Seite 4 von 7

Verfasst: Mo Mär 25, 2013 2:39 pm
von notenwart
Angorapython hat geschrieben:..Leider merke ich mir meistens nicht mal, welche Saiten ich bei welcher Gitarre drauf habe...
Ich lege immer die Verpackung in den Koffer, dann weiß ich, was ich gerade spiele

Verfasst: Mo Mär 25, 2013 2:45 pm
von wuchris
EXPs haben mir auch nicht sooo gefallen.
Elixier regiert.

Der Thread ist aber wieder ganz aufschlussreich.

Verfasst: Mo Mär 25, 2013 2:47 pm
von RB
Man mag es albern finden, aber ich führe Buch über die Saiten und Saitenwechsel. Dafür habe ich ein kleines Heftchen in jedem Koffer liegen. Vielleicht albern, aber mir macht das Freude: Der krönende Abschluß eines jeden Saitenwechsels ist der Eintrag, die "Buchung".

Verfasst: Mo Mär 25, 2013 2:48 pm
von SouthernJumb°
Elixir heissen sie, nicht Elixier.... :twisted:

Verfasst: Mo Mär 25, 2013 2:50 pm
von jay-cy
Ich hatte auf meiner OM in der letzten Zeit auch länger Martin Lifespans aufgezogen, die mir vom Klang ebenfalls sehr gut gefielen, durchaus vergleichbar mit Elixir (gehört habe ich da keinen Unterschied), aber die waren trotzdem vom Greifgefühl und von den Nebengeräuschen her schlechter (11er Satz). Aber das ist subjektiv. Einen Versuch sind die Lifespans von da her aus meiner Sicht auch mal wert.

Verfasst: Mo Mär 25, 2013 2:56 pm
von Manati
Eine Zeitlang habe ich auch "Buch geführt" - Verpackung der Saiten aufgeschnitten, auf der Innenseite Notizen gemacht (wann auf welche Gitarre aufgezogen, subjektive Eindrücke usw.).

Mittlerweile tu ich's aber nicht mehr. Ich schaffe es momentan "im Kopf", den Überblick zu behalten, auf welcher Gitarre welche Saiten seit wann drauf sind.

Auch Sonderfälle - z. B. sind auf der HD28 derzeit Martin SP 0.0125er drauf, wobei ich hohe E- und B-Saite durch eine 0.013 und 0.017 Plain Steel ersetzt habe - kann ich mir merken.

Sollte mir der Überblick aber irgendwann abhanden kommen, werde ich wieder auf Notizen zurückgreifen ...

Verfasst: Mo Mär 25, 2013 2:57 pm
von wuchris
SouthernJumb° hat geschrieben:Elixir heissen sie, nicht Elixier.... :twisted:
Selber :twisted:

Verfasst: Mo Mär 25, 2013 3:03 pm
von RB
@Manati: Mache ich auch oft, die .012 und .016 durch .013 und .017 ersetzen. Wenn das mal nicht bald eine Art Seelenverwandtschaft ist ...

Verfasst: Mo Mär 25, 2013 3:08 pm
von Holger Hendel
Ich führe auch Buch ;) aber nur bei vier Gitarren. Ich zietiere mal mein schlaues Buch:
Martin (Elixir 11er Nanoweb)
2011-12-29 (da wurden die ollen lifespan ausgetauscht)
2012-06-12
2012-11-08
2013-02-24

Lakewood (Elixir 12er + 11er Nanoweb)
2008-08-08
2008-11-22
2009-04-27
2009-08-10
2010-02-23
2010-08-26
2011-04-03
2011-07-08
2011-10-21
2012-06-29
Daran sieht man mal, wie ätzend ich Saitenwechseln finde. Ich lasse die Elixirs so lange drauf wie es erträglich ist. Mit einem fusselfreien Microfasertuch wische ich sie alle paar Tage gründlich ab.

Verfasst: Mo Mär 25, 2013 3:12 pm
von wuchris
Buchführen über Saiten...zzzzhh.... voll die Nerds ;)

Wenn Elixir-Einzelsaiten nur halb so viel kosten würden, wären alle Sätze von mir Custom. ~ 25 €/Satz sind mir aber zu teuer, daher bleiben die Standard-12er drauf.
Was ich an den Elixirs klasse find, ist die Tatsache, dass sie (zumindest bei mir) ewig lang super klingen und dann wirklich schlagartig den sound komplett verlieren. Binnen 2 Stunden sind sie dann im Eimer.

Verfasst: Mo Mär 25, 2013 3:12 pm
von Manati
RB hat geschrieben:Mache ich auch oft, die .012 und .016 durch .013 und .017 ersetzen.
Ist ja 'n Ding.

Ich finde, dass das die Basslastigkeit der Dreads (besonders bei den recht kräftigen Basssaiten der 0.0125er Sätze) ein wenig ausgleicht; sonst gehen die Höhen bei mir zu leicht "unter" bzw. ich müsste mich ziemlich anstrengen, sie kräftiger anzuspielen.

Auf der OM hingegen spiele ich "reine" 0.012er. Nichts Stärkeres.

Verfasst: Mo Mär 25, 2013 3:16 pm
von Manati
Holger Hendel hat geschrieben: Daran sieht man mal, wie ätzend ich Saitenwechseln finde.
So unterschiedlich können Gemüter sein. Ich wechsle sogar gerne, das macht mir Spaß.

Auf welche deiner Gitarren wurden beim Forumstreffen die Martin MSP4150 aufgezogen (diese legendäre Team-Aktion ;-), und sind die noch immer drauf?

Verfasst: Mo Mär 25, 2013 3:26 pm
von chrisjahn
Eure Empfindungen kann ich mir nur bei benutzten Bronzesaiten erklären.Logisch betrachtet sollten die Elixirs dumpfer als alle andere Saiten ohne Beschichtung klingen,da die Beschichtung das Sustain halt dämpft.
Die Bronzen sollen längeren Sustain haben,bis die noch kein Schweiss aufgesaugt hatten.Bis diese Phase,also bei profesionellen Neusaitentests,schneiden die Elixirs immer schlechter in Sustainqualität mit Seiten ohne Beschichtung.Dafür haben die aber einen konstanten längeren Lebensdauer.

Verfasst: Mo Mär 25, 2013 3:28 pm
von Manati
Bronze spiele ich gar nicht; meine Saiten sind durchweg Phosphor Bronze.

Verfasst: Mo Mär 25, 2013 3:30 pm
von Holger Hendel
So unterschiedlich können Gemüter sein. Ich wechsle sogar gerne, das macht mir Spaß.
Absolut. Erschreckend. ;)
Auf welche deiner Gitarren wurden beim Forumstreffen die Martin MSP4150 aufgezogen (diese legendäre Team-Aktion ;-), und sind die noch immer drauf?
Das war die Simon & Patrick showcase. Und jau - die Saiten sind noch druff. Tapfer. Wobei...die sind echt fertig doch ich komme fast gar nicht mehr dazu die S&P zu spielen.