vergnügen damit gehabt. Bin immer noch schwer beeindruckt. Bei uns hat dieses Ding ein 10HE Rack mit 2 Preamps, 1 MasterEQ und der Rest Mischpult wegrationalisiert.
Ganz was Feines ist übrigens die automatische Feedbackerkennung.
Allerdings stören die live nicht.
Haben am Samstag wieder das Vergnügen damit gehabt. Bin immer noch schwer beeindruckt. Bei uns hat dieses Ding ein 10HE Rack mit 2 Preamps, 1 MasterEQ und der Rest Mischpult wegrationalisiert.
Ganz was Feines ist übrigens die automatische Feedbackerkennung.
Re: soundcraft ui12
Thust: immer noch UI12 Benutzer? Passt alles?
Wir sind nach wie vor sehr zufrieden damit.
Letzten Samstag hat's allerdings bei beiden Tablets Zicken gemacht: erst nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten (ca 10 Minuten rumgedrücke) war mein Tablet (Android) damit verbunden, ein paar Minuten später das andere des Kollegen (Windows).
Da wird man kurz etwas nervös, wenn man noch dazu erstmalig das Ersatz-Analogmischpult endgültig daheim gelassen hat
Wir sind nach wie vor sehr zufrieden damit.
Letzten Samstag hat's allerdings bei beiden Tablets Zicken gemacht: erst nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten (ca 10 Minuten rumgedrücke) war mein Tablet (Android) damit verbunden, ein paar Minuten später das andere des Kollegen (Windows).
Da wird man kurz etwas nervös, wenn man noch dazu erstmalig das Ersatz-Analogmischpult endgültig daheim gelassen hat

Re: soundcraft ui12
Ja ist immer noch im Einsatz. Das mit dem Aufhängen hatte ich auch schon, erst nach dem Ein- und wieder Ausschalten des UI ging es wieder. Zum Glück bleibt die letzte Einstellung erhalten. Wenn man aber etwas gemutet hat, da sieht es schlecht aus, wenn das mitten bei einer Mugge passiert. Ich hoffe da hilft bald ein update.wuchris hat geschrieben:Thust: immer noch UI12 Benutzer? Passt alles?
Wir sind nach wie vor sehr zufrieden damit.
Letzten Samstag hat's allerdings bei beiden Tablets Zicken gemacht: erst nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten (ca 10 Minuten rumgedrücke) war mein Tablet (Android) damit verbunden, ein paar Minuten später das andere des Kollegen (Windows).
Da wird man kurz etwas nervös, wenn man noch dazu erstmalig das Ersatz-Analogmischpult endgültig daheim gelassen hat
Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden. Wenn meine Frau beim Auftritt dabei ist, drücke ich ihr ein 2. Pad in die Hand und sie kann schnell mal die Lautstärkeverhältnisse anpassen. Schön wäre es schon, wenn man für Lautstärke und Mute einen richtigen Knopf hätte, wie bei der HK 608i
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansi ... -608i.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Die hätte mir allerdings zu wenig Kanäle, da ich inzwischen 2 Gitarren, ein Vocalmicro und zwei Micros für die Fußpercussion am Start habe. Bei meinem letzten Konzert mit zwei Gastsängerinnen und einem2. Gitarristen war dann auch jeder Kanal am UI 12 belegt.
LG Andreas
PS: Mein Soundcraft EFX 8 habe ich als Backup immer dabei, so ganz vertraue ich der Digitaltechnik noch nicht. Obwohl ich es bei ca. 25 Gigs mit dem UI noch nicht benötigt habe.
Re: soundcraft ui12
Hi Andreas,thust hat geschrieben: PS: Mein Soundcraft EFX 8 habe ich als Backup immer dabei, so ganz vertraue ich der Digitaltechnik noch nicht. Obwohl ich es bei ca. 25 Gigs mit dem UI noch nicht benötigt habe.
aufgehängt hat es sich noch nicht. Nur das Verbinden am Anfang läuft zunehmend zäh...
Das kleine Ersatzpult kommt auf in Zukunft wieder mit. Der eine Koffer mehr macht's auch nicht fett und das Sicherheitsgefühl ist was wert.
Re: soundcraft ui12
Es gibt auch noch das
X-AIR von Behringer
Test auf Amazona - Teil 1
Test auf Amazona - Teil 2
Auf einem 10 Zoll Tablet aber doch etwas fummelig zu bedienen, oder ?
Knöpfe sind mir ihrgendwie lieber.
Vielleicht wäre eine kleine Docking-Station für das Tablet mit Fader und Reglern für einen Kanal ne Option.
X-AIR von Behringer
Test auf Amazona - Teil 1
Test auf Amazona - Teil 2
Auf einem 10 Zoll Tablet aber doch etwas fummelig zu bedienen, oder ?
Knöpfe sind mir ihrgendwie lieber.
Vielleicht wäre eine kleine Docking-Station für das Tablet mit Fader und Reglern für einen Kanal ne Option.
Ich müsste einfach mehr üben.