Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Holger Hendel »

Niels Cremer hat geschrieben:Sorry Holger!
Haddu meine Emoticons nicht gesehen?
;) Alles gut hey, es kommt halt wie´s kommt.

Ein echtes Problem bemerke ich gerade dank tomis posting: Ich erwarte morgen im Laufe des Vormittags zu einer kleinen Feierlichkeit diverse Gäste, habe aber versäumt Popcorn & co. einzukaufen. :shock: 2300 Uhr schließt der letzte Supermarkt hier...ohweh...ich hatte nicht vor so früh aufzustehen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Angorapython »

Gibt's denn bei euch keinen Popcornservice?
FCK-NZS
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Gitarrenmacher »

Holger Hendel hat geschrieben:Ich erwarte morgen im Laufe des Vormittags zu einer kleinen Feierlichkeit diverse Gäste, habe aber versäumt Popcorn & co. einzukaufen. :shock: 2300 Uhr schließt der letzte Supermarkt hier...ohweh...ich hatte nicht vor so früh aufzustehen.
Chrischis Basteltipp:
Wir haben immer 1-2 Packungen Popcornmais im Vorratsschrank. Macht Spaß und am Ende kann man sagen:" Das habe ich selbst gebaut"

Gute Nacht Gemeinde
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW Erkrath bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Andreas Fischer »

Mein Tipp; Microwellenpocorn. Schmeckt besser als fertig gekauftes.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1437
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von bluesballads »

rwe hat geschrieben:
bluesballads hat geschrieben:Ich habe vor Jahren denselben Rat bezüglich der Resonatorgitarren bekommen, nicht nur der blechernen, sondern auch der hölzeren. Durch bloßes Hängen sollte sich der Druck auf den Resonator teilweise schädigend ändern.
Das finde ich nun mechanisch von der Argumentation ziemlich strange: Wenn die Gitarre im Ständer steht, dann wird der Resonator doch auch nicht gesützt, sondern hängt genau so im Korpus, als wenn das Instrument im Wandhälter hängt. Oder?
Es ist ca. 15 Jahre her, ich meine, der Rat kam von Deutschlands damaligem Resonator-Guru, aber die genaue Wirkungsweise habe ich nicht parat. Den Resonator muss man nicht zusätzlich schützen, es geht schon um die Zugkräfte, die auf den Hals und damit über die Saiten auf den Cone wirken, aber was da genau passiert, oder ob man "nur" schleichend den Saitenwinkel versaut, keine Ahnung.
Ein Gitarrenhals, an dem ein ca 5 kg schwerer Korpus baumelt, tut mir seitdem weh, wenn ich so etwas an der Wand hängen sehe.
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Niels Cremer »

Könnte es sein dass klimatische Gründe ein Rolle spielen? Vor allem im Winter ist ja das Raumklima am Boden deutlich anders als zur Decke hin, he höher desto wärmer und luftfeuchter, oder? Evtl. sind die Bedenken bei den Wandlagerungsgegnern ja die, dass im Extremfall zB der Hals in einer anderen "Klimazone" des Raumes hängt als der Korpus der Gitarre und sich somit Probleme ergeben können? Ist mir heute Morgen eingefallen als ich mich kurz über die sakkrische Kälte draussen beim Hundespaziergang geärgert habe und dachte "da müssen wir ja noch ewig die Heizung laufen lassen" - und wenn's anscheinend nicht Gewicht/Gravitation sein können da die Saitenspannung eh schon viel höher ist ... ?

LG,
Niels
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von wuchris »

bluesballads hat geschrieben: es geht schon um die Zugkräfte, die auf den Hals und damit über die Saiten auf den Cone wirken,
Nach meinem Verständnis wirkt die aus dem Gewicht des Instruments resultierende Kraft dem Saitenzug entgegen.
Ich würde mich wundern, wenn bei einer guten, gesunden Gitarre, deren "Saitenzugkraft" irgendwo zwischen 500 und 900 N liegt, eine Kraft, die der Zugkraft der Saiten beinahe entgegenwirkt, sich der Hals verformen würde.
Wäre das so, würde sich der Hals wahrscheinlich auch stetig "nach vorne" verformen, oder?
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Rumble »

Niels Cremer hat geschrieben:Könnte es sein dass klimatische Gründe ein Rolle spielen? Vor allem im Winter ist ja das Raumklima am Boden deutlich anders als zur Decke hin, he höher desto wärmer und luftfeuchter, oder? Evtl. sind die Bedenken bei den Wandlagerungsgegnern ja die, dass im Extremfall zB der Hals in einer anderen "Klimazone" des Raumes hängt als der Korpus der Gitarre und sich somit Probleme ergeben können? Ist mir heute Morgen eingefallen als ich mich kurz über die sakkrische Kälte draussen beim Hundespaziergang geärgert habe und dachte "da müssen wir ja noch ewig die Heizung laufen lassen" - und wenn's anscheinend nicht Gewicht/Gravitation sein können da die Saitenspannung eh schon viel höher ist ... ?

LG,
Niels
Also bei mir hängen z.B. im Wohnzimmer 5 Gitarren in einer dafür vorgesehenen "Nische" mit LED Spots über/zwischen den Gitarren. Direkt unter den Gitarren ist Sockel auf dem auch ein Messgerätchen für Temperatur und Luftfeuchte steht. Da gibt es keine nennenswerte Schwankungen auf unterschiedlichen Höhen. Habe ich aus Neugier auch schon mal gemessen. ;-) Die Heizung befindet sich natürlich auf der gegenüberliegenden Wandseite.

PS: Ab dem 08. Mai ist am Niederrhein mit 20 Grad zu rechnen. Bis dahin heißt es noch aushalten. :-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Gitarrenmacher »

Niels Cremer hat geschrieben:Könnte es sein dass klimatische Gründe ein Rolle spielen? Vor allem im Winter ist ja das Raumklima am Boden deutlich anders als zur Decke hin, ..........................
Das ist ein Punkt, den man im Zeitalter der 7-Zonen-Kaltschaummatratze durchaus pseudowissenschaftlich untersuchen sollte. Mit einbezogen werden sollte unbedingt die Staubsaugersituation, bei der es ja unglaubliche thermische Umwälzungen in der Raumatmosphäre geben kann. Da ist ein Temperaturwechsel von bis zu 2°C in nur wenigen Sekunden nicht ungewöhnlich und ein Halsbruch eigentlich vorprogrammiert.

Nu aber schnell weg hier. :mrgreen:
Schönen Tach
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Rumble »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
Niels Cremer hat geschrieben:Könnte es sein dass klimatische Gründe ein Rolle spielen? Vor allem im Winter ist ja das Raumklima am Boden deutlich anders als zur Decke hin, ..........................
Das ist ein Punkt, den man im Zeitalter der 7-Zonen-Kaltschaummatratze durchaus pseudowissenschaftlich untersuchen sollte. Mit einbezogen werden sollte unbedingt die Staubsaugersituation, bei der es ja unglaubliche thermische Umwälzungen in der Raumatmosphäre geben kann. Da ist ein Temperaturwechsel von bis zu 2°C in nur wenigen Sekunden nicht ungewöhnlich und ein Halsbruch eigentlich vorprogrammiert.

Nu aber schnell weg hier. :mrgreen:
Schönen Tach
Christian
Gewitter, Hagel und Sturm im Wohnzimmer sind da wahrscheinlich auch vorstellbar....oder? :rotfl:
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1437
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von bluesballads »

wuchris hat geschrieben:
bluesballads hat geschrieben: es geht schon um die Zugkräfte, die auf den Hals und damit über die Saiten auf den Cone wirken,
Nach meinem Verständnis wirkt die aus dem Gewicht des Instruments resultierende Kraft dem Saitenzug entgegen.
Ich würde mich wundern, wenn bei einer guten, gesunden Gitarre, deren "Saitenzugkraft" irgendwo zwischen 500 und 900 N liegt, eine Kraft, die der Zugkraft der Saiten beinahe entgegenwirkt, sich der Hals verformen würde.
Wäre das so, würde sich der Hals wahrscheinlich auch stetig "nach vorne" verformen, oder?
Eigentlich sollte ich gar nicht antworten - mir fehlt ja immer noch die tatsächliche Begründung dafür -, aber es geht ja nicht nur um den Hals allein, sondern um das Zusammenspiel von Hals und Korpus. Und wenn ich gerade bei Metallresonatorgitarren sehe, dass zwischen Halsfuß und Korpus keine tragende Verbindung besteht (außer, dass der Hals, das Griffbrett sowie die Halsverlängerung den Korpus an bestimmten Punkten fixieren), und dass auch bei vielen normalen Gitarren sich hier im Laufe der Zeit diese Verbindung so verändert, dass ein Neckreset, ein neues Griffbrett oder gar beides erforderlich sind, dann möchte ich eben nicht den Korpus längere Zeit am Hals baumeln sehen, selbst wenn sich ein Teil der Zugkräfte ausgleichen könnte.
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Niels Cremer »

Ihr seid gemein! :( Niels schmollt jetzt! :? :wink:

Aber is ja schon gut, war ein Versuch sich dem Thema sachlich-inhaltlich zu nähern da ich für meinen letzten, abwegig-deplatzierten und inhaltslosen post ja böse abgewatscht worden bin, aber nun gut, watt soll et.

Aber nur dieses Beispiel: bei uns im Office gibt's keine Klimaanlage sondern Kühldecken durch die Wasser fließt. Da gibt's immer mal wieder arge Schimmel-Probleme die laut Erklärung unserer WPR Managerin ("Work Place Ressources", Neudeutsch für Hausverwaltung) dadurch zustande kommt dass durch die aufsteigende, warme Luft die auf die kühle Decke trifft an Stellen, wo es schlechte Belüftung gibt die sich bildende Kondensationsfeuchte Schimmel entsteht ... Zugegeben eine extreme Situation verglichen mit einer privaten Wohnsituation (ausser vielleicht jemand wohnt beneidenswerterweise in einer Loft oder so), aber vielleicht häng ich mir mal eine Gitarre ins office und schau mal was passiert ... :)

So, jetzt lass ich's, bitte diskutiert weiter, aber bitte keine abwegigen Ideen mehr! :wink:

LG,
Niels

PS: Rumble, guck mal in die Konzerthinweise, da hab ich extra für dich was gepostet ... :wink:
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Rainer H »

Ich würde Euch empfelen, die Eingangsfrage noch mal zu studieren, Es geht rein darum, ob Mechanisch etwas dagegen einzuwenden ist !
Es wurde ausdrücklich klimatische Gründe ausgeschlossen, Das man eine Gitarre, mit zu Trocken oder zu Feucht töten kann, ist wohl hinlenglich
bekannt, aber die Frage bezog sich eindeutig und ausschlieslich aufs rein Mechanische abhängen am Hals.
Gruß Rainer

PS: Popkorn macht Fett. :whistler:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Orange »

Solange die Gitarren keine Höhenangst haben ist es egal ob man sie hinhängt oder hinstellt.
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Angorapython »

Ich könnte mir bei den schweren Resonatorgitarren vorstellen, dass sie eine Gefahr für die Wandhalter darstellen!
FCK-NZS
Antworten