Looper

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Also, erstes Fazit: I got what I wanted. Was man wissen sollte: soweit ich es verstanden habe, haben die Looper von Boss / Digitech eine Quantisierungs funktion, die rhythmische Unebenheiten der Eingabe ausgleichen. Die hat der HAZARAI nicht. Man muss den Looper wirklich GENAU auf der Eins anklicken und Genau auf der Eins des nächsten Taktes beenden. Es wird mich eine Menge Übung kosten, das genau hinzukriegen. Mit dem Sound bin ich sehr zufrieden, beim Looper ebenso wie bei den Delays / Echos. Das Effektgerät selber arbeitet statt digitalen Menüs mit sechs KNÖPKES, deren Logik sehr einfach ist, so dass man sehr schnell und direkt mit dem Gerät arbeiten kann. Sehr schön finde ich, dass ich mit einer Firma zu tun habe, die ihre Geräte wie kleine Persönlichkeiten herstellt und in der Doku rumwitzelt ("can blow speakers, or minds, or both"). Wenn man die Kombination Delay / einfacher Looper braucht, also für einfache Muster über eine Handvoll Takte oder einen geklopften Rhythmus, dann ist der Memory Man with Hazarai eine sehr gute Wahl.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Servus,

danke für Deinen Bericht. Mal überlegen ... ich glaub ich werd doch bis Ende April warten. Ich hab ja dann auch immer noch de 30-Tage zurück Option...
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Der RC-30 ist das Warten definitiv wert. Nette Insight-Info des Verkäufers, btw: DER RC-50 WIRD NICHT MEHR HERGESTELLT, BOSS lässt das Model auslaufen. Das Gerät läuft aus. Wer also erwägt, sich das Ding neu zu besorgen, sollte sich beeilen.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Also für den RC-50 muss man schon sehr verloopt sein... :lol:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Auf der Boss-Seite gibts ein Werbevideo über den RC-30, allerdings, na ja, ziemlich langweilig:

http://www.rolandmusik.de/produkte/RC-30/demo.html
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 725
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

Lauter Bekloppte unterwegs.

ich schau mich jetzt schon eine Weile nach der Loop Station RC 20 XL von Boss bei Ebay um und biete in regelmäßigen Abständen mit. Bei einem momentanen Ladenverkaufspreis von 229 Euro bin ich sogar bereit 150 Euro zu bieten wenn noch etwas Zubehör dabei ist.
Und jetzt kommt es. Der höchste gezahlte Preis lag bei 267 Euro. Letzte Woche war einer mit 263 Euro dabei. Also kein Einzelfall.

1...2....3....Hauptsache nicht der Andere
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

das sind "Wellen"... auch Mode genannt... 8) mein Bruder hat vor ein paar Jahren in so einer "Welle" versucht, einen Ibanez Tube Screamer zu ersteigern... :P und beim 2,5-fachen des Original-Preises aufgegeben.. und sich selbst einen gebaut.. allerdings wurden die auch schon nicht mehr hergestellt...:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich bin zwar net oft in der Bucht, aber das ist ja total krass. Wer bitte ist denn so deppert?

Wie auch immer: Hab grade in meinem Warenkorb beim T nachgesehen, zum Glück hat sich am 25.4. als Liefertermin nix geändert. :roll:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Haudiho,

habe soeben ein Mail vom T erhalten, der RC-30 wurde soeben abgeschickt, 10 Tage vor der angekündigten Lieferzeit :bop:

Ist also ab sofort lieferbar.

Am Dienstag müsste meiner da sein. Dann gibts Bericht.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

So liebe Freunde, der RC-30 ist da (eigentlich schon seit Mittwoch).

Leider habe ich momentan viel zu wenig Zeit, mich mit dem Ding intensiv auseinanderzusetzen.

Nur so viel vorab: Das Ding ist sehr gut verarbeitet und robust. Die Bedienungsanleitung ist leicht verständlich und übersichtlich. Die Bedienelemente sind logisch und technisch einwandfrei angebracht.

Sogar einem technischen Blödmann wie mir leuchten die Bedienelemente und das Prinzip der Looperei bald einmal ein. Und das macht riesigen Spaß! Ich kann nun endlich effizient die Soliererei üben - und könnte noch viel mehr, aber das wird schon noch. Die Drums sind auch super, klingen gut, man kann sie nach Belieben beschleunigen und verlangsamen und dazu spielen. Und und und ...

Der langen, langweiligen Rede kurzer Sinn: Ich bin sehr zufrieden und es macht echt Spaß mit dem Looper herumzuspielen. Sollte ich, was ich stark annehme, noch irgendwelche Supergimmicks entdecken, werde ich es Euch wissen lassen.

LG vom Pappenheimer
Schrammelhorst
Beiträge: 18
Registriert: Fr Sep 03, 2010 1:50 pm

Beitrag von Schrammelhorst »

Kennt ihr Yoav? Der macht das ähnlich wie die Tunstall, nur noch etwas extremer. Hier passt zu Ausgangsfrage, auch wenn das ja schon paar Tage her ist... :)

Yoav Interview Workshop

EDIT: Jetzt müsste es gehen. Sorry!!!
Zuletzt geändert von Schrammelhorst am Fr Aug 26, 2011 1:39 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Der Link geht net. :x :?
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 725
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

Hallo,
ich wollte mir jetzt endlich den RC 30 besorgen. Leider hat der im Moment ziemlich lange Lieferzeiten. Bei den Anschlussmöglichkeiten frage ich mich derweil wie ich den Looper verkabeln soll.
Ich möchte das Mikrofon und die Gitarre darüber laufen lassen. Möchte gleichzeitig aber nicht auf den Vocalisten und das Aura Pedal verzichten.

Im Moment habe ich so verkabelt:
Gitarre-Aura-Vocalist-Amp Eingang 1
Mikro-Vocalist-Amp Eingang 3

Wenn ich den Looper zwischen Vocalisten und Amp setze kann ich nicht mehr beide Eingänge zum Regeln nutzen da der RC 30 nur einen Ausgang hat.
Eine andere Möglichkeit wäre die Möglichkeit die externe Durchschleifung des Marshall AS 100 D zu nutzen (wenn das so funktioniert wie ich glaube zu verstehen).

Wie würdet ihr das verkabeln. Ich bin auf dem Gebiet jedenfalls ein totaler Leie.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Servus Regenmann,

wieso mit der Gitarre in den Vocalist?

Ich würde es so machen:

Gitarre => Aura => RC 30 Instrumenteneingang
Mikro => Vocalist => RC 30 Mikrofoneinfang

RC 30 => Amp

also quasi den RC 30 als "Mischpult" nutzen.

LG vom Pappenheimer
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 725
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

So ! Jetzt hab ich ihn bestellt.

Mit Lieferzeit voraussichtlich bis Anfang Oktober.

Schaun wir mal.

@ Pappenheim
ich hab den hier : http://www.thomann.de/de/tchelicon_voice_tone_h1.htm
Das ist ein genialer kleiner Treter. Der braucht die Gitarre zur Tonerkennung. Dann singt der Chor nicht mehr verkehrt. Hab ich mir zur Abmilderung einer GAS-Attacke geholt. Und jetzt würde ich den nicht wieder hergeben.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Antworten