Akustik-Gitarrenverstärker, aber welcher ?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Pappenheim hat geschrieben:Yep, aber seit ich nicht mehr qualme darf ich alles ... :mrgreen:
Noch !!! Beides !!!!
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Aber wehe Du tust dann nicht Berichterstatten, gelle? 8)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Aber wehe Du tust dann nicht Berichterstatten, gelle? 8)
Mahlzeit !

Eh´ klar gibt´s von mir einen Reisebericht sowie ausführlichen "Akustik-Gitarrenverstärker-Rookie"-Test.

Musikalische Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
HR
Beiträge: 1155
Registriert: Mo Jul 27, 2009 11:45 am
Wohnort: Salzburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von HR »

Hallo Kaindee,

wenn Du schon vor hast nach Burghausen zu fahren, dann kannst Du auch in Freilassing vorbei schauen. Dort ist die Fa. Öllerer (http://www.musikhaus.org/welcomenew.asp). Die sind eigentlich sehr gut sortiert und es täte mich nicht wundern wenn die einige Akustikverstärker da haben.

Die Website ist zwar nicht der Hammer, das Gestäft ist aber gut und die Beratung auch. Anrufen solltest Du aber vorher auf jeden Fall.
lg
HR

www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

He, danke für den Tip :D .

Auf der Homepage schaut´s ja ganz gut aus. Yep, kann man dann gleich kombinieren und "in einem Aufwischen" abfahren :bop: !
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

öhem, hüstel... siehe "Kleinanzeigen/Biete"... 8)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

So, ich konnte mein G.A.S. nicht mehr länger zurückhalten, und die schlaflosen Nächte haben jetzt vorläufig hoffentlich ein Ende.

Ich habe mir nochmal den Einsatzzweck ordentlich durch den Kopf gehen lassen, und bin nach ewigen hin und her jetzt doch beim Kustom Sienna 16 hängengeblieben.

Eine größere Test-Tour habe ich gestrichen da ich momentan nicht weiß wann ich die unterbringen soll :| .

Habe soeben beim großen T. bestellt und freu´ mich jetzt riesig auf meinen allerersten Amp :D , und nach diesem Forum und weiteren stundenlangen Recherchen in der großen weiten Welt des Internets ist dann die Wahl doch auf diesen gefallen.

Als kleiner Übungsamp für´s Wohnhzimmer oder um mal bei einer Geburtstagsparty etwas lauter zu sein würde ich sagen: Klein aber fein, leicht transportabel, .... (und Vintage-Look :D ), und für den Gesangsunterricht werde ich ihn (obwohl mein Lehrer einen Amp hat wo ich einstöpseln kann) trotzdem mitnehmen.

Bin schon gespannt, UND verbessern kann ich mich ja immer nach oben hin :wink: .

Achja, und dieses Kabel habe ich mir auch gleich dazu gecheckt, ebenso wie in wenig Kleinkram (Saiten, Pleks, ... ) wenn schon denn schon.

Ich hoffe das befriedigt mein G.A.S. wieder für eine Weile, und wenn es mal passt und vor allem wenn Bedarf nach was höherwertigem / lauterem ist werde ich mich wieder umsehen.

Ist wie bei der Gitarre - klein anfangen und dann "wos Gscheid´s" 8) .

Lassen wir uns überraschen ...
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Kaindee hat geschrieben: Als kleiner Übungsamp für´s Wohnhzimmer ....
:?: Hat Deine Klampfe kein Schallloch?
Bin schon gespannt, UND verbessern kann ich mich ja immer nach oben hin Wink .
man kann sich auch schlecht nach unten VERBESSERN. Aber zumindest ist OBEN die einzig verbliebene Richtung ;-)

Achja, und dieses Kabel habe ich mir auch gleich dazu gecheckt, ebenso wie in wenig Kleinkram (Saiten, Pleks, ... ) wenn schon denn schon.
Und dann ein Kabel, dass rund ein Drittel Deines Amps kostet :shock:
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@Kwalke:

Doch, hat ein Loch ... achsoooo ... jetzt weiß ich wozu das da ist :bl: .

Nach oben verbessern ... vielleicht könnte sich aber ein Taucher evtl. auch nach unten verbessern :roll: ?

Ich hätte mir auch ein Kabel um 2,49 Euronen kaufen können, allerdings schwärmen alle so von dem Silent-Zeugs :wink: .

Jetzt lassen wir das Ganze mal auf uns zukommen und dann werden wir schon sehen was ich damit alles mache bzw. was ich nicht mache ... Bild
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich sag dazu nix, nur: Heb die Verpackung gut auf und gib acht, dass Du die 30-Tage-Geld-zurück-Frist nicht verstreichen lässt. :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Ich sag dazu nix, nur: Heb die Verpackung gut auf und gib acht, dass Du die 30-Tage-Geld-zurück-Frist nicht verstreichen lässt. :wink:
Bild

Nur weil nicht handverdrahtet in U.K. und 10 x so teuer ? Hast du ihn schon getestet ?

Ich lass´ mir meine (Vor-)Freude trotzdem nicht nehmen :wink: !
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

@Kaindee: Lass Dich nicht verrückt machen. Das Ding klingt bestimmt ganz gut. Vor allem bei Songs von "The Who". Obwohl ich da vermutlich den Federhall vermissen würde, wenn ich die Kiste auf der Bühne zertreten würde. :lol:
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kwalke hat geschrieben:@Kaindee: Lass Dich nicht verrückt machen. Das Ding klingt bestimmt ganz gut. Vor allem bei Songs von "The Who". Obwohl ich da vermutlich den Federhall vermissen würde, wenn ich die Kiste auf der Bühne zertreten würde. :lol:
:rotfl:
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

@Kaindee:

Wofür der sicher gut ist, ist den Sound deiner Klampfe zusätzlich "dicker" zu machen, wenn du mit anderen Instrumenten zusammen spielst, bei denen du sonst eventuell lautstärkemäßig unter gehst beim Picking (Fiddel, Kontrabass, Schlagzeug, Chor-Gesang etc.).
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

scifi hat geschrieben:@Kaindee:

Wofür der sicher gut ist, ist den Sound deiner Klampfe zusätzlich "dicker" zu machen, wenn du mit anderen Instrumenten zusammen spielst, bei denen du sonst eventuell lautstärkemäßig unter gehst beim Picking (Fiddel, Kontrabass, Schlagzeug, Chor-Gesang etc.).
Bild

Danke, du hast es auf den Punkt gebracht!

Ich will damit nicht auf einer Bühne spielen, frage mich vielmehr woher diese Aussage wohl kommt ... :roll: ? Wahrscheinlich genau so falsch wie die Meinung das teure Gitarren automatisch auch gut sein müssen!

Das teuer nicht gleich gut ist zeigt sich ja am Beispiel Gibson am Besten :twisted: !
Antworten