Kurze PA-Beratung

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Vorab: eine befreundete Band hab längere Zeit ihre gesamte PA von der HK Schwester Powerworks besessen. Wir hatten hin und wieder zwei aktive Tops von ihnen dabei. Die waren gut in sound, Handhabung und Verarbeitung. --> ich kann Powerworks nur gut heißen.

Wenn man Gewicht etc. ausser acht lässt: laut, fett, alles dabei, viel PA für sehr wenig Geld, vor allem, weil auch noch VB dahintersteht.
WENN man Gewicht und Maße ausser acht lässt ;)

Mir wäre es zu viel und zu unpraktisch. Die Lucas mit dem Trolly ist für euch wahrscheinlch auch ausreichend und noch dazu besser zu transportieren.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,
ich weiß - euch wachsen graue Haare mit mir :-)
Die Lukas ist leider schon weg :-(
Der Verkäufer der Powerworks bietet mir 530 an - bei Selbstabholung....
Aber ich überlege echt noch wegen dem 15er sub....
Pfffff
Gast

Beitrag von Gast »

Sind nur 45 Minuten Fahrt - ich überlege ob ich mir mal schnell Gitte und Looper nehmen soll und mir das mal anhöre....

aber Aaargghhh - wieder dsa Problem mit dem Anschluss vom Looper an die PA !!!

Nebenbei: Was war damit:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

MattesD hat geschrieben: - ich bin eben mal zu meinem Schwager, der vermietet die Dinger ja!
also spätestens jetzt verstehe ich gar nicht mehr, warum du was kaufen willst...
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Lucas kommt immer wieder und bis dahin kannst du dir einfach ein, zwei verschiedene andere (am besten welche, die im Budget liegen und ausreichend wären) ausleihen und für wenig Geld viel Erfahrung sammeln.

530 ist natürlich schon ein Angebot.... aber mir wäre der Sub zu groß hinsichtl. Masse/Maße. Unser Sub hat die Größe 1,5 Bierkisten, wiegt die Hälfte (37 kg vor sich hertragen ist im Übrigen nichts für Bandscheibengeschädigte) und war für uns bisher 35 mal ausreichend und 1 mal tatsächlich nicht.
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

MattesD hat geschrieben:
Nebenbei: Was war damit:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Maße Sub: 47,5 x 47 x 58,5 cm
Gewicht Sub: 29,5 kg
Gast

Beitrag von Gast »

@Paeida:
Nein nein - nur die Mackies. Er vermietet an DJ´s und hat die nicht immer parat. Er hat diese beiden und die vermietet er an andere.
Ich hab auch schon mit ihm gesprochen. Beispielsweise sind die für den Gig in 3 Wochen nicht verfügbar...
Ich denke ich werd einfach mal hinfahren und probehören - das kostet mich max. den Sprit und das ist eher zu verschmerzen oder ?

Na ja - der Sub ist auf Rollen - und wenn ich nicht immer in der Aachener INnenstadt spiele ( Bestes Kopfsteinpflaster mit 5cm Fugen ohne Füllung :-) )
kann man den ja ziehen. Dafür sind Rollen doch , oder ?
Und wie oft spielt man im 5 Stock ohne Aufzug ?
Nicht bös gemeint, nur so ne Idee :-)
Gast

Beitrag von Gast »

Da fällt mir ein:
Die Sache wie ich mit dem Looper ( Mono-Ausgang) an die PA gehe - war das jetzt geklärt ?? :-)
Ich hab gesehen, dass die Lukas Smart z.b einen "Mono" EIngang hat.
Ansonsten geht es dann über ein YKabel ( 1xKlinke auf 2xXLR ) ?
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

MattesD hat geschrieben: Na ja - der Sub ist auf Rollen - und wenn ich nicht immer in der Aachener INnenstadt spiele ( Bestes Kopfsteinpflaster mit 5cm Fugen ohne Füllung :-) )
kann man den ja ziehen. Dafür sind Rollen doch , oder ?
Und wie oft spielt man im 5 Stock ohne Aufzug ?
Nicht bös gemeint, nur so ne Idee :-)
Jeder muss da seine eigenen Erfahrungen machen.
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Paeida hat geschrieben:
MattesD hat geschrieben: - ich bin eben mal zu meinem Schwager, der vermietet die Dinger ja!
also spätestens jetzt verstehe ich gar nicht mehr, warum du was kaufen willst...
Ja, schon etwas seltsam ;-)
Man könnte sich von dem ja auch mal in Ruhe zeigen lassen, was es so an Zeug gibt und wie das klingt..

___

Zu der Subwoofer Sache:
Ehrlich gesagt: ob das Ding nun 30 oder 35 oder 40 Kilo wiegt, ist letztlich eigentlich recht egal.
Da sind überall Rollen drunter, und wenn nicht packt man's auf nen Rollbrett. Und Treppen etc nimmt man die Dinger eh zu zweit..
Gast

Beitrag von Gast »

Torsten:
Mehr hat er auch nicht.
Er verleiht nicht professionell. Er hat die Mackues privat und verleiht sie dann und wann....
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Ja, hatte nicht gesehen, dass du schon gantwortet hattest
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

TorstenW hat geschrieben: Zu der Subwoofer Sache:
Ehrlich gesagt: ob das Ding nun 30 oder 35 oder 40 Kilo wiegt, ist letztlich eigentlich recht egal.
Da sind überall Rollen drunter, und wenn nicht packt man's auf nen Rollbrett. Und Treppen etc nimmt man die Dinger eh zu zweit..
Mit dem Gewicht sinkt in der Regel auch die Größe, was für mich wesentlich interessanter ist.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Leute!
Aaalsoo - hab gerad fleißig telefoniert.

Da verkauft noch einer ne Lukas Smart
Festpreis 615 Euro.

Die Powerworks 530,00 €
Entfernung: ziemlich gleiche Entfernung.

Ich habe gerade mit dem Verkäufer der Lukas Smart telefoniert.
Er sagte, dass das System hinten Kombibuchsen hat. Wenn man nur in die Linke stöpselt, gibt das System "MONO" an die beiden Tops.
DAnn wäre mein Problem mit dem Looper gelöst.
Ob die Powerworks nach dem selben Prinzip funktionieren ?

Also so wie Torsten schrieb. Das Gewicht des Subs kann ich vernachlässigen - ehrlich. Passt so ins Auto. Ich fahr da gleich mal hin zum anspielen...
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

MattesD hat geschrieben: Er sagte, dass das System hinten Kombibuchsen hat. Wenn man nur in die Linke stöpselt, gibt das System "MONO" an die beiden Tops.
DAnn wäre mein Problem mit dem Looper gelöst.
Ob die Powerworks nach dem selben Prinzip funktionieren ?
Ja, dann ist dieses Problem gelöst.
Powerworks Input sieht anders aus, soweit ich das erkennen kann.

Ich wiederhole mich: ich würde die Lucas Smart präferieren. Alles kompakt zusammen sofern der Trolley dabei ist, alles ausreichend groß, einigermaßen leicht (sollte sie zu leicht sein, kannst du sie mit Beton ausgießen, dann schaffst du den Doppelzentner!) und immer noch nicht wirklich teuer.
Antworten