Nutzen der Kompaktanlage als Box für die E-Gitarre

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Ecki
Beiträge: 297
Registriert: Fr Dez 19, 2008 11:43 am
Wohnort: Hüllhorst

Nutzen der Kompaktanlage als Box für die E-Gitarre

Beitrag von Ecki »

Hallo zusammen,

Ich möchte mir eine günstige E-Gitarre (angedacht ist die Höfner Verithin CT) zulegen, die ich eigentlich nur zu Hause spielen möchte. Ich brauche also keinen Riesenverstärker. Meine Idee ist nun die Gitarre zusammen mit dem Line 6 Pocket Pod an den Lautspecher zu nutzen, die ich auch für mein IPod nutze – es handelt sich um ein „Harman Kardon Go-Play“ Der Lautsprecher hat einen 3,5mm Klinkeneingang für externe Quellen und für meinen Geschmack einen ordentlichen Klang. Mit dem Pocket Pod möchte ich einfach viel ausprobieren - Effekte, amp-Modelle usw. und auch mal die Gitarre rein über Kopfhörer spielen.

Hier nun meine drei Fragen zu dem Thema:
1. Funktioniert das so?
2. Macht das Sinn?
3. Gibt’s bessere Alternativen (nicht bezogen auf die Gitarre)?

Hier noch ein paar Links zu den Produkten im Internet.

Gitarre
http://www.hofner.com/gab/de/phpshop/43 ... ry_id,104/
Line 6 Pocket Pod
http://de.line6.com/pocketpod/
Box
http://www.amazon.de/Harman-Kardon-Go-P ... 378&sr=8-1

Schon mal Danke vorab und Gruß,
Ecki
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Hi ecki, dass sollte gehen. Daran denken beim Modeller die Speakersimulation anzuschalten, sonst klingts arg kratzig :O)
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2284
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Re: Nutzen der Kompaktanlage als Box für die E-Gitarre

Beitrag von tired-joe »

Ecki hat geschrieben: 1. Funktioniert das so?
2. Macht das Sinn?
3. Gibt’s bessere Alternativen (nicht bezogen auf die Gitarre)?
Ja, das geht. Ich benutze manchmal zum Ueben eine aehnliche Konfiguration, eine 5 saitige E-Mandoline, damit gehe ich in den Pocket Pod und von dort per 3.5mm Klinke in einen kleinen JBL "on tour" aktiven Stereolautsprecher. Ein gedaempter Jazz Sound kommt ganz gut rueber. Angezerrte Sounds klingen eher wie eine Kreissaege.

Es ist ok zum Ueben fuer den Hausgebrauch, aber kein Ersatz fuer einen richtigen Gitarrenvertaerker.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Hi,

ich habe den PocketPOD genau dafür länger benutzt. Das geht ganz gut. Falls du noch keinen hast, würde ich auf jeden Fall jedoch versuchen mir einen gebrauchten POD XT zu holen. Bei dem sind die Sounds wesentlich besser und die Bedienung ebenfalls. Der PocketPOD ist meiner Meinung nach vor allem für unterwegs interessant. Für Home-Recording ist das Ding eher mau... Und die Bedienung ist sowas von frickelig. Den XT kannst du dagegen auch als echtes Effektgerät einsetzen (auch für Akustikgitarren).

Beim XT empfehlen kann ich den Van-Halen-Amp (weiß leider nicht mehr genau wie der heißt ;-). Da merkt man dass bei Eddie doch nicht alles Spieltechnik ist. Über eine PA gespielt bekommt man einen richtigen sechstsaitigen Raktenwerfer in die Hand gedrückt ;-)
KlausG

Beitrag von KlausG »

Hallo,

der Pocket Pod hat einen Kopfhörerausgang. Von da gehst du in den Eingang von dem Harman Kardon Go-Play. Wenn du willst kannst du auch einen Kopfhörer direkt in den Pocket Pod stöpseln.

Was mr335 schreibt, das mit der Speakersimulation, kann ich so nicht bestätigen. Ich gehe vom Pocket Pod in den Line In meines Computers und bekomme einige ganz brauchbare Sounds. Ma muss halt immer den Preis im Auge behalten. Bezogen darauf ist er ok. Es stimmt aber auch, was scifi schreibt, die Bedienung ist recht fricklig. Wenn du das Teil aber mal mit auf Reise nehmen willst, dann ist der Pod XT schon recht unhandlich.

Grüsse
Klaus
Antworten