Seite 4 von 4

Verfasst: Do Nov 18, 2010 8:21 am
von Pappenheim
Herigo hat geschrieben:du wirst doch nicht glauben, dass pappenheimer etwas anderes als einen renomierten markenartikel "made in germany" nimmt. :lol:
Stimmt. Aber so wie es gegenwärtig aussieht, brauch ich sowas garnicht, da ich bei den Gigs immer nur mit einer Gitarre spiele.

Was aber sehr nützich für mich sein könnte: Ich bräuchte ein Pedal oder einen Treter oder was auch immer, der/das mich bei den Gitarrensolos um gut 1/3 lauter macht als meinen Kollegen. Jetzt habe ich die Pentatoniken schon so gut drauf, doch leider gehen die Soli immer unter. Habe schon versucht, das mit dem Lautstärkeregler des Pickups zu machen, aber das wirft mich immer aus dem Rhythmus.

Jemand eine Idee, was ich da verwenden könnte/sollte ?

Verfasst: Do Nov 18, 2010 8:54 am
von marcus
Pappenheim hat geschrieben: Was aber sehr nützich für mich sein könnte: Ich bräuchte ein Pedal oder einen Treter oder was auch immer, der/das mich bei den Gitarrensolos um gut 1/3 lauter macht als meinen Kollegen. [...]
Jemand eine Idee, was ich da verwenden könnte/sollte ?
Hi Pappe,

vor etlichen Monden fand zu dem Thema mal dieser Thread hier statt:

http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?p=56122

Ich würd einfach mal beim großen T anrufen und fragen,
was die mittlerweile so empfehlen.

Verfasst: Do Nov 18, 2010 10:26 am
von Pappenheim
Danke für den Hinweis, aber, Schockschwerebrett, das Boss Pedal kostet fast 90 Eier, das ist mir viel zu viel.

Gibts keinen Zwitscher oder sowas wo man zwischen zwei eingestellten Lautstärken hin- und herschalten kann? Ich brauch so ein Riesenpedal doch garnicht.

Verfasst: Do Nov 18, 2010 10:48 am
von marcus
Pappenheim hat geschrieben: das Boss Pedal kostet fast 90 Eier, das ist mir viel zu viel.
Das erinnert mich an Leute, die Gitarren für > x-tausend Euro spielen und dann nur alle drei Jahre die Saiten wechseln, weil die ja so teuer sind. :wink:

Nein im Ernst, kauf einmal ein richtig gutes Pedal, dann ist feddich.
Nicht ist ärgerlicher, als sich mit minderwertigem Zubehör herumschlagen zu müssen.

Verfasst: Do Nov 18, 2010 10:55 am
von ralphus
Pappenheim hat geschrieben:Danke für den Hinweis, aber, Schockschwerebrett, das Boss Pedal kostet fast 90 Eier, das ist mir viel zu viel.

Gibts keinen Zwitscher oder sowas wo man zwischen zwei eingestellten Lautstärken hin- und herschalten kann? Ich brauch so ein Riesenpedal doch garnicht.
Mach's doch einfach andersrum - Bitte Deine Mitspieler 1/3 leiser zu spielen, dann können die sich Gedanken machen ;-) Die Zuhörer finden's evtl. auch gut.

Verfasst: Do Nov 18, 2010 10:58 am
von Pappenheim
ralphus hat geschrieben:Bitte Deine Mitspieler 1/3 leiser zu spielen, dann können die sich Gedanken machen ;-) Die Zuhörer finden's evtl. auch gut.
Es ist nur ein Mitspieler, und wenn der jetzt vorm Solo um ein Drittel leiser spielen muss, kommt dann eben er aus dem Takt - gupft wie ghatscht - ich werd noch einmal ein wenig herumsurfen, vielleicht gibts ja noch eine andere Lösung.

Volume bei soli ...

Verfasst: Do Nov 18, 2010 11:14 am
von tbrenner
Hi Pappenheim,

ich sehe nur 2 naheliegende Lösungen für Dein "Problem":

a. Du lernst, zügig mit deinem onboard-Regeler an Deiner Gitarre
dich während des Stücks lauter und leiser zu machen. Es geht...
dafür sind die Dinger ja schließlich da!
b. Du investierst tatsächlich in ein ordentliches Vol. Pedal - das dann
aber auch per Fußbedienung nur laut + leise machen kann.
Kostet halt + ist wieder ein Gerödel mehr, was beim Auftritt in der
Gegend umher liegt.

Irgendwelche anderen elektr. Helferlein - insbesondere Booster (die bei E-gitarren prima funktionieren können..) sind bei Acoustics aus meiner Sicht
nicht zu empfehlen, weil sie den Sound i.d.R. sehr unerwünscht verfremden.

Grüssle,

tbrenner :wink:

Verfasst: Do Nov 18, 2010 11:50 am
von thust
Mann könnte einen Linear-Booster oder auch einen EQ zum laut, oder auch leise machen benutzen.

Gruß Andreas

Verfasst: Do Nov 18, 2010 12:20 pm
von Pappenheim
thust hat geschrieben:Mann könnte einen Linear-Booster oder auch einen EQ zum laut, oder auch leise machen benutzen.

Gruß Andreas
Kannst Du da einen empfehlen?

Verfasst: Do Nov 18, 2010 12:52 pm
von TorstenW
Nen EQ ist aber auch nicht billiger, wenn man einen haben will, der qualitativ vernünftig ist.
http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=equalizer&oa=pra

Es gäbe ja auch Volumenpedale für 20€...

Und nen EQ hat halt den Nachteil, dass man nur eine Lautstärke einstellen kann, während nen Pedal flexibel ist.

Ansonsten kann ich bei grad mal zwei Leuten in der Band empfehlen einfach zu lernen wie man laut und leise spielt ohne an irgendwelchen Knöpfen zu drehen.
Sollte nicht so wirklich ein Problem sein. Wieso man da zwangsläufig aus dem Takt kommen muss versteh ich nicht..

Verfasst: Do Nov 18, 2010 12:57 pm
von Sperris
du wirst doch nicht glauben, dass pappenheimer etwas anderes als einen renomierten markenartikel "made in germany" nimmt
Es sei denn er stamnmt aus einer dieser vermalledeiten Serienfertigungen! :D


@Pappenheimer

Die Lösung deines Problems liegt in einem Booster. Google mal danach oder lass dich im Fachhandel beraten. Ich hatte mal einen von Boss und war damit absolut zufrieden. Modellbezeichnung habe ich leider nicht mehr. Der Booster hebt dein Signal auf Knopfdruck um einen einstellberen Pegel an.

Unter dem Strich bin ich allerdings der Meinung, dass man es spieltechnisch lösen sollte. Zuviel Technik liegt mir nicht. Jeder Bodentreter hat Einfluss auf dein Signal und verfälscht es ein klein wenig. Inzwischen bin ich eher der Purist und reise zudem noch gerne mit schmalem Gepäck.


Gruß Ralf

Verfasst: Do Nov 18, 2010 2:08 pm
von Pappenheim
Sperris hat geschrieben:Zuviel Technik liegt mir nicht. Jeder Bodentreter hat Einfluss auf dein Signal und verfälscht es ein klein wenig. Inzwischen bin ich eher der Purist und reise zudem noch gerne mit schmalem Gepäck.
Da pflichte ich Dir völlig bei. Diese Pedal- und Kabelwirtschaft ist ohnehin ein Graus. Mit einiger Übung werde ich das wohl hinkriegen mit dem lauter/leiser vor und nach den Soli. Hilft ja alles nix! :?

Verfasst: Do Nov 18, 2010 2:29 pm
von thust
Pappenheim hat geschrieben:
thust hat geschrieben:Mann könnte einen Linear-Booster oder auch einen EQ zum laut, oder auch leise machen benutzen.

Gruß Andreas
Kannst Du da einen empfehlen?
Wenn du löten kannst dann vielleicht den hier,
Ein EQ hat den Vorteil das man den Solosound lauter machen und klanglich ändern kann. Oder man stellt den "normalen Sound mit EQ ein und regelt das Volumen runter, dann hat man einen "Leadsound" ohne EQ.
Ich persönlich habe einen Schalter lieber, als ein (Volumen)Pedal.

Verfasst: Fr Nov 19, 2010 7:45 am
von Pappenheim
thust hat geschrieben:Wenn du löten kannst dann...
Ich kann gerade mal Gitarrespielen und das nicht besonders gut, geschweige den Löten ... nein, das wird nix.

Wenn ich in die Suche beim T "Boost" eingebe, erhalte ich 392 Treffer. Das scheint aber alles für E-Gitarre zu sein. Dann gäbe es da noch so ein Teil von Takamine, das hat aber 1. schon mal viel zu viel Firlefanz dabei und 2. auch nicht gerade gute Bewertungen.

Google-Suche ist auch relativ unbefriedigend, da in den Foren und/oder Produktbewertungen bei Anbietern die Meinungen stark divergieren.

Gibts eine konkrete Empfehlung für einen Boost-Schalter für Akustikgitarren, oder verwendet jemand von Euch so ein Ding? Viellicht einen eigenen Fred aufmachen (denn vom Instrumentenkabel simma ja nun schon weit entfernt :oops: ).... :?:

Verfasst: Fr Nov 19, 2010 9:11 am
von marcus
Pappenheim hat geschrieben:Viellicht einen eigenen Fred aufmachen (denn vom Instrumentenkabel simma ja nun schon weit entfernt :oops: ).... :?:
:gute: