Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Beitrag von Pappenheim »

Nein, wieso, was können die?
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Beitrag von notenwart »

Sandy von Tronical hat geschrieben:...Hat jemand eigentlich mal unsere Titan Bridgepins probiert?...
Wenn man die Ziehzeit entgegen dem Zubereitungshinweis verkürzt, schmecken sie im Abgnag nicht so nussig

Nein jetzt im Ernst - wir hatten vor ein paar tagen hier schon einmal eine Diskussion um den Sinn verschiedener Materialien der Pins.
http://www.fingerpicker.eu/Forum2/viewt ... =1&t=27686" onclick="window.open(this.href);return false;
So richtig konnte sich kein Pro für metallene Pins heraus kristallisieren.

Ich persönlich schließe mich da der Meinung meines Gitarrenbauers an: Der Winkel der Saiten nachdem sie über den Steg in der Brücke "verschwinden" ist entscheidend für den Klang. Je näher der Winkel an die 90° heran reicht, desto stärker der Druck auf die Decke. Das heißt jetzt nicht 90°= bester Klang, 60° = geht so. Das heißt einfach nur, dass der Einfluss des Materials der Bridgepins auf den Klang gering ist gegenüber den konstruktiven Gegebenheiten der Gitarre.
Falls jemand anderer Meinung ist, dann habe ich das bisher überlesen oder die Person hat sich noch nicht geäußert
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1442
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Beitrag von wolfwal »

Pappenheim hat geschrieben: ... die Regerenzgitarre bei 12strings..... :)
Hallo, Pappe! Wos is´n des? A Regerenzgitarre? Oder willst du uns ein "g" für ein "f" vormachen?? :whistler:
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Beitrag von Pappenheim »

Bild
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Beitrag von RB »

Pins: Noch nicht probiert, ich bin Ungläubiger, was die Wirkung der Pins betrifft. Die Martin-Frage finde ich höchst spannend, halte mich bitte mal auf dem Laufenden, dafür wäre ich höchst verbunden.
Benutzeravatar
Sandy von Tronical
Beiträge: 33
Registriert: Fr Mai 20, 2016 3:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Beitrag von Sandy von Tronical »

RB hat geschrieben:Pins: Noch nicht probiert, ich bin Ungläubiger, was die Wirkung der Pins betrifft. Die Martin-Frage finde ich höchst spannend, halte mich bitte mal auf dem Laufenden, dafür wäre ich höchst verbunden.
Moin RB,
dass mit den Pins muss man einfach im Vergleich gehört haben und sich sein eigenes Urteil bilden.

Hier ein Martin Update. Ein Kollege hat seine DX 1K mitgebracht und ich habe ein G System draufbekommen. Allerdings mussten die Bohrungen der mittleren nach aussen und die Bohrungen der E-Saiten nach unten erweitert werden. Es passt also nicht ohne Eingriff in das Instrument. Aufgrund der vorgegebenen Abmaße der Steuerung ist hier keine passgenaue Platine möglich.
Ich denke es funktioniert auch ohne Fräsung, wenn man die vier Löcher einfach auf 10 mm aufbohrt. Ob dies nun auf alle Martin Gitarren übertragbar ist kann ich leider nicht sagen da mir zu viele verschiedene Maße und Aussagen vorliegen. Ich hoffe dies hilft trotzdem etwas weiter.

Einen schönen Tag!

Liebe Grüße aus Hamburg
Sandy
Martin DR DX 1K_2.JPG
Martin DR DX 1K_2.JPG (103.88 KiB) 2752 mal betrachtet
Martin DR DX 1K_1.JPG
Martin DR DX 1K_1.JPG (101.86 KiB) 2752 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Beitrag von Pappenheim »

Bei der DX-1 sehe ich da auch kein Problem, weil die diesen Sperrholzhals hat, der hinten keinen Diamant aufweist.

Meine HD-28 hat diesen Knubbel hinten aber leider schon, wie man hier sieht:

Bild

Und daran wird das wohl schon wieder scheitern, außer man raspelt den weg oder so. Die meisten Martins haben hinten das Ding da drauf, wenn ich mich nicht irre.
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Beitrag von stringbound »

Danke RB, sobald ich meine Neue habe, kommt da ein so Tronical-System ran.
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Beitrag von Mischkin »

Die Titan-Pins habe ich noch nicht probiert. Aber ich habe schon Standard Plastik-Pins gegen Knochen und Messing getauscht. Der Unterschied ist hörbar, was mich selber erstaunt hat. Ich dachte der Ton kommt von der schwingenden Länge der Saite und hinter der Stegeinlage ist Ruhe. Also wären Pins egal. Hauptsache die halten die Saite. Sowohl Knochen als auch Messing machen die Gitarre dumpfer. Mir hat es nicht gefallen. Aber - der Unterschied ist gering und ob das in 2 m Entfernung bemerkt werden kann, da bin ich nicht sicher. Mit der Entfernung schwächen sich ja die Höhen ab, so dass der geringe Höhenverlust durch schwere Pins da gar evtl. nicht mehr zum Tragen kommt und nur vom Spieler bemerkt wird.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Beitrag von Niels Cremer »

Mischkin hat geschrieben: Sowohl Knochen als auch Messing machen die Gitarre dumpfer.
Tatsächlich? Ich hab da immer das Gegenteil gehört, selbst aber noch nie ausprobiert ...

LG,
Niels
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Beitrag von Mischkin »

Das ging mir genauso. Besonders Messing sollte denn Klang "metallisch" machen. Bei meiner Gitarre war das nicht so. Eigentlich wollte ich mir selber beweisen, das das mit den Pins Quatsch ist. O.k. es ist tatsächlich nicht klangneutral. Ich vermute, dass das zusätzliche Gewicht die Höhen dämpft. Immerhin machen schwere Pins die Bridge schwerer und in den Höhen steckt nur wenig Energie. Wie gesagt ich empfand es dumpfer und bin reumütig zum nicht noblen Plastik zurückgekehrt weil es einfach frischer und lebhafter war.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
Herr Ottering
Beiträge: 406
Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
Wohnort: bei Bad Segeberg

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Beitrag von Herr Ottering »

:aua: Moinsen
ich fand in dem Tronical Video die Geschwindigkeit total beeindruckend, mit der das Tuning vorgenommen wurde.
Gerade beim Spielen draußen so zu Pfingsten oder so muß das super sein.
Gruß Gerald :guitar1:

äh Sorry, Bitte, Gern.
Zuletzt geändert von Herr Ottering am Di Jul 19, 2016 6:40 pm, insgesamt 2-mal geändert.
"Es gibt Tage da bin ich ein Montag"
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Beitrag von RB »

Off topic, diskutiert die Pin-Frage in einem eigenen Faden.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Beitrag von RB »

Hi Sandy, danke für den Bericht. Ich muß doch einmal die Abstände verschiedeber C.F.M-Gitarren messen. Drei mit Paddelkopf habe ich eine DX-1, eine D-16GT und eine HD-16 RGT. Ich nehme an, daß die beiden Erstgenannten die gleichen Abstände haben, bei letzterer bin ich weniger sicher, ich glaube gar die Kopfplatte ist etwas schmaler, aber das kann täuschen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Beitrag von RB »

PS: Wäre es möglich, ein Bild der DX1 Kopfplatte ohne die Technik zu bekommen, sowohl vorne als auch hinten? Das wäre sehr hilfreich für meine weitere Entscheidungsfindung.
Antworten