Seite 7 von 9

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Verfasst: Mi Aug 17, 2016 10:39 am
von Pappenheim
Ts ts immer das Gleiche mit dir ...

:-P

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Verfasst: Mi Aug 17, 2016 11:07 am
von Holger Hendel
Danke für die Erfahrungswerte. Ahh, das leuchtet natürlich ein - bei den dickeren Saiten verbraucht die machine wohl mehr Energie. Mit dem Ersatzakku ist es null problemo, der lässt sich ja ganz fix wechseln.

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Verfasst: Mi Aug 17, 2016 12:15 pm
von Pappenheim
Jips, um einiges mehr an Energie. Saitenzug ist bei der A-Gitte ja auch um einiges höher, nicht?

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Verfasst: Mi Aug 17, 2016 2:04 pm
von RB
Zwischen .010 und .012 ? Vielleicht insgesamt 20 kg würde ich schätzen.

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Verfasst: Mi Aug 17, 2016 2:14 pm
von Pappenheim
Na das ist doch schon was.

Weiß nicht, ob es was bringt, die Sattelkerben ordentlich mit Graphit zu schmieren. Dann tut sich das System wohl auch leichter, wenn es besser flutschen tut.

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Verfasst: Mi Aug 17, 2016 3:13 pm
von berndwe
Kann man das Ding theoretisch nicht anders mit Strom versorgen?

Gitarren die am Kabel hängen könnte man mit einer Art Phantomspeisung versehen? Bei Bassgitarren gab es das schon einmal. Ja ich weiß - es sind dann immer noch keine Leitungen zur Stimmeinheit gezogen, aber wenn man sowas an der Kopfplatte hängen hat kommt es auf zusätzliche Kabel in der Gitarre auch nicht mehr an.

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Verfasst: Mi Aug 17, 2016 8:06 pm
von RB
Ich sehe den Ackuh bisher überhaupt nicht als Problem an. Da bedarf es keiner Lösung, denn wo kein Problem ist, ist auch keine Lösung erfochterlich.

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Verfasst: Mi Aug 17, 2016 10:22 pm
von Pappenheim
Das ist völlig richtig. Der Akku hält bei E-Gitarren extrem lange, bei A-Gitarren akzeptabel lange. Desweiteren ist ins Treffen zu führen, dass die Aufladezeit extrem kurz ist (meine waren immer unter einer Stunde wieder voll geladen). Darüber hinaus gibt es auch Austauschakkus zu kaufen um halbwegs verschmerzliches Geld.

Willsagen: RB hat recht. Wo kein Problem ist, brauch ich keine exorbitant aufwändige Lösung.

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Verfasst: Mi Aug 17, 2016 11:24 pm
von Holger Hendel
Da ist wirklich kein Problem, die Akkus laden erstaunlich schnell und mein Interesse war deshalb geweckt, weil ich irgendwo gelesen hatte, eine Ladung würde für 300 (?) tunings reichen; dieser Wert ist doch nun weit über meinen eigenen Erfahrungen, daher mein Nachfragen.

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Verfasst: Sa Aug 27, 2016 8:32 pm
von RB
Live-Test bestanden, würde ich sagen. Ein durchgehender Set von vielleicht 1:30 Std, zwei Gitarren, eine davon die Larrivee mit System. Die mußte Standard, drop d, dadgad und open g im ständigen Wechsel bieten, während die andere in Standard und drop d verblieb.

Ein oder zwei mal kam es vor, dass die Stimmung sich bei einer Saite ein wenig verirrte. Da brachte aber die sequentielle Stimmung der Saiten Abhilfe. Auch in diesem Fall ging das Ganze schnell und unauffällig vonstatten.

Ist praxistauglich.

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Verfasst: Sa Aug 27, 2016 9:23 pm
von Pappenheim
Na schau, das freut mich sehr.

Ich hab heute eine Hochzeit gespielt. Erst in der sehr kühlen Kirche, dann draußen in der Sonne, dann in einem klimatisierten Lokal. Wir waren zwei Gitarristen. Der Kollege neben mir hat mir wegen der Zeit, die er bedingt durch diese Temperaturschwankungen fürs Stimmen aufwenden musste, schon richtig leidgetan.

Sehr sehr neidisch war er wegen meines Tronicals.

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Verfasst: Mi Aug 31, 2016 9:25 am
von RB
Nachtrag zum Akku. Vor dem Auftritt geladen. Danach erneut, wobei das Ladegerät nach einigen Minuten bereits wieder auf grün sprang. Viel kann es also nicht verbraucht haben.

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Verfasst: Mi Aug 31, 2016 9:45 am
von Holger Hendel
Ja cool, der Live-Erfahrungsbericht deckt sich mit meinen Erfahrungen. Auch auf einer lauten Bühne funktioniert das separate Stimmen einer einzelnen Saite ohne Probleme.

Bin ich von gestern wenn ich frage, ob diese Akkus einen "memory-Effekt" haben?! Gibt´s das überhaupt noch?

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Verfasst: Mi Aug 31, 2016 11:04 am
von Pappenheim
Memory-Effekt? Was soll das sein?

Re: Mein Tronical-Erfahrungsbericht

Verfasst: Mi Aug 31, 2016 11:16 am
von Angorapython
Pappenheim hat geschrieben:Memory-Effekt? Was soll das sein?
Hab ich vergessen.