Capos mal wieder
Verfasst: Do Dez 22, 2005 3:48 pm
Vor einiger Zeit hatten wir einmal eine Diskussion über Capos und jemand wies auf die Sterner Capos hin. Ich habe dann deren Website besucht und mir einen bestellt. 50,- Euro für einen Capo, der - wie sich beim Anschauen herausstellte - sicherlich keinen Wert repräsentiert, der jenseits der vielleicht 10,- Euro liegt, war schon eine ziemliche Kröte, die es zu schlucken galt.
Aber immerhin sollte der Sterner Capo allen anderen Capos überlegen sein. Ich finde ihn in der Handhabung nicht besser oder schlechter, als die Capos von Shubb oder Paige. Daß der Sterner Capo dünner ist und daher die Hand beim Greifen nicht stört, mag ein Vorteil für einige Spieler sein, für mich hingegen weniger, weil mich die anderen Capos auch nicht stören.
Hin und wieder schaue ich mich im UMGF-Forum um und dort war ebenfalls eine Diskussion über Capos entbrannt. Jemand bracht einen Link, der auf noch ein weiteres Forum verwies und was lesen meine entzündeten Augen da:
Sterner Capos brechen nach einer Weile.
Der Hersteller hat das anscheinend inzwischen auch geschnallt und schreibt auf seiner Website, daß die Capos nach einer Weile brechen könnten. Sie seien eben noch nicht so lange am Markt und daher bestünden keine Langzeit-Erfahrungen hinsichtlich der Haltbarkeit. Man solle den Capo am besten immer am Gitarrenhals lassen, dann werde er am wenigsten beansprucht und werde "sehr lange halten". Wie lange, könne man leider nicht sagen.
Ich setze das, was ich gefunden habe, einmal hier herein:
Fazit: Uncool, Daumen nach unten, Abzocke. Außerdem sieht das rote Drehknöpfchen widerlich aus. Man hätte wenigstens giftgrün nehmen können.
Aber immerhin sollte der Sterner Capo allen anderen Capos überlegen sein. Ich finde ihn in der Handhabung nicht besser oder schlechter, als die Capos von Shubb oder Paige. Daß der Sterner Capo dünner ist und daher die Hand beim Greifen nicht stört, mag ein Vorteil für einige Spieler sein, für mich hingegen weniger, weil mich die anderen Capos auch nicht stören.
Hin und wieder schaue ich mich im UMGF-Forum um und dort war ebenfalls eine Diskussion über Capos entbrannt. Jemand bracht einen Link, der auf noch ein weiteres Forum verwies und was lesen meine entzündeten Augen da:
Sterner Capos brechen nach einer Weile.
Der Hersteller hat das anscheinend inzwischen auch geschnallt und schreibt auf seiner Website, daß die Capos nach einer Weile brechen könnten. Sie seien eben noch nicht so lange am Markt und daher bestünden keine Langzeit-Erfahrungen hinsichtlich der Haltbarkeit. Man solle den Capo am besten immer am Gitarrenhals lassen, dann werde er am wenigsten beansprucht und werde "sehr lange halten". Wie lange, könne man leider nicht sagen.
Ich setze das, was ich gefunden habe, einmal hier herein:
Ich muß sagen, nachdem schon der Preis ein starkes Stück war, ja geradezu eine Unverfrorenheit genannt werden kann, muß an dann auch noch feststellen, daß man einen Capo erwirbt, der hinsichtlich der Haltbarkeit allen anderen, die etwas taugen, unterlegen ist. Ich glaube kaum, daß man einen Shubb oder Paige bei normaler Benutzung in einem Menschenleben kaputt bekommt.CURRENT OWNERS & BUYERS BEWARE!
Based upon the kudos and recommendations made at this forum, about 6 months ago, I went ahead and coughed up $44+ for a Sterner Eccentric Capo. After many hours of daily/nightly use, I conceded that it was without a doubt the greatest single capo I have ever used which I did on 3 different working guitars (2 NrP’s and a Martin). The capo functioned and performed beautifully as claimed by the Company on their web site.
That is...until yesterday, when quite unexpectedly the capo STRAP snapped in two and BROKE apart! Saying I was surprised is an understatement! After immediately contacting the Company, I was advised that there is a known manufacturing defect with the steel material used for the Strap and to expect eventual Product Failure especially when removing and installing the capo from guitar neck to guitar neck. There had been no mention of this Strap Flaw or proper usage issue on their web site. Guess what? There is now!!!
Quote from http://www.sternercapo.se
2) Robustness
In quest for optimized playability and intonation, unfortunatelly robustness had to suffer. The spring strap will eventually break - as all springs do when they get exhausted by bending. How long this will take depends very much on the user. If the capo is stored behind the nut, it will last very long. How long we don't know. The capo has only existed since 2002. If the capo is removed from the neck every time, it will breake sooner. The greatest stress on the spring strap is when it's opened wide to slip the capo around the instrument neck.
To prolong the lifetime of the capo our best advise is to keep it stored on the guitar neck as much as possible. There you won't drop or loose it. (Loosing a capo is the most common reason for buying a new one.) Capo changes will be faster and the spring strap will not be exhausted by bending.
Fazit: Uncool, Daumen nach unten, Abzocke. Außerdem sieht das rote Drehknöpfchen widerlich aus. Man hätte wenigstens giftgrün nehmen können.