Anklemm-Tuner: meine Erfahrungen mit f?nf verschiedenen

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

Beitrag von ulf »

Ich habe mir jetzt den Korg AW-2 gekauft, 33 € mit guter Displaybeleuchtung. Anklemmen, mittels zweier Gelenke ausrichten und los gehts. Kriegt auch die tiefe E-Saite, was ja bei dem Vorgänger nicht so zu klappen schien.
Mir macht das Teil Spaß, nachdem ich mit dem "Sabine" nicht so zurecht gekommen bin.

Ulf
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

von mir auch noch ein Zwischenstand...
Ich bin nach wie vor mit diesem Billigteil sehr zufrieden :arrow: JOYO-Mini-Tuner
Mit dem Ding kann zwar nur Stimmen, aber das geht problemlos an allen Klampfen und mit allen Saiten....
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Da mein AW-1 vor einigen Wochen in die Knie gegangen ist und ich bis heute auf die reparierte oder Erwatzware warte (ich habe mal nachgeforscht, das ist meine zweite Inanspruchnahme der eingeräumten Garantie bei 54 Bestellungen seit 2006 ;) )...ich warte und warte jetzt schon ca. 3 Wochen und das bei einer "durchschnittlichen Reparaturzeit von 7-12 Werktagen". Na ja, ist ja nicht das Thema gerade.

Ich habe mir als Ersatz das Ding von Stagg besorgt: CTU-C heißt es. Beleuchtetes Display- drei farben, Mic-Funktion, Kalibrierfunktion, recht solide verarbeitet, kriegt fast jeden Ton problemlos. Großes Manko aus meiner Sicht ist jedoch die Unflexibilität bzgl. Displayausrichtung, am CTU-C ist ein langer Schwenkarm und der ist das Problem. Der ist nämlich direkt an der Klemme nicht drehbar sondern hat dort nur ein Scharniergelenk. K.A. wem das eingefallen ist, doch er war gewiss kein Gitarrist. ;) Da tröstet mich auch der am Clip angebaute Pickholder nicht wirklich. Aus meiner Sicht kein Ersatz für das AW-1. War halt ein Kauf aus der Notwendigkeit heraus, ich brauche so ein Teil die Woche vier mal zwangsläufig. However, jetzt habe ich es und mal sehen, wie lange es hält. *g* Ein Aufbewahrungscase gibt´s leider auch nicht.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
vauge
Beiträge: 326
Registriert: Mo Jul 25, 2005 9:09 am
Wohnort: Bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vauge »

Ic möchte nochmal ein paar Worte zum Harley Benton Tuner sagen: Ich habe mir vor einigen Wochen dieses Teil gekauft und es dann in 2 VHS-Kursen etwa 25 Leuten, die überwiegend absolute Anfänger waren, zum Probieren gegeben. - Alle haben damit problemlos ihre Gitarre stimmen können.

Das hat mich schon überzeugt (Ich habe schon einige Tuner gesehen mit denen es schwierig war eindeutig festzustellen wann der richtige Ton erreicht war und an denen Anfänger regelrecht verzeifeln können.) und ich empfehle es jetzt meinen Schülern. - Für 10,- Euro kann man echt nix gegen das Gerät sagen.

Auch die Doppelfunktionen der Knöpfe kommt garnicht zum Tragen wenn man es nur als Stimmgerät benutzt. Ein Knopfdruck macht es an, ein erneuter wieder aus.

Zudem hat hat es auch eine Mirco-Funktion. (Vielleicht war es ja bei Holgers Kneipenauftritt auf Micro gestellt? Das würde das Versagen erklären.)
musikalische Grüsse

Vauge

http://de.youtube.com/user/GeV0X
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Den 10-Euro-Anklemmtuner von Harley Benton habe ich auch und finde das Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut.

Das eingebaute Metronom und den Tongeber muss man nun wirklich nicht benutzen, die klingen einfach furchtbar. Aber der Tuner selbst ist prima.

Dass die Knopfzelle nur ca. 10 Stunden hält, ist allerdings nicht so klasse. Aber diese Knopfzellen sind zum Glück sehr günstig zu bekommen.
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Ich hab mitlerweile drei AW-1 von Korg, ich war die ewige Umpackerei leid. (bin wöchentlich mit verschiedenen Gitarren unterwegs und hab immer ständig vergessen den Tuner in den richtigen Koffer zu tun..)

Ich finde das Gerät ziemlich genial.
Das einzige wirkliche Manko ist (aus meiner Sicht), dass das Display nicht beleuchtet ist. Aber da ich so gut wie nie im Dunklen stimme..

Ansonsten ist das Gerät einfach super schnell und sehr präzise.
Auch hab ich mit keinem der drei Geräte Probleme, dass etwa das tiefe E nicht gefunden wird, bei keiner meiner Gitarren.
Ein Kollege hat diesen Cherub Tuner (kostet etwa 20€) und im direkten Vergleich war der merkbar langsamer und für mein Hörempfinden auch nicht so präzise.

Beim Korg krieg ich das was ich höre auch visuell ziemlich exakt.
Aber nach Gehör stimmen geht halt im Gitarrenensemble oder in der Band dann doch eher schlecht, und da bin ich mit dem Korg bisher echt gut gefahren. die Hülle benutz ich jedoch einfach gar nicht, ich pack den immer zusammengebaut ein.. ;-)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

TorstenW hat geschrieben:ich war die ewige Umpackerei leid. (bin wöchentlich mit verschiedenen Gitarren unterwegs und hab immer ständig vergessen den Tuner in den richtigen Koffer zu tun..
Kenn ich. Deshalb hängt seit ein paar Jahren ein kleiner, chromatischer Seiko-Tuner im USB-Stick-Format am Schlüsselbund, ist also immer dabei.
Benutzeravatar
Maro
Beiträge: 67
Registriert: Di Mai 19, 2009 9:50 pm
Wohnort: Odenwald

Beitrag von Maro »

Moin Holger,

bin vor nem halben Jahr an das Korg gekommen,für 30 €uronen,...schnell,blind,unzufrieden.

Entweder die Beleuchtung ist hinüber oder dat Ding ist so dunkel?

Weisst du was dazu,hätte gerne ein erschwingliches mit Beleuchtung?

Grüsse M.
<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<

Sometimes I don't know where this dirty road is taking me
Sometimes I can't even see the reason why...

>->->->->->->->->->->->->->->->
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@vauge: ;) Neenee Du, das Ding stand schon auf Tuner. Mag sein, dass die Batterie schon down war, ich habe das Teil wohl nicht so lange in Betrieb gehabt um zu erfahren, wie lange die Batterie hält.

@Maro: Moin, welchen Korg-Tuner hast du denn? Das AW-1 (grau) hat keine Displaybeleuchtung. Erschwinglich? Mußt´schauen, das Harley Benton ist anscheinend so schlecht nicht.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Maro
Beiträge: 67
Registriert: Di Mai 19, 2009 9:50 pm
Wohnort: Odenwald

Beitrag von Maro »

Ich denke das es sich um das AW-1 handelt,wenn das das AW-1 ( mittlere ) auf dem Foto von dir ist!?
<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<

Sometimes I don't know where this dirty road is taking me
Sometimes I can't even see the reason why...

>->->->->->->->->->->->->->->->
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin Maro, right- das Ding in der Mitta da ist das AW-1 von Korg. Was willste machen, also Licht hat das Teil nicht, macht aber idR einen guten Job. Auf der Konzertgitarre finde ich es richtig gut, Western mitunter auch sehr brauchbar.

Du suchst was mit Licht- das Stagg, dass ich einige Postings weiter oben kurz erwähne ist so schlecht auch nicht, hat aber diesen komischen "Arm"...wenn du es immer nur an einer Gitarre benutzen möchtest sicherlich kein Problem, mich nervt die Unflexibilität dieses Arms doch ziemlich, da ich im Unterricht immer gleich 15 Gitarren stimmen darf. :? Ätzend. Doch wie gesagt, im Grunde ein amtliches Gerät, für ca. 18 Taler bei just music in HH erstanden.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Maro
Beiträge: 67
Registriert: Di Mai 19, 2009 9:50 pm
Wohnort: Odenwald

Beitrag von Maro »

Ja Holger,das ist soweit auch richtich gut und macht einen guten Job,doch ein beleuchtetes Display hätte Korg berücksichtigen können,ohne den Preis zu sprengen.

Möchte mir eigentlich nicht unbedingt ein weiteres anschaffen das beleuchtet ist.

So long,..
<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<

Sometimes I don't know where this dirty road is taking me
Sometimes I can't even see the reason why...

>->->->->->->->->->->->->->->->
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Nicht zum Anklemmen, eher zum einfachen Einstecken! Absolut unabhängig von jeder Stromquelle... works everywhere.


Back to the roots:

Bild

:wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Watt is datt denn? Is die Digitalanzeige auf der Rückseite? :D

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Meine Prognose: der Stimmgabel wird das gleiche Schicksal wie der Heimorgel widerfahren - sie stirbt irgendwann aus. ;)

Fast kein Mensch weiß mehr wie damit umzugehen ist, außerdem blinkt da nix dran usw.

* * *

Dann gebe ich spaßeshalber "Stimmgabel" bei google ein...boah! Und ich finde diesen Stimmgabelshop, nicht zu fassen..."StiGa", eine eigene Abkürzung für die Dinger - StiGas im Holzsockel, Zubehörrubrik...krass - wie es ausschaut steht der StiGa noch ein langes, erfolreiches Leben bevor.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten