Stimmgeräte sofort verbieten

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Holger Hendel »

@bookwood: Diverse Gruppenangebot-Settings lassen schon aufgrund der Gruppengröße den von Dir beschriebenen Idealzustand nicht zu. Für den einzelnen lernwilligen Schüler ggf. ein echtes Problem, das ihn zunächst ausbremsen kann. Da kommt es auf die Aufmerksamkeit des Vermittlers an. Hinzu kommt zudem die Situation, dass längst nicht jeder, der ein solches Angebot wahrnimmt über eine eigene Gitarre (geschweige denn Stimmgerät, Stimmgabel etc.) verfügt. Selbstverständlich ist es u.a. mein Job, die Hemmschwelle für eine Anschaffung mögl. niedrig zu halten, entsprechend liest sich auch die Angebotsbeschreibung. Doch zwischen Theorie und Wirklichkeit liegen leider mitunter Welten.

Wollte man gesichert feststellen, dass auch noch der letzte Teilnehmer eines Kurses die Fähigkeit des Gitarrestimmens erlernt hat bevor mit dem eigentlichen Spielen begonnen wird - hey, von sowas bekommen die Kollegen ihr sog. burnout. ;)

Zur Ehrenrettung vergleichbarer Gruppenangebote / Kennenlernangebote (auch Ganztagsunterricht, VHS etc.): Meiner Beobachtung nach würden viele grundsätzlich interessierte Menschen überhaupt keinen Kontakt zum Instrument finden, gäbe es diese Angebote nicht.

Aber auch wenn in jeder Gitarre auf der Welt ein tronical verbaut wäre: Irgendwer müsste sich um die Akkus kümmern... ;)
Da könnte er/sie allenfalls bescheuerte dissonante YT-Videos drehen. :mrgreen:
Diese Fähigkeit vermittle ich seit acht Jahren, kann bei Bedarf dazugebucht werden. :mrgreen:
Mittlerweile definieren sich gar DJs als Musiker.... :aua:


Ja, verstörend. Ich habe mal´nen Job angenommen für ein Straßenfest...ich ging davon aus, dass es um Livemusik ging. Der Veranstalter war total überrascht als ich von zwei bis drei Künstlern / Bands sprach...er ging davon aus, dass sich der genannte Preis auf die anzuschleppende Veranstaltungstechnik + einen DJ (!) bezog. Da war also die Bereitschaft vorhanden, einem DJ so viel Kohle zu stecken wie zwei vier bis fünf Mann starken Bands...das war echt eindrucksvoll, dieses Telefonat.
Das ist alles wie dieses Skype-Unterrichten. Argghhhh...
Sagt Dir "google helpouts" noch was? Das war quasi eine Vermittlungs-Schnittstelle für Dienstleistungen via Skype (also nein, nicht skype, sondern via google)...z.B. Rechtsberatung, Gitarrenunterricht, Kosmetik-Tipps, Hunde-Trainiertipps... ;) ...was auch immer. Das Angebot hat es nicht geschafft, es wurde von google nicht weitergeführt. Die Testphase erreichte noch nicht mal Europa, meine ich. Vielleicht ist es ja wirklich so, dass die Leute ab einem gewissen Grad des Interesses den direkten, persönlichen Kontakt bevorzugen, in ihm Vorteile sehen?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von bookwood »

Holger, ich kann mir schon vorstellen, wie das so läuft, vor allem ganz am Anfang, wenn die Initialzündung noch aussteht. Aber wer sich dann entschließt, das Instrument zu lernen, hat doch in der Regel sofort den Wunsch, eine eigene Gitarre zu besitzen. Sonst wäre die Sinnhaftigkeit des Unterrichts ja auch ziemlich eingeschränkt. Zumindest war ich als kleiner Bönsel damals (auch ohne Unterricht) so heiss drauf, dass die selbstgemalte Pappgitarre ganz schnell durch eine echte ersetzt werden musste. Allerdings war die aus Pappe viel leichter zu stimmen. 8) :D
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von RB »

Ich kann nach Gehör stimmen, ich höre die Intervalle und stimme die leeren Saiten. Das gilt für alle Stimmungen, die ich beutze. Also komme ich im Leben ganz gut ohne Stimmgerät aus, von Fork A 440 einmal abgesehen. Und dennoch schleppe ich für Ufddridde ein Stimmgerät mit und wie gesagt: Es gibt eine konkrete Situation, in der solch eine Einrichtung wie Tronical praktisch wäre.

Das Hören an und für sich ist eine der Kern-Kompetenzen des Musikers, das kann man sicher diskutieren, aber vielleicht in einem eigenen Thread, würde ich vorschlagen.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Manati »

Ich verstehe Holger schon - in der Schule arbeite ich einmal wöchentlich auch mit einer Gitarrengruppe. Zum Glück ist sie nur klein und die Schüler, die immerhin schon 16/17 Jahre alt sind, haben sich aus dem Wahlpflichtangebot freiwillig "Gitarre" ausgesucht.

Nur eine Teilnehmerin hat auch zu Hause ein Instrument. Das macht es schon schwer, halbwegs zügig voranzukommen. Im ersten halben Jahr habe ich deshalb erst einmal nur mit "verkürzten" Akkorden (nur auf den Diskantsaiten greifen, rechter Daumen liegt auf der D-Saite und nur die Diskantsaiten werden angespielt) gearbeitet, damit überhaupt Fortschritte möglich waren.

Es hat schon ein wenig Zeit und Mühe und starke Nerven gekostet, den Schülern das Stimmen (mit dem 5-Euro-Thomann-Tuner) beizubringen, aber ich ziehe das jedes Jahr mit jeder Gruppe durch. Es funktioniert - die ersten fünf Minuten ungefähr sind alle damit beschäftigt, ihre Instrumente zu stimmen, und das klappt schon gut.

Klar versuche ich auch, ihr Gehör zu sensibilisieren, und mit der guten alten Stimmgabel haben sie auch herumexperimentiert .... einfach auf den Tisch gelegt: "Was ist das und was kann man damit machen?" (war lustig!), aber das Stimmen nach Referenzton A konnte ich letztendlich nur zeigen und erklären. Utopisch, dass sie das auch noch lernen in der kurzen Zeit. "Gehörschulung" beschränkt sich halt auf kleine Übungen wie "ist dieser Ton höher oder tiefer als dieser? Viel höher/tiefer oder nur ein bisschen?"

Ich kenne übrigens mehr als einen Menschen, der sagt: "In den 70ern/80ern habe ich mal mit Gitarre angefangen, aber das mit dem Stimmen habe ich echt nicht hingekriegt, da habe ich letztendlich hingeschmissen". Mit den modernen, preiswerten Tunern wäre das womöglich nicht passiert.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von tele »

Ich kenne übrigens mehr als einen Menschen, der sagt: "In den 70ern/80ern habe ich mal mit Gitarre angefangen, aber das mit dem Stimmen habe ich echt nicht hingekriegt, da habe ich letztendlich hingeschmissen". Mit den modernen, preiswerten Tunern wäre das womöglich nicht passiert.
Das kann ich gut nachvollziehen, so ganz ohne Erfahrung eine Gitarre ohne technische Hilfsmittel zu stimmen ist für manchen Anfänger schon eine schier unlösbare Aufgabe.

Aber was ein Stimmgerät wohl vom Tronical unterscheidet, ist, dass man auch beim Stimmen mit dem Stimmgerät immer noch das Gehör schult.
Vielleicht nicht bei einer verkabelten Elektrischen bei Bühnenlärm, aber bei einer Akustischen zu Hause auf jeden Fall.
Die Nadel ist dann zum Beispiel 5 cent links von der Mittelstellung, dann muss man die Saite entsprechend höher stimmen und bekommt so mit der Zeit ein Gefühl dafür, wie groß der Abstand zur Idealstimmung ist.

Das Tronical entbindet einen, wenn ich das richtig verstanden habe, völlig von dieser Aufgabe. Wenn alle Gitarren mit so was ausgerüstet wären, würde niemand mehr lernen, wie rum man die Knöpfe denn jetzt drehen muss, damit der Ton höher wird. Vom "wie viel" mal ganz zu schweigen.

Ein Stimmgerät ist wie ein Zucchini-Lasagne, gekocht nach einem Rezept von Chefkoch.de. :pro:
Das Tronical wie eine Gemüse-Lasagne von Bofrost, die man einfach gedankenlos in die Mikrowelle schiebt. :contra:
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von RB »

Es geht hier um eine Bühnenanwendung und da hat das seine Berechtigung.

Es gab schon immer Leute, die den Finger zum Stimmen brav von Bund auf Bund setzen und dann noch Schwierigkeiten haben, zu erkennen, ob eine Höhendifferenz vorliegt und, falls ja, in welche Richtung sie kurbeln müssen. Ich habe das in meiner Jugend, also vor sehr langer Zeit selbst bei meinen Freunden beobachten können. Wir wollten alle spielen und die Fähigkeit, ein Intervall zu erkennen, war von Anfang an extrem unterschiedlich ausgeprägt. Während einige durch den Umgang mit dem Instrument die Intervalle nach einiger Zeit im Hirn selbsttätig fest verdrahtet bekamen, blieben die anderen "hörblind". Irgendwie scheint es da doch auch individuelle Unterschiede zu geben.

Zut Technik an sich: Technik bietet zuerst einmal Möglichkeiten. Es liegt an der Person, sie angemessen zu nutzen. Jemand, der für normal auf drop-d ein Stimmgerät benötigt, ist hörblind und wird kein guter Musiker werden, so lange er das nicht kann. Aber in der Technik jetzt das fundamentale Problem zu sehen, erscheint mir doch sehr deutsch.
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 739
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von uwesemmelmann »

Rolli hat geschrieben:
Holger Hendel hat geschrieben:
ich glaube sogar, dass Stimmgeräte insgesamt dafür sorgen, dass die Gitarrespieler kaum noch nach Gehör stimmen können.
...und? Hört man dies einer Aufnahme an? Stört es jemandem im Konzert?....

Also ernsthafte Frage, warum ist das "nicht gut" wenn jemand einen tuner zum Stimmen bemüht?
Na ja, wenn Du ein gutes Gehör hast, dann "hörst" Du, dass Deine Gitarre oftmals nicht stimmig oder richtig klingt - auch wenn sie laut Tuner genauestens auf den Cent gestimmt wurde. Je nach gespielten Akkorden kann das ziemlich bescheiden klingen.
+1

Bsp.: Auf einer Gitarre spiele ich meist DADGAD. Wenn ich nach Stimmgerät stimme, dann muss das hohe A(2) etwas mehr und das hohe D(1) etwas weniger nach oben, damit alles stimmt. Wechsle ich dann zu DGDGAD, dann muss das tiefe D(6) etwas runter, um Fröhlichkeit zu erzeugen. Da hilft kein Stimmgerät. Das können nur die Ohren im Hinblick auf den Gesamteindruck, ob auf der Bühne oder im heimischen Wohnzimmer.
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Re: Stimmgeräte sofort verbieten

Beitrag von tomis »

tomis hat geschrieben:blues ist cool
tronical nicht
wer ohren hat zu hören...
was ist denn hier passiert ?
den faden habe ich doch gar nicht angefangen ?
irgend jemand muss "Stimmgeräte sofort verbieten" geschrieben haben!
meine meinung ist das jedenfalls nicht
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Re: Stimmgeräte sofort verbieten

Beitrag von tomis »

ahh
jetzt habe ich es
alles klar...
verstehe
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Stimmgeräte sofort verbieten

Beitrag von Niels Cremer »

Ich bin auch immer verwirrt ob dieser abspaltlerischen Umtriebe hier im Forum, hatte auch kürzlich einen Faden entdeckt der mich als OP führte, den ich aber gar nicht angezettelt hatte ... :?

LG,
Niels
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Stimmgeräte sofort verbieten

Beitrag von RB »

Hi tomis, da du per Zufall der erste bist, sag, wie der Faden heissen soll und dann wird er entsprechend genannt. Mein Titel ist nur ein Arbeitstitel, von gesundem Mutterwitz getrieben.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von LaFaro »

Rolli hat geschrieben:
Holger Hendel hat geschrieben: Ich stelle mir in letzter Konsequenz eine Gitarre vor, die das tronical-Teil im headstock so verbaut hat, dass dies äußerlich gar nicht mehr sichtbar ist und das System über ein Bedienteil, vergleichbar dem PU, gesteuert wird und von dort auch die Energieversorgung erhält. Die Stimmmechanik / Stimmtechnik könnte dann vll. auch in den Korpus verbracht werden.
Konsequent sehe ich da eher am Ende einen Menschen oder sein digitales Abbild, dass sich nur noch vorstellt Gitarre spielen zu können und eine Wlan-Verbindung oder eine Schnittstelle am Nacken besitzt, an die dann ein Digital-Brain-Sound-Wandler angedockt wird... ach das kennen wir ja in abgemilderter Form....Guitar Hero :)
man könnte auch ketzerisch sagen... wenn die "künstliche Intelligenz" nicht an die "natürliche Intelligenz" (so denn vorhanden... 8) herankommt, dann kann man die Lücke ja auch "von der anderen Seite" schließen, z.B. indem man "Kulturtechniken anpasst"... oder man verschmilzt gleich "real" und "virtuell" zu "perfektes Leben"... :wink: wobei "pefekt" dann vermutlich im neoliberalen Sinn als "profitmaximiert" definiert wird... :P
(wer hier Sarkasmus findet, darf ihn gern behalten :wink:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Sandy von Tronical
Beiträge: 33
Registriert: Fr Mai 20, 2016 3:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Stimmgeräte sofort verbieten

Beitrag von Sandy von Tronical »

Hallo liebe Forum Mitglieder,

mein Name ist Michael "Sandy" Sanmann - kurz "Sandy" und ich arbeite für die Firma Tronical in Hamburg. Gern versuche ich alle Fragen rund um das Thema Tronical aus erster Hand zu beantworten. Hier gibt es ja scheinbar doch immer noch sehr viele Mysterien und wilde Gerüchte!
Natürlich gebe ich auch gern Tipps und Tricks preis.

Ich freue mich auf einen regen Austausch.

Liebe Grüße aus Hamburg
Sandy
Zuletzt geändert von Sandy von Tronical am Di Mai 24, 2016 11:33 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Stimmgeräte sofort verbieten

Beitrag von Holger Hendel »

Moin Sandy,

wie cool! Schön, dass Du Dir die Zeit nehmen magst und vll. auf die ein oder andere Frage eingehen kannst. Dieser neue Knubbel hier sorgt für etwas Verwirrung, der eigentliche "tronical"-Knubbel ist hier zu finden:

http://www.fingerpicker.eu/Forum2/viewt ... =9&t=18357" onclick="window.open(this.href);return false;
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Sandy von Tronical
Beiträge: 33
Registriert: Fr Mai 20, 2016 3:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Stimmgeräte sofort verbieten

Beitrag von Sandy von Tronical »

Holger Hendel hat geschrieben:Moin Sandy,

wie cool! Schön, dass Du Dir die Zeit nehmen magst und vll. auf die ein oder andere Frage eingehen kannst. Dieser neue Knubbel hier sorgt für etwas Verwirrung, der eigentliche "tronical"-Knubbel ist hier zu finden:

http://www.fingerpicker.eu/Forum2/viewt ... =9&t=18357" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Moin Holger, danke für die Blumen. Denn werde ich mich mal auch in diesem Topic vorstellen.
Es gibt ja scheinbar echt viel Mythen, "freie Interpretationen"und Meinungen über das Tronical System -ohne das die Meisten es mal ausprobiert haben.

Danke und schönen Sonntag noch!
LG aus HH
Sandy
Antworten